Wie ich in Erinnerung habe ziemlich brutal, aber wirklich gut ! :gut:
Druckbare Version
Neil Mac Gregor: "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten"
Grüsse Mick
endlich mal: "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?" von R. D. Precht - liest sich gut an, ich freu mich noch auf den größten Teil!
Michael Connelly, Echo Park. Die Harry Bosch Krimis von ihm sind alle nicht schlecht. :gut:
Habe schon einige Krimis von Connelly gelesen.
Sein letzter Auftrag
Fand ich bisher am besten. Den habe ich innerhalb von 2 Tagen gelesen.
/Leif
Lars Kepler " Der Hypnotiseur" Klare Leseempfehlung :gut:. Geht relativ langsam los, die Story gewinnt dann rasant an Tiefe und Geschwindigkeit...Freue mich schon auf heute abend und die letzten 200 Seiten =)...und dann soll es bereits einen weiteren Teil geben...
Mach dir da keinen Kopf, und bitte weiter Buchtipps.
Wir lesen ja Alle gerne hier in diesem Thread.
Die Quellen sind doch wurscht.
Ich les grad ein Kochbuch, dieses unsägliche Modernist Cuisine.
Mitten in der Nacht möchte ich anfangen zu kochen, habe aber keine Zentrifuge, kein Sous-Vide-Bad und keine Ahnung vom Kochen.
Perfekt.
Aber das Buch ist halt so schön.
Jiddu Krishnamurti - Einbruch in die Freiheit
Hmtja. Na dann:
Hugh Fearnley-Whttingstall, "The River Cottage Meat Book"
Der Typ ist mein Hero, leider nicht so bekannt wie andere (britische) Fernsehköche. Gibt's hier: :D
http://www.thalia.de/shop/tha_homest...?jumpId=368620
Thaddes Golas - Der Erleuchtung ist es egal wie du sie erlangst
isch hätt do mol gern a Frage ... für meine Kinder zur Abendlektüre bin ich jetzt (erst :weg:) zu Roald Dahl gelangt - zufällig ein altes Taschenbuch von zu Hause (Mr Fox).
Zur Frage: Was von Roald Dahl könnt Ihr zum Vorlesen (5 und 7 Jahre, sehr gute Zuhörer und großer Wortschatz) unbedingt empfehlen? Die Auswahl ist ja recht groß ...
Danke Euch! :dr:
Von Raymond Khoury "SCRIPTUM"
LG Manfred
"Wer bin ich - und wenn ja wie viele? Eine philosophische Reise"
von Richard David Precht
"Outliers" by Malcolm Gladwell
Sorry von Zoran Drvenkar :gut:
"Das Scheissleben meines Vaters, das Scheissleben meiner Mutter und meine eigene Scheissjugend" von Andreas Altmann. Purer und doch distanziert geht es nicht.
Steven King,Der Anschlag.
Gerede fertig gelesen.....
Für Freunde der "Was wäre wenn?"Theorie.
Ein Lehrer unternimmt eine Zeitreise in das Jahr 1958 um den Kennedy Mord 1963 in Dallas zu verhindern.
Spannend bis zur letzten Seite und ein gut recherchiertes Stimmungsbild der USA der Sechziger Jahre.
Absolut Empfehlenswert,ganz großes Kopfkino.
:top::top::top::top:
Sollte natürlich "Gerade fertig gelesen"heißen.
Don Quijote
Gruss
Wum
Umbert Eco "Der Friedhof in Prag". Ganz klarer Lesetip :gut: - insbesondere für Verschwörungstheoretiker und jeden, der irgendein diesbezügliches Vorurteil bestätigt haben will ;)
Großes Kino und sehr amüsant zu lesen. :verneig:
Musste ich nach 80 Seiten wegen chronischer Ermüdung abbrechen.
John Verdon: "Die Handschrift Des Todes"
... das ist mir mit Ecos "Pendel" so mehrfach gegangen - obwohl ich wusste, dass es nach 200 Seiten richtig gut wird. Aber diese demonstrativ schwierige Schreibweise braucht schon besondere Strecken der Geduld. Nur: wozu bei diesem großen Angebot das Leben unnötig schwer machen? Letzte Weisheiten hat Don Umberto auch nicht zu bieten ...
das Buch ist - unter den richtigen Umständen - klasse. Zweimal hab ich's ganz gelesen, dazwischen waren mehrere Anläufe erfolglos. Inzwischen hin ich zu der Einsicht gelangt, dass das Leben zu kurz ist, um sich durch ein Buch zu quälen. Auf keinen Fall mehrfach - das waren Jugendsünden ...
Stephen King "Der Anschlag"
zeitreise - anschlag auf kennedy verhindern - wie geht es mit der welt weiter....
Das Hörbuch ist Klasse!
Hab ich auch gerade gelesen, ich fands richtig gut, der Blick auf die sechziger Jahre aus der Sicht eines im 21. Jahrhundert Lebenden, die Verwicklungen, der Flügelschlag des Schmetterlings etc.
Hat Spaß gemacht, sehr kurzweilig.
"Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand"
von dem Autor Jonas Jonasson.
Ich habe selten so ein lustiges und interessantes Buch gelesen ! :gut::gut:
Yoda haste recht, sehr witzig, bisschen wie Forrest Gump.
"Die große Hitze" von Jörg Mauthe .... österreichisches Beamtentum auf der Suche nach Zwergen... alleine die Begrüßungsnuancen sind lesenswert... allerdings vielleicht nur was für Eingeweihte...
jetzt gerade Janosch, "Gastmahl auf Gomera" ... weil meine Tochter die Tigerenten liest und bis jetzt gut zu lesen..
lG,
christian
"Machen Sie sich frei!" von Vince Ebert
Gruß, Ebert
"Anständig Trinken" von Kingsley Amis
Lese gerade Chris Ryan. Sicher keine Weltliteratur, aber sehr interessant von einem SAS Veteranen geschrieben.
Retromancer von Robert Rankin meinem Lieblingsautor im Bereich der schrägen Sci-Fi Comic.
Gestern ausgelesen - "Der kleine Dämonenberater" von Christopher Moore.
"Faserland" von Christian Kracht.
Gute Unterhaltung während ich mit meiner Frau und meinem frisch-gebackenem Sohn, die ersten 5 Tage nach der Geburt im KH in einem Familienzimmer verweile :gut:
Sorry für OT aber das muss sein :
Glückwunsch Dirk :dr:
Open - Andre Agassi :verneig:
Wahnsinn. Wer mal Tennis ernster gespielt hat als mit Kumpels nur mal die Kugel über das Netz zu befördern, dem lege ich das Buch definitiv ans Herz. Unglaublich, wie er den Tennissport und die Finessen beschreibt. Allerdings ist da so viel menschliches Zeugs auch drin, dass man das eigentlich auch ohne Tennisvorwissen lesen kann. Macht dann aber glaube ich nicht ganz so viel Freude.
@ Dirk: Gratulation!! Fand alle Bücher von Kracht ziemlich cool. Mal was anderes. Das mit Abstand beste ist aber Der gelbe Bleistift. :gut:
Grad meinen ersten Jack Reacher gelesen. Das passt gar nicht.
Aber angeblich hat Child das selbst abgesegnet...: http://www.huffingtonpost.com/2011/1...772.htmlGerade meinen ersten Jack Reacher gelesen. Das mit Cruise kann nur ein Irrtum sein...