Tolles Foto, Nils!
Druckbare Version
Tolles Foto, Nils!
Bei mir ist es auch so, ein schöner Füllfederhalter gibt mir mindestens das gleiche tolle Gefühl wie eine schöne Uhr am Arm... ;-)
Deshalb freue ich mich wie Bolle, daß ich heute dieses wunderschöne Vintage Meisterstück ergattern konnte, ein Montblanc 149 aus den frühen 1950er Jahren:
Anhang 298126
Anhang 298129
Anhang 298130
Mit wunderbar breiter Feder, ein Hochgenuß!!
Viele Grüße
Christian
Sehr schön. Herzlichen Glückwunsch zum Klassiker. :dr:
Sehr schönes Stück Schreib-Geschichte. Gratulation .
Der ist wirklich wunderschön. Ist die Feder jüngeren Datums? Bi-Color-Federn werden eigentlich erst seit den 1990er Jahren verbaut.
Sehr schön!
Hi Nils,
die Bicolor Federn gibt es bei Montblanc tatsächlich schon seit den 1920er Jahren. Mit Einführung der ersten Meisterstück Serie 12x (Stoßfüller) und 10x (Sicherheitshalter) wurden zweifarbige Federn verbaut. Das 'x' in den Bezeichnungen steht für die Federgröße, so gab es z. B. 122 (Federgröße 2), 124 (Federgröße 4), usw. bis 129. Die Federn waren meistens Bicolor, es gab da aber auch reine Goldfedern. Die 'Nicht-Meisterstück-Serien' hatten immer reine 14 Karat Goldferdern, da sie in der Produktion einfacher herzustellen waren. Später im Krieg waren sie dann nur silberfarben (einfache Stahlfedern). Ab den 1950er Jahren kam das Gold zurück, und dann waren sie bei den Meisterstücken wieder zweifarbig. Erst in den 1980er Jahren gab es dann bei den 14x Meisterstücken wieder die reinen Goldfedern, nur der 149 wurde in Bicolor angeboten. Bei den anderen Meisterstück Serien der 1950er Jahre (64x und 74x) gab es hingegen fast nur reine Goldfedern (die legendären Flügelfedern), aber auch hier sind Bicolor-Varianten bekannt.
Sorry fürs Abschweifen... neben den Uhren sind halt auch die Füllis mein Hobby... ;-)
Same here, aber da hab ich tatsächlich grad noch was gelernt. Danke! :dr:
Anhang 298305
Der liegt noch bei mir im Schrank. Wollte ich eigentlich nutzen, ist mir aber irgendwie jetzt doch zu schade dafür. Schon merkwürdig…
Purer "Paradies" Porno!
Sensationelles Schreibgerät, das ist so schön, da bekomme ich regelrecht Bauchschmerzen vor "Haben Wollen"!
Aber, das Bild ist mal geklaut, oder? :bgdev: Bin zwar alt, aber das habe ich schon gesehen!
Ja, Bild ist geklaut … Füller ist ja noch sealed ;)
Wenn der mal ziehen soll. Bitte gerne PN
Gerne, aber sofern nicht was Unvorhergesehenes passiert, kann ich Dir da keine großen Hoffnungen machen. Im Idealfall werde ich den wohl eher vererben. Das dauert aber hoffentlich noch und solange mein Nachwuchs nicht noch zum Banausen mutiert, wird es da dann ws. auch nix ;)
Freut mich aber, dass ich nicht der einzige bin, dem er gefällt .
Als daily driver hab ich mich für den Blue Hour entschieden. Das Blau in der Musterung ist einfach toll! Allerdings kommt er, mit der immer stärker voranschreitenden Digitalisierung, bei mir immer seltener zum Einsatz. Schade eigentlich
Bild ist auch nicht von mir, hab ich von Montblanc (https://www.montblanc.com/de-de/full...d=1036r6120488)
Anhang 298332
schöne Füller wieder hier :-)
Hier zwei meiner Lieblinge: ein Pelikan M1000 Raden White Ray und ein Nakaya Portable Cigar Kikyo.
https://abload.de/img/img_15522048t0cq4.jpg
Edler Daily Driver, der Blue Hour.
