Die 3D-Kennzeichen werden auch immer mit Klett angeboten, das scheint schon zu halten. https://www.3d-kennzeichen.de/produk...orie/zubehoer/
Die 3D-Kennzeichen werden auch immer mit Klett angeboten, das scheint schon zu halten. https://www.3d-kennzeichen.de/produk...orie/zubehoer/
Ich hab die an jedem Auto.....das ist 3M Klett, da fliegt nix weg- perfekt und zur Wagenwäsche kommen die auch ned runter...
Sehr interessant! Und das geht auch, wenn die Dinger gebogen angeklebt werden? Und geht das auch mit den existierenden Alu Schildern oder nur mit den Plastikdingern?
Meine sind fast alle gebogen geklebt, teilweise nur im oberen Drittel, da nicht mehr Fläche zum Kleben vorhanden- perfekt. Mit den Aluschildern geht das auch, sieht aber nicht gut aus, zumal die ja keinen Rempler ohne Delle vertragen....
Das Klett von Conrad hält Bombenfest!
Bisher bei allen meinen Autos gehabt. Ob mit Waschanlage oder Handwäsche oder deutlich über 200km/h unterwegs. Alles kein Problem!
Nie wieder was anderes. :gut:
Interessant! Geht die Klett-Befestigung auch mit normalen Alu-Schildern? Oder braucht man dazu diese 3D-Kennzeichen?
Geht.
Jüngst nen C4 Fahrer gesprochen, der das auch so hat. Hält bombig.
fahre zwar keinen Porsche, sondern nur einen Volks-BMW, aber das Schild hinten lasse ich immer ohne den klapprigen Werbe-Träger direkt aufschrauben. Kommen 4 Kleine Distanzgummikleber drunter damit es absolut gerade aufliegt.
Hat aber auch den Grund, daß die Schilder auf den Heckklappen sind und das Schild samt Träger, gerade bei motorisch betätigter Klappe, immer so hässlich klappert, beim ins Schloß fallen...:winkewinke:
So, ich habe mich zunächst mal an das hintere Kennzeichen herangemacht und bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden:
1.) Ausgangszustand mit dem Kennzeichen-Halter des Händlers:
Anhang 183692
2.) Verbesserte Version mit einem schlankeren, neutralen Kennzeichen-Halter:
Anhang 183693
3.) Aktuelle Version, ohne Kennzeichen-Halter und Befestigung mit 3M DualLock:
Anhang 183694
....ach ja, bevor sich einer darüber ausläßt: ich weiß, bin eine Saisonkennzeichen-Muschi, hahaha, alle gelacht, weitergehen, hier gibt es nichts zu sehen:supercool:
Und ja, nach der letzten Fahrt im Regen wurde der Wagen noch nicht wieder gewaschen.
sieht echt gut aus.
Danke....ich denke, am WE werde ich mich an die Front machen....macht echt was her, so ohne diese Plastik-Umrandung:gut:
Schoen, aber sind die “Ecken” unterpolstert, so dass sie nicht vibrieren und ggf. den Lack beschädigen?
Aber klar doch....
Das Klebeband hat eine dicke von etwa 5 mm und ist bis in die Ecken geklebt.
Ohne schaut am 991 sehr gut aus!
Wo wir gerade bei dem Thema sind. Gibt es hochwertige, schlichte, schwarze Nummernschildhalter? Hat da jemand eine Idee?
schaut viel besser aus:gut:
Hier auch noch ein Bildchen, weil‘s so schön ist...
Anhang 183725
:gut:
Klett hinten funktioniert am GT3 nicht... habs 2x probiert u. a. auch mit dem Conrad-Klett...der Kleber löst sich vom Klett auf der Stoßfänger-Seite...meine Vermutung, wegen des mittigen Auspuffs und der entstehenden Hitze durch die Abgase...
So, ich war heute fleißig: Der Gerät gewaschen, poliert, dann das vordere Nummernschild mit dem 3M Duallock befestigt. Sieht sehr gut aus (Fotos später).
Beim polieren ist mir dann aber aufgefallen, das der Wagen doch so einige Macken im Lack hat, sieht nach Steinschlag aus, zumal die wohl auch recht dilettantisch mit einem Lackstift nachbehandelt wurden. Ab der Tür nach hinten ist der Lack wie neu, keine Kratzer, keine Macke,aber dafür wie gesagt auf der Motorhaube, an den Kotflügeln und natürlich der Stossfänger.
Was tun?
So lassen, da die eh nicht zu vermieden sind?
Lackieren lassen? Wäre dann nicht nachlackierungsfrei.
Oder machen lassen und dann foliieren, versiegeln?
Oder einfach fahren und keinen Kopp drum machen?
Bin offen für Vorschläge