Hi Stefan :winkewinke:; danke Dir einmal mehr vielmals =)!
Druckbare Version
Hi Stefan :winkewinke:; danke Dir einmal mehr vielmals =)!
:dr:
Heute mal ein Outdoormesser im Einsatz.
Das Terävä Skrama 240 von Varusteleka. Dieses finnische Schwergewicht ist rasiermesserscharf und unzerstörbar!
Anhang 266007
Anhang 266008
Anhang 266009
Ich hab die Version mit Lederscheide bestellt, sehr gut verarbeitet.
Anhang 266010
Wie es sich für ein Outdoormonster gehört... Fulltang.
Der Griff ist irgendein Schaumgingsbums... rutscht nicht, nicht kalt, fühlt sich einfach gut an! :)
Anhang 266011
Die letzten 4cm der Klinge wurden mit einem giftigen Anschliff versehen, um feinere Arbeiten zu ermöglichen.
Anhang 266012
Natürlich kann das gute Stück auch Holz kleinmachen.
Schlag 1:
Anhang 266013
Schlag 12:
Anhang 266014
Schlag 22:
Anhang 266015
43cm Messer mit 24cm Klinge im 80CrV2 Stahl um 65€ (oder 105€ mit Lederscheide) :D
Das hab ich mir auch schonmal zur Revierarbeit angeschaut. Ich glaub das hol ich mir auch. :gut:
Danke für die Vorstellung.
Das gefällt mir auch für Garten und Ersatz für die Handaxt.
Dritter Neuzugang des Jahres 2021: ein SRM (Stay Ready for More) 9202-GW. Wurde von einem User nebenan am 31.01. in schönen Bildern gezeigt und hat mir spontan gut gefallen. Sehr gut. Zu gut. Daher direkt mal nachgeforscht, bei Ausstattung und Preis fast vom Stuhl gefallen, noch am selben Tag bestellt und heute ist es endlich angekommen. Hatte schon befürchtet, es steckt evtl. im Suez-Kanal fest…
Dass die Chinesen qualitativ herausragende Messer bauen können beweist ja z. B. WE Knife eindrucksvoll. Die gibt es aber im Gegensatz zum SRM nicht für´n Appel und ´n Ei. Umso gespannter war ich, was da nach dem Griff ins Superdupersonderangebotsregal so abgeliefert wird. Ich spoilere mal: nichts Schlechtes!
https://abload.de/img/dsc08670ljky9.jpg
https://abload.de/img/dsc08671lyk2y.jpg
Business-ready ist das SRM 21 cm, Pocket-ready 12,1 cm lang; ohne Clip ist es 11 mm breit. Da die Edelstahl-Liner zwar praktisch über die volle Länge des Griffs gehen, dabei aber relativ schmal ausgeführt und dazu noch großformatig perforiert sind ist es für die Größe mit 97 Gramm recht leicht.
https://abload.de/img/dsc08672rijk1.jpg
https://abload.de/img/dsc086734okgf.jpg
Die Clip Point-Klinge aus D2 kommt im Acidwash-Finish, ist 3,1 mm stark und 8,9 cm (davon 8,7 cm Edge) lang. Die Rockwell-Härte beträgt ca. 59 bis 61 HRC.
https://abload.de/img/dsc0867597jmu.jpg
Das elegant geschwungene, Coyote Tan-farbene Griffstück aus G10 ist im hinteren Bereich leicht strukturiert; rund um das Klingenlager finden sich eingefräste Rillen, welche im geschlossenen Zustand sehr schön mit der Linienführung des Klingenrückens harmonieren. Außerdem gibt es einen länglichen, mäßig tiefen Choil für den Zeigefinger. Jimpings an der Klingenwurzel geben dem Daumen Halt.
Das oben ebenfalls mit Jimpings versehene Distanzstück aus G10 lugt am Butt-End vorwitzig zwischen den Griffschalen hervor. Dieses Designmerkmal und die dortige Lanyard-Öffnung lassen das Messer schön luftig erscheinen.
https://abload.de/img/dsc08674vcjf2.jpg
https://abload.de/img/dsc08677nkk6c.jpg
Geöffnet wird das SRM wie ein Spyderco: per Loch in der Klinge. Die Verriegelung übernimmt zuverlässig und ebenfalls Spyderco-(Manix 2)-like ein Axis-Lock. Nur dass das Einrasten hier im Gegensatz zum vernehmlich klackenden Manix praktisch geräuschlos erfolgt.
