Sabber...:ea:
Druckbare Version
Sabber...:ea:
Aber so was von !
wow, Markus, Olli, Markus... was für geniale Bilder/Speisen wieder hier :dr:
Bolognese ist wirklich klasse :gut: die machen wir mittlerweile immer selbst, da sie im Restaurant nicht besser schmeckt.
Gibt es zur Bolo ein Rezept? Danke :)
Sehr stark Markus :jump:
Ich behaupte mal, dass mein Ragout à la Bolognese (Rinderbacken, 9 Stunden gekocht, bis sie zerfallen) jedem Italiener den Schneid abkauft...die Arbeit macht sich heute keiner mehr, wobei das in einer richtigen Gastroküche so nebenbei laufen könnte...schade eigentlich...
und das Thunfischtartar sieht genial aus, ich liebe diesen Thuna/Avocado-Salat in Köln, Sushi am Ring, einwenig Sojasauce dazu und fertig ist diese geniale kombi.
:dr: Danke Jungs.
Das Ragout schaut auch sehr lecker aus :ea:
pemi, gern ich liefere es nach.
@marcolino, das liesst sich noch besser. Wir machen es nicht so aufwendig, jedoch bin ich genau Deiner Meinung. Lasagne und Bolognese esse ich gerne Zuhause, beim Italiener gibt es anderes auf der Karte was wir nicht so Zuhause hinbekommen.
aus den letzten tagen...
Nudeln, Curry, Garnelen
http://i8.photobucket.com/albums/a27...pszdgitf62.jpg
Wildschweinragout, Klöse, Rotkohl
http://i8.photobucket.com/albums/a27...psu1b2fgz2.jpg
http://i8.photobucket.com/albums/a27...psbi9z6rfh.jpg
Pizza Marina
http://i8.photobucket.com/albums/a27...psbohubrsm.jpg
Filet und einwenig Tapas
http://i8.photobucket.com/albums/a27...psi0cpfue7.jpg
:ea: Klasse Pascal, sieht alles super lecker aus.:gut:
Wow, alles wieder richtig Klasse hier, Markus, Pascal und all die anderen:ea::ea::ea::dr:
Ich liebe diesen Thread, jeden der mit Essen, Zubereitung, Essen gehen, Restaurants, Sterneküche, coolen Locations etc. pp. zu tun hat.
Ich selbst tue mich schwer in einem Restaurant mein Essen zu fotografieren, ich bin wohl ein analoger Mensch, auch zu Hause esse ich lieber als mein Grillgut zu fotografieren, aber hey, Jeder, wie er mag.
Manche kochen, event-style und schwärzen dann ihr Gesicht, vergessen dabei aber Bild 34, auch nicht konsequent.
Ich versteh das manchmal nicht mehr.
Und deswegen das einfachste Gericht der Welt.
Zwischen irgendwelchen Kriegen im Rheinland oder in den großen Kriegen entstanden, wer weiß das schon?
Meine Mutter hat das meiner Frau mundgekaut übertragen, so das mir im Herbst manchmal die Erinnerung an harte Zeiten in meiner Jugend zurückgegeben wird, mein Blätterfall-Leiden gelindert wird durch Kriegskost.
Es beginnt mit Milch und zwei alten Brötchen.
Anhang 136614
Und den Kartoffeln, die wir beim Nachbarsbauern gestohlen haben, dem Herrn E. Deka
Anhang 136615
Weitere Reste folgen, verendetes Vieh und die handvoll abzuzählenden Speck- und Wurstübrigbleibsel des Sommers vor dem Krieg.
Anhang 136616
Ein glücklicher Tag, wir hatten noch ein paar Mett-Enden gegen Kleidung getauscht, es nahm Form an.
Anhang 136617
Die Zwiebel, wir mussten lange auf die Zwiebel warten, erschlichen im Hintergarten, aber da war Sie.
Anhang 136618
Percy rief an...wenn du ne Zwiebel zeigts, bist du raus, raus, raus.
Ich leg jetzt auf.
Anhang 136619
Ich war verwirrt, konnten Admins Zwiebeln riechen?
Ich peitschte meine Frau weiter nach Vorne.
Die Fusion....altes Brötchen vs. frische Milch.
Anhang 136620
Und die Kartoffeln.
Höchstes Gut.
Anhang 136621
Und erneut Fusion, auch hier Temperatur völlig unwichtig, es geht um das elendige Sattwerden..
Anhang 136622
Was zusammengehört, gehört zusammen.
Anhang 136623
Und dann die letzten Eier, die man noch hat.
Anhang 136624
Und dann wird es so hässlich....wie damals, als das Gericht aus Not geboren wurde.
Anhang 136625
Und dann vermengt die Mama das Alles.
Überlässt die Masse dem Prozess.
Anhang 136626
Anhang 136627
und wartet.
Alle Türen im Haus werden geschlossen, der Geruch zieht wie Hunger durchs Haus, wie Erinnerung.
Zwei Stunden.
Anhang 136628
Irgendwie weiß ich dann immer, wie Hunger riecht.
Ich steh dann dauernd vor dem Ofen und glaube nicht mehr an Zeit, weil nach dreißig Minuten der Hunger in meinen Magen kriecht, und ins ganze Haus, in jeden Magen..und ich hoffe, daß nicht irgendwann, irgendwer die Polizei ruft, weil es nach Holz, Ei, Speck oder Leben riecht.
Naja, meine Nachbarn mögen sowohl Kaminrauch als auch ne Einladung zum Rheinischen Döbbekoche.
Und so sieht das dann aus.
Anhang 136629
Im Bräter meiner Mutter. :verneig:
Auf dem Teller dann so.
Anhang 136630
Die geheime Zutat ist Muskatnuss.
Sonst ist es einfach nur einfach.
:verneig:
Klingt spannend Dirk; mal schauen, ob wir alle Zutaten hier zusammenbringen.
Marcolino, das seht genial aus :verneig: Zeit ist bei solchen gerichten eh immer das beste :jump: Heute Abend gibts bei mir was ähnlichen - Ragu vom Wildschwein :supercool:
Klasse Dirk mit einer tollen Geschichte dazu:verneig::verneig::gut: