Zumindest in den Kofferraum passt er. :D
Druckbare Version
Ja, der Classic Check-In M ist bestellt. Aber so schlecht ist der Chinese auch nicht. Habe ja bald den Vergleich. Und kann für Verwirrung am Schalter sorgen. („Wer hat meinen Koffer vertauscht?!“)
Da konntest du dann so ne Art Schlaufe einhaken. War, wenn ich mich nicht irre, der Vorgänger der ausziehbaren Lasche.
Was hat denn der Koffer an Inhalt?
Ist heute wieder verfügbar. Aber nüchtern betrachtet ( und hier im doppelten Sinne gemeint) lass ich den Koffer nun doch liegen. Hatte mir ja gerade erst hier im Forum einen Cabin geschossen. Falls also jemand mitliest: der Cabin ist gerade wieder online.
Das Design hat mich einfach sehr an die Bleche erinnert, die in meinem Balton Regal liegen.
Anhang 330225
So, damit mal der Vergleich mit dem Xiaomi da ist:
Links der Chinese, rechts der von Rimowa. Die Designanleihen sind ersichtlich. Eine plumpe Kopie ist es aber nicht, das es im Detail Unterschiede gibt.
Die Schlösser sind anders, die Griffe beim Chinesen weicher, gefälliger.
Anhang 330255
Die Scharniere beim Chinesen wirken massiver.
Anhang 330256
Ausgezogen haben beide Griffe gleiche Höhe.
Anhang 330257
Beim Öffnen und beim Innenleben fällt auf, dass es leichte Unterschiede zum Rimowa gibt.
Anhang 330258
z.B. nur einen Trenner und die Gurte sind einfacher.
Anhang 330259
Mein Fazit:
Bringen die Chinesen einen Checkin-M heraus, ist es ernstzunehmende Konkurrenz für den Rimowa. Einfach weil der Preis dann 1/6 bis 1/7 ausmacht. Da hilft auch die lebenslange Garantie nicht.
Mein Chinese war bisher auf Bahnreisen und Flügen unterwegs. Absolut zuverlässiger Begleiter. Nichts zu meckern. Für 200€
Ach ja, die Koffer passen ineinander. Also der Kleine in den Großen. Kein Problem. :)
Danke Dir für die Bilder. Diese Koffer sind mir schon öfters aufgefallen und ich find's ganz angenehm, dass da eben nicht versucht wurde, das Rillendesign plump zu kopieren. Den Cabin gibt's aber wohl nur in einer einzigen Größe, sprich 20cm Breite, nicht in 23cm und was ich so las ist, wenn mal was dran ist, sprich ne Rolle ab ist, keinerlei Hilfe oder Ersatzteilservice verfügbar. Ansonsten aber macht der auf Deinen Bildern echt nen brauchbaren Eindruck.
Wenn Du den Carry-On meinst: Ja, nur eine Größe, 20er Breite und das war's.
Und wenn was kaputt geht, ist es ein Totalverlust, außer man kann es selber fixen (oder es ist nicht so schlimm).
Der Koffer, den Du siehst ist ca. 2 Jahre alt. "Viele" Reisen hat er nicht mitgemacht. Ich würde schätzen 4 Flugreisen (international Hin+Rück mit Zwischenstop) und > 20 Bahnreisen dazu noch ca. 10 Autoreisen (Die Anfahrten zu Flughäfen/Bahnhöfen nicht mitgezählt). Muss man halt für sich entscheiden, ob man es macht oder nicht.
Sind die Rollen beim Chinesen denn wechselbar? Einfach Rimowa-Rollen drunter schnallen und fertig ist der Frankenstein.
Da bin ich überfragt. Abgezogen habe ich sie nicht gekriegt. Aber auch keine Ambitionen, die im Zweifelsfall kaputtzumachen.
Anhang 330260
Edit: die ganze Einheit gibt es aber wohl…
Anhang 330261
https://www.instagram.com/p/C5kq8IYL...VrNmt2Ng%3D%3D
Rimowa bringt - wie im Espresso-Thread schon geschrieben - eine Kooperation mit La Marzocco heraus und ich bin begeistert: Zwei Designikonen vereint.
Endlich mal was schickes:
https://up.picr.de/47395979yk.jpeg
Wow. Das Rimowa Logo bräuchte ich jetzt nicht so präsent. Aber die Rillenoptik beziehungsweise insgesamt das Design fände ich schon wirklich attraktiv. :gut:
Fast 12 Mille - im Vergleich zu ner Standard Mini-R für 5 Mille. Da wird die Kuh wohl 2,5 mal gemolken.
LVMH halt.
Sorry, aber wer genau möchte das Ding in seiner Küche stehen haben?