Um das Klingenlager herum macht das 9202-GW mit einem gebläuten Aluminiumring auf schick. Der passend zur Klinge acidgewashte Clip aus Stahl sieht zwar optisch nach Deep Carry aus, allerdings schaut wegen der Anbauposition immer ein Rest Messer aus der Tasche. Angebracht werden kann er nur Tip-up, das aber sowohl rechts wie auch links.
https://abload.de/img/dsc08676g8jyx.jpg
Gemessen am geradezu unverschämt günstigen Preis ist die Verarbeitung mit kleinen Abzügen in der B-Note mehr als in Ordnung. Der Lock sitzt stramm, da schiggert nichts. Die Klinge liegt perfekt zentriert zwischen den Schalen; Spiel hat sie auch nicht. Die dezenten Markings sind allesamt supersauber gelasert.
Die sehr ordentlich ge- und bearbeitete Klinge ist im Auslieferungszustand extrem scharf. Auch die Haptik des Griffstücks passt - nur minimale, aus 30 cm Entfernung schon nicht mehr auffallende Grate rund um die Schrauben- und Klingenlagerlöcher, gutes Anfassgefühl, schöne Handlage.
Dass die Scales an der Innenseite nicht angefast sind macht sie dort etwas scharfkantig. Stört aber nicht weiter, da sie nicht unangenehm einschneiden.
https://abload.de/img/dsc08679w4k8b.jpg
https://abload.de/img/dsc08678uykz8.jpg
Mein Fazit: das Gesamtpaket kann sich sehen lassen. D2, G10, Axis-Lock, das alles funktional und gutaussehend zusammengesteckt. Vor dem SRM ist mir noch kein anderes Messer über den Weg gelaufen, welches all das für - je nach Umrechnungskurs - roundabout 40 € bietet.
Schöner, ausführlicher Bericht, wieder, danke dafür! Die Farbe schreckt halt etwas ab...:D
Danke Dir, Hannes =)! Gerade die Farbe fand ich mal "was anderes" ;)...und Nougat schmeckt doch sooo gut :)...
Heute gibts Strider SNG.
Das Messer wurde mir vor Jahren von Messerolli weitervermittelt (Danke nochmals dafür) und wird nie wieder gehen :)
Anhang 266912
Das Strider SNG ist der kleine Bruder vom SMF (Erkennbar an den Schrauben im Griffstück: SNG 3 Schrauben, SMF 4 Schrauben)
Wieso der Name SNG?--> kann man sich im Film Black Hawk Down ansehen.
Anhang 266913
Die Strider Folder waren die ersten Klappmesser die bei US Kampfeinheiten zugelassen wurden.
Einfachste Technik, eine extrem robuste Achse, G10 Griffmaterial auf der einen Seite, Volltitan auf der anderen.
Anhang 266914
Das SNG ist sehr leicht und kann unterschiedlichst gehalten werden.
Anhang 266915
Anhang 266916
Ähnliche Messer gibts von Hinderer, aber wenn man genau schaut sieht man dass Rick Hinderer auch beim Strider seine Finder im Spiel hatte.
Anhang 266917
Der Linerlock rasten satt ein. Und hier ist auch schon der Unterschied zwischen den unterschiedlichen Locksystemen.
Fällt ein SNG in den Gatsch, kann der Dreck einfach mit einem Ast rausgekratzt werden und funktioniert wieder zu 100%.
(Probiert das mal mit einem AxisLock, muss in der Not auseinander genommen werden)
Anhang 266918
S30V Stahl rundet das Robustobild ab.
