Nostalgia lässt grüßen und die Sehnsucht nach einer Zeit, in der Waschmittel „nicht nur sauber“ wuschen, „sondern rein“.
1979 das erste Auto? bb, bist du etwa ein Alt-58er?:D
Druckbare Version
Nostalgia lässt grüßen und die Sehnsucht nach einer Zeit, in der Waschmittel „nicht nur sauber“ wuschen, „sondern rein“.
1979 das erste Auto? bb, bist du etwa ein Alt-58er?:D
Nee....es war mein erstes Auto, aber der hätte da ja schon paar Jahre auf dem Buckel :op:
41.500€
bei RM =(
:rofl:
Nur über die Käufer ;)...
Lächerliche Preisentwicklung.....:bgdev:
...so wie viele Preisentwicklungen im Uhrenmarkt der letzten Jahre (Vintage Rolex). Gut, für diejenigen, die ihre Traumuhren schon haben. Schlecht für die anderen. Weil etliche Uhren für normale Sammler mittlerweile unerreichbar geworden und zunehmend zum reinen Spekulationsobjekt verkommen sind, bei dem die Freude an der Uhr, der Technik etc. immer mehr aus dem Fokus verschwindet. Ein Ende dieser Entwicklung sehe ich zumindest absehbar trotzdem nicht.
Bei mir führt diese Preisspirale nur dazu, dass das Thema Uhr langsam lächerlich wird. Eine 5711 für 50k€ ist in meiner Welt undenkbar, auch wenn das in einem Jahr dafür gezahlt wird.
Das sollen dann bitte andere tun....
50k€?!??? :rofl:
Wer zu diesen Preisen kauft ist selbst schuld. :cool:
würd gern wissen ob die jemand für 50k kauft. Das ist schon sehr kurios und für mich absolut nicht mehr nachvollziehbar...
Nur wir die 5711 noch gebaut und ausgeliefert.:weg:
Die Preise sind völlig irre.
Ich hab mich inzwischen gedanklich vom Thema Nautilus verabschiedet.
Arbeite stattdessen andere spannende Marken ab. Zenith, Hublot, GO und Lange.
Patek wirds nicht kümmern. Die können auf einen super kleinen Fisch wie mich gut verzichten.
Bei der Uhr vom Ralf bin ich gespannt wie lange diese online ist....
Grüße
Daniel
Der Preis geht so lange nach oben, bis keiner mehr bereit ist diesen zu zahlen. Dann geht er nach unten. Life can be so easy.
Naja , die alten Daytonas werden ja auch gekauft und zwar zu Preisen die in meiner Gedankenwelt mit 50k für die 5711 durchaus korrelieren ...
Das eine ist mir so unverständlich wie das andere ....
Da kann man nur drüber lachen Thilo. Bei allem Respekt, aber das ist grotesk. Die Überuhr ist es echt nicht. Und die meisten "normalen" Leute finden die Nautilus weder wertig noch schön. Ganz im Gegenteil, Freunde in meinem Umfeld haben mich schon gefragt, warum ich solche Opauhr trage ;)
50k € ist mal ne Ansage...:D
Noch nicht ganz...
https://www.chrono24.de/patekphilipp...-id5889203.htm
8o
Wobei man sich m.E. schon fragen kann, ob die jemand zu knapp 50k wirklich kauft.
Bin bei Patek nicht so firm- wo liegt denn die UVP für die 5711? Um die 25.000 Euro?
Gibt es eine halbwegs rationale Erklärung für die Preisentwicklung? Z. B. Stückzahl noch mehr homöopathisch als z. B. die Daytona?
Und - Patek hat doch alles richtig gemacht :op:
Die Preisentwicklung ist absurd.
Hallo zusammen,
habe mir den ganzen Fred nicht durchgelesen. Würde gleichwohl mal spontan Eure Meinung hören, was denn aktuell ein realistischer Preis für eine PP Nautilus 511 aus 2008, Fullset aus 1. Hand, Kauf beim dt. Konzi, sehr guter unpolierter Zustand, wenig und vorsichtig getragen, wäre. Kleine Swirls lassen sich natürlich nicht an allen polierten Flächen vermeiden. Revision noch keine, läuft tadellos.
Ich überlege, vielleicht meine Nautlus für ein ganz anderes Projekt abzugeben. Bin noch komplett unentschlossen. Liebe die Uhr, trage sie aber nur sehr selten. Und als Safequeen ist sie eigentlich zu schade. Wenn ich sie abgebe, dann nur über SC.
Schöne Grüße
Frank
http://i44.tinypic.com/2w2prip.jpg
Jetzt rumpelt es wohl in Frankos PN Fach.....1:bgdev:
Ähmm Nein :ka:
Patek hat doch null und nix davon, das 2 oder 3 Modelle auf dem Grau und Gebrauchtmarkt übertrieben bepreist sind.
Das Geld was Patek im Jahr mit 5711 und 5712 durch die Erhöhung verdient können bei den homöopathischen Auslieferungsmengen der genannten Modelle so viel nicht sein.
Die Einsteigermodelle werden unerschwinglich, viele Uhren aus der normalen Palette will im Grunde , übertrieben gesagt, kein Mensch (Ellipse, Damenuhren, Calatravas ).
Die größeren Komplikationen sind selbst für Gutverdiener Uhrenfans kaum realisierbar. Was passiert ? (bzw könnte passieren ): Patek wird für einen Großteil der Uhrenfans uninteressant.
Der Schaden den sie mit so einer Anhebung der Einstiegsmodelle anrichten, könnte weit größer als der Nutzen sein. Ob sie wirklich alles richtig gemacht haben wird sich in ein paar Jahren zeigen.
Genau so Roland. Habe auch immer mal mit einer Nautilus geliebäugelt aber seitdem sie jetzt die Preise hierfür um 20% erhöht haben, hat sich das Thema für mich erledigt. Für mich war das ein K.O.-Kriterium. Und so geht es wohl vielen anderen auch...
Das ist kein Widerspruch, Roland, denn es geht offenbar um Imagepflege.
Wo liegt die Schmerzgrenze bei uns Versuchskaninchen?
Welchem Hersteller küssen wir auch dann noch die Füße, wenn er die Peitsche immer höher schwingt?
Welche Gegenleistung bekommen wir tatsächlich für unser Geld beim Kauf einer 5711/12?
Ist es wirklich nur die Uhr?
:bgdev:
Ach herrje, da sind die Aufschläge der Stahl Daytona ja tatsächlich Peanuts...... klar ist die 5711 begehrenswert, aber nicht für 30-40k. No way (für mich). dann schmeisse ich halt Genf das Geld hinterher.
Da Patek auch aus Genf kommt könnte man das jetzt auch anders interpretieren :D