Und wie schreibt der Nakaya den im Vergleich zum M1000, Nils? Ist das eine M-Feder?
Der M1000 hat eine M-Feder, die M1000-gemäß eher auf der B-Seite ist; der Nakaya eine Soft Medium, die einer europäischen feineren F entspricht. Beide Füller könnten unterschiedlicher nicht schreiben. Der M1000 ist ein nasser, weicher, breiter Feuerwehrschlauch. Der Nakaya gibt Platinum-typisch viel Feedback, die Feder ist – Soft Medium sei Dank – bouncy, hat die perfekte Tintendosierung, schreibt von Anfang an mit japanischer Perfektion, aber auch mit einer grandiosen Charakteristik.
Den Nakaya habe ich mir gekauft als Füller für jeden Tag. Dank der sehr schlanken Feder bekomme ich extrem viel Information auf's Papier. Aktuell hat ihm ein MB 149P etwas den Rang abgelaufen… :D Die F-Feder ist ein kleines bisschen breiter, etwas weicher und hat ein leichtes Feedback bei der Montblanc-typischen Straffheit. Aber ich liebe sie alle.
Edit: Aktuell schiele ich auf einen MB 149 Calligraphy. Durfte neulich probeschreiben… Hätte ich das bloß nicht getan. :D :kriese:
Danke Nils für den ausführlichen Vergleich, much appreciated. Könntest Du mit dem Nakaya sogar in einen Filofax schreiben? Ich hab meinen M1000 auf F umgerüstet, aber selbst damit fühlt sich das Schreiben immer an wie Kalligraphie. Schön, um bewusst zu schreiben und die Handschrift zu üben (die bei mir durch die Tastatur über die Jahre immer unleserlich geworden ist), aber leider eben auch ziemlich alltags-untauglich.
Die sind bei mir schon gefühlt ewig in Betrieb. Der Fineliner am Schreibtisch, die „Zigarre“ außerhalb.
https://up.picr.de/44144963hb.jpeg
Danke Dir! :dr:
Gern. Meinst Du, ob ich wegen der Federstärke oder der Füllereigenschaften selbst mit dem Nakaya in ein Filofax schreiben könnte? Ich versuche mal, beides zu beantworten: Filofax-Papier an sich ist recht füllerfeindlich. Da ist sowohl ein moderater Tintenfluss (den hat man bei feinen Federn eher), aber auch eine feinere Feder von Vorteil.
Als Kalender nehme ich nur noch die Hobonichis mit Tomoe-River-Papier. Nächstes Jahr wohl wieder das größere Cousin A5.
Moin!
Blue Hour? Da war doch was...
Jaaaaa, der Solitaire Blue Hour LeGrand Rollerball!
=> Mein Daily "Schreiber" seit Jahren schon!
(Hatte zwischenzeitlich den S.T. Dupont Tony Stark Iron Man in Blau in Gebrauch, auch schön, aber die Qualität von MB ist deutlich besser)
Der gefällt mir in der Tat so gut, habe mir gleich noch einen in "Reserve" holen MÜSSEN! :bgdev:
Hier mal ein Schnappschuss auf meinem Schreibtisch zuhause....
https://magentacloud.de/s/MtMyHYBkqF.../MB_BLH_01.JPG
Meine Lieblingstinten. Plus Uhr.
https://up.picr.de/44210487bu.jpg
Montblanc „JFK“ Rollerball/Fineliner…
https://up.picr.de/44216645ti.jpeg
Nach Jahren der Suche ist er "Grosse" heute bei mir gelandet.
Anhang 301116
Kleiner vergleich mit bekannten "Grössen":
Anhang 301117
Bitte entschuldigt die miserablen Fotos. Da entäuschen mich die Äpfel regelmässig!
Dritter von oben, ist das ein M805?