Das Ding kannst Tag und Nacht rocken. :gut:
Strider rockt :gut:.
https://abload.de/img/dsc06295hhj2l.jpg
Strider ist top :gut: ich hab - auch dank Olli :verneig: - ein SMF
Tolle Bilder und Vorstellung :gut:
Hab keins von Strider...muss ich mir mal anschauen ...wobei mir grad einfällt, dass ich das William Henry noch hab 8o ...ein neues gibts erst wenn das weg ist. Muss ich mal woanders einstellen.
William Herny?
Hast du das schon mal gezeigt?
nehme an 1000€+ :D
schau mal ...
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...itan-Cocoboldo
nice :D
Heute sind zwei Real Steel bei mir eingezogen. Einmal, weil ohne Folder geht es nicht, das Sidus Moon Glow Carbonfiber Special Edition 7462 und - kurz Luft holen - zur Abwechslung auch mal wieder ein Fixed, nämlich das Sorrow 3821 Black. Beide stammen aus der Zusammenarbeit mit Jakub Wieczorkiewicz von Poltergeist Works aus Polen.
Zunächst zum Sidus:
Gefährlich ist es 20,6 cm lang, harmlos 11,7 cm. Die Breite liegt ohne Clip bei 15 mm. Für seine Größe finde ich es mit 120 Gramm recht leicht.
https://abload.de/img/dsc08713kxjxn.jpg
https://abload.de/img/dsc08714y3kw1.jpg
Die 2,9 mm starke, gestrahlte Plain Edge-Drop Point-Klinge ist 9 cm (davon 8,9 cm Edge) lang. Aufgelasert sind der Hersteller-Schriftzug, die Bezeichnung des verwendeten Stahls und ein kleiner Poltergeist. Abweichend von Jakubs eigenen Foldern ist die Klinge nicht aus RWL34 oder CPM S35VN, sondern aus D2. Da war der chinesische Budgetierungsrotstift am Werk.
https://abload.de/img/dsc087150gjgh.jpg
https://abload.de/img/dsc08719yhkrh.jpg
https://abload.de/img/dsc08716brkdg.jpg
https://abload.de/img/dsc08717j3k03.jpg
Die Scales sind aus „glow-in-the-dark-shredded-carbonfiber“, montiert auf großzügig skelettierten Edelstahllinern. Sofern es vorher genug Licht abbekommen hat glowed das mit - versenkten, daher eher als Designmerkmal durchgehenden - Jimpings versehene Distanzstück am Pommel ebenfalls in the dark. Auch oben an der Klingenwurzel und am Lockbar gibt es Antiabrutschzähne.
https://abload.de/img/dsc087212iki4.jpg
Herausgeholt wird die Klinge per Loch, die Verriegelung erfolgt mittels Linerlock.
Das Griffstück wird Poltergeist-typisch lediglich von zwei Schrauben - mit Durchblick - zusammengehalten, welche dafür aber einen geradezu monströsen Durchmesser haben. Eine davon fungiert parallel als Klingenlager und nimmt die ölimprägnierten Phosphor-Bronze-Washer auf.
https://abload.de/img/dsc08720kcjjz.jpg
https://abload.de/img/dsc087224ij1p.jpg
Der hochglanzpolierte, schmale Edelstahlclip kann nur in der Position tip-up/r montiert werden. Wie beim kürzlich vorgestellten SRM macht er auf Deep Carry, aber auch hier schaut noch der Bürzel des Messers aus der Tasche.
Am Buttend findet sich eine längliche Lanyard-Öse.
https://abload.de/img/dsc08724ajk0w.jpg
Die Scales sind der Hammer: jede Änderung des Blickwinkels lässt die Oberfläche anders erscheinen. „Aufgetankt“ mit Licht könnte man meinen, zusätzlich zum Carbon wurde auch Kryptonit verbaut.
https://abload.de/img/dsc08725njjbe.jpg
https://abload.de/img/dsc08726z4k64.jpg
https://abload.de/img/dsc08727wckqp.jpg
Durch die Formgebung liegt das Messer gut und sicher in der Hand, obwohl die Carbon-Oberflächen sehr glatt und auch nicht partiell strukturiert sind.
Das Öffnen ist zumindest für meine Handgröße etwas tricky. Das Loch in der Klinge ist nicht sehr groß und die Aussparungen in Liner und Scale gegenüber dem Lockbar nicht sehr tief. Zusammen mit dem doch recht breit bauenden Griff muss ich den Daumen schon mit Nachdruck gegen die Klinge pressen um nicht abzurutschen.
Die Verarbeitung ist dann wieder phänomenal. Alle Einzelteile sind sauber zusammengefügt, Liner und Scales weisen wie auch Klinge und Clip eine tolle Oberflächenbearbeitung auf und liegen ohne Überstände passgenau aufeinander. Die Klinge sitzt mittig und wackelt nicht; ihr Gang ist angenehm weich und arretiert mit einem wohlklingenden Klacken.
Im Vergleich zum Teilzeit-Green Lantern und insgesamt eher gentleman-liken Sidus fährt das Sorrow dagegen das Survival-Kontrastprogramm.
Seine ebenfalls aus D2 bestehende Drop Point-Klinge im Stonewash-Finish ist 12,6 cm lang, 4,5 mm stark und geht Full Tang durch bis zum Pommel. Zusammen mit dem 14 cm langen Griffstück kommt es auf 26,4 cm Gesamtlänge. Die mittelstark strukturierten, sicherheitshalber gleich mit vier Schrauben befestigten Griffschalen sind aus G10.
https://abload.de/img/dsc08700b2jy2.jpg
https://abload.de/img/dsc087017zjpb.jpg
https://abload.de/img/dsc087022skm2.jpg
https://abload.de/img/dsc08703jbkog.jpg
https://abload.de/img/dsc08705rfjn6.jpg
Ein sehr tiefer Choil für den Zeigefinger sowie Jimpings für den Daumen, den Ring- und den kleinen Finger geben einen Top-Halt, welcher durch das leicht nach oben gezogene obere Buttend noch unterstützt wird. Statt einer Öse gibt es einen unauffällig integrierten Steg zwischen den Scales für die Anbringung eines Sicherheitsbändsels. Bei den Poltergeist-Customs heißt diese Art der Lanyardbefestigung P.L.M.S. - Phantom Lanyard Mounting System.
https://abload.de/img/dsc08708kfkau.jpg
https://abload.de/img/dsc08706n4k0f.jpg
https://abload.de/img/dsc087076bj70.jpg
Untergebracht wird das Sorrow in der mitgelieferten, schön flach gehaltenen Kydex-Scheide mit - glücklicherweise abnehmbarer; s. u. - Nylon-Gürtelschlaufe. Das Komplettpaket wiegt 344, das Messer allein kommt auf 245 Gramm.
https://abload.de/img/dsc08709bcjzp.jpg
https://abload.de/img/dsc08710pjkay.jpg
Auch beim Sorrow gibt es in Sachen Qualität nichts zu meckern. Die Scales sitzen bündig auf dem Stahl; die Schrauben sind sauber im G10 versenkt. Kein Grat trübt Optik und Haptik.
In die Sheath rastet das Messer passgenau ein; dort hält es selbst kopfüber auch ohne Verwendung der Druckknopf-Sicherung an der Schlaufe.
Das ist auch gut so, weil besagter Druckknopf a) scheizzfest sitzt, wenn er erstmal zu ist, was b) ein unerträgliches beidhändiges Gewürge braucht um ihn zu öffnen. Schnelles Ziehen ist damit jedenfalls absolut unmöglich. Wie war das? Budget, Rotstift…
Die Schlaufe habe ich also direkt demontiert und stattdessen ein TekLok angeschraubt; jetzt ziehe ich schneller als mein Schatten und das sogar aus der Waagerechten.
https://abload.de/img/dsc08711h1j9f.jpg
Krasse Messer ...der Folder mit der "Glühattitüde" hab ich so noch nie gesehen, macht aber auch sonst ne tolle Figur. Das Fixed macht mir fast schon Angst 8o mit der Elativ langen und eher schmalen Klinge. Aber mal ganz was anderes.
Ansonsten .... mehr als Du an Infos gibst benötigt man nicht. Wie immer perfekte Vorstellung:gut: ...und Deine Sammlung müsste ja jetzt schon recht umfangreich sein ;)