Gutes Auge, ist ein M1050 rhodiniert. Hat es so nie in Serie gegeben. Schon der normale 1050 sieht man nicht alle Tage.
Ich habe mich spontan in einen weiteren Kaweko verliebt. Schwarz eloxiertes Aluminium, nicht zu schwer, nicht zu leicht. Bin sehr happy.
Anhang 301163
Messing mit blauer Tinte, der Klassiker in Kunststoff mit grüner Tinte und jetzt schwarz mit schwarz.
Anhang 301164
Ich mag die Kawekos, passen in jede Hosentasche. :gut:
Ja, die AL Sport sind cool. Den schwarzen habe ich auch. Dachte die sind limitiert. Aber anscheinend bekommt den jeder hallolo. :D
Hohoooo, Holderfloh!Zitat:
Zitat von HolderFloh
Sucht er Streit? Dann....
NIMM DAS!
https://magentacloud.de/s/bWnNz3Nbz9...B_BLH_DP_TS_01
Da staunt er nicht schlecht, der Floh! Nun möge Er für immer schweigen oder mir die kalte Schulter zeigen... oder irgendwas!
In der Tat ist der "Untere" ein ST Dupont aus der Marvell Serie, ein Tony Stark (mit "original" fiktiver Unterschrift vom Iron Man persönlich!) als Tintenroller. Das Ding habe ich auf der ehemals sehr gut gepflegten STP Seite gesehen und musste "ihn" haben.
Optisch sehr schön war eine Zeit lang mein daily Schreiber!
Aber, eins muss hier ganz klar festgestellt werden: Die Qualität kommt nicht an Montblanc heran (die Preise schon). Die Verschlusskappe hat mittlerweile ein leichtes Spiel, man stellt auch Abnutzungsspuren fest. Beim Montblanc ist da nichts zu sehen, wie am ersten Tag. Auch beim Auseinandernehmen ist es eine Freude, die Mine einzuschrauben, da ist einfach ein haptischer Unterschied zu STD.
Trotzdem ein schönes Duo, obwohl ich üblicherweise als Kontrast eine weißes "Zweitgerät" nutze.
Ich komme quasi aus dem Staunen nicht mehr raus. :rofl:
:dr:
Eine kleine Auswahl unseres "Bestandes" an MB Schreibgeräten, ca. 80er Jahre.
https://up.picr.de/44439763zq.jpeg
Nach 15 Jahren mit meinem Starwalker, hab ich mir gedacht ich hol mir mal wieder einen neuen Kugelschreiber für die tägliche Arbeit...
und geworden ist es derselbe...
Anhang 301220
Schönes Design, ich habe nur den normalen schwarzen.
Mein lieber Herr Floh Olivier!
ALT kann (und bin) ich auch!
Pass auch zu David! BTW Glückwunsch zum schönen Schreiberling!
https://magentacloud.de/s/D7cLKqcxa4...MB_RBST_01.jpg
Jaaaaa!
Der Starwalker war, für mich zumindest, eine kleine Offenbarung was die Schreibbarkeit der MBs angeht.
Zudem optisch ein absoluter Knaller!
Ich glaube, den gab´s erst einmal (so um 2010 oder eher???) nur mit der Rubber/Steel Kombi. Vom Handling her für mich (damals noch viel zu fest Schreibenden) einfach besser als die "glatten" Resingehäuse.
Heute schreibe ich anders, ich merke die rutschigen Oberflächen nicht mehr.
Der treue Begleiter über mehrere Jahre hat viel von seiner Gummihaut verloren und sich teils stark verfärbt, der Funktionalität tut das natürlich keinen Abbruch!
Weiß gar nicht, ob ich noch weitere Starwalker Modelle habe, muss mal wühlen. Aber irgendwie hat mir keiner mehr so gut gefallen wie diese Ausführung.
Und für die Klugscheißer unter Euch: Ich habe jetzt original Montblanc Schreibpapier gefunden, q.e.d. (siehe oben)!