Ja, deswegen "nicht mehr". Man hat umgestellt auf das ZF 8HP.
Druckbare Version
Ja, deswegen "nicht mehr". Man hat umgestellt auf das ZF 8HP.
die 8HP nimmt übrigens auch nur Gänge 1-6 zum (voll)beschleunigen, 7+8 sind zum Sprit sparen da, nur so als Anmerkung :op:
Übrigens gibt es durchaus noch das DKG zu bestellen. Beim Z4 35i und natürlich bei den M-Modellen. Bei den übrigen Modellen die 8-Gang (Sport)-Automatik.
Insiderslang :D Bei Fahrzeugen der BMW AG (aber gehört da nicht der Z4 dazu?) gibts das DKG nicht mehr, aber bei Fahrzeugen der Motorsport GmbH schon noch :gut:
Was ist eigentlich der Unterschied der Sportautomatik zur normalen? Schaltwippen, ein weiteres Fahrdynamikprogram und sonst? Einfach eine andere Abstimmung bei Sport+ ?
warum wurde das DKG eigentlich bei BMW aus dem Programm genommen? Ich finde es fantastisch
zu aufwändig, anfällig, zu großer Bauraum, zu hohe Entwicklungskosten im Vergleich zum Umsatz? Oder man ist einfach der Meinung die ZF-Automatik wäre so passend, dass es kein DKG braucht.
Die Hardware ist gleich. Die Software/Schaltkennlinie ist eine andere. Die Schaltzeiten sind kürzer; es springt wohl im manuellen Modus auch bei Kick-Down nicht zurück in den Automatikmodus (im Gegensatz zur normalen Automatik). Ich hatte bisher nur Sport-Steptronic und bin zufrieden; die 200€ machen den Kohl nicht fett ;)
VG, Marco
Joe, warum es der Z4 immer noch hat. Ich weiß es nicht. Vermutlich lohnt sich hier keine Umstellung weil die Stückzahlen so gering sind...
DKG ist dem Automaten unterlegen was Anfälligkeit und Haltbarkeit angeht, kann man in den einschlägigen Foren auch nachlesen. Ich nehme an man kann die Automaten stressfreier fahren, was Langlebigkeit angeht. Audi hat ja auch umgestellt, beim A6 4G zumindest, auch der hat nun die 8HP drin.
Es wird sicher driftige Gründe dafür geben.
AG und M :) Ja.
Marco hat es schon richtig erklärt. Sport+ hat man dann auch.
Wenn kein adaptives Fahrwerk geordert wurde, ist die Sport+ Funktion identisch der Sport Funktion mit dem Unterschied, dass das DSC eingeschränkt arbeitet- bei Sport ist es immer voll aktiviert.
Wenn dann eben doch das adaptive Fahrwerk bestellt ist, werden über den Fahrerlebnisschalter auch die Dämpferkennungen jeweils verstellt.
Über BMW Individual müsstest du es aber bekommen. Mir persönlich wäre das Opalweiß innen zu hell und da ich meistens Jeans trage, hätte ich Sorge, dass das Leder mit der Zeit blau wird.
Wegen der Außenfarbe. Am Samstag fuhr bei uns auch ein grauer 435i mit Edition Sport rum, sieht nicht schlecht aus. Bei der Arbeit steht auf dem Parkplatz nebenan öfters mal ein 4er Edition Sport in weiß und ab und an ein 4er mit M-Paket in weiß. Sehen beide gut aus, aber der mit M-Paket sieht noch etwas besser aus ...:D
Ich könnte mir vorstellen, dass vor allem beim M-Paket die Kombination weiß/opalweiß gut kommt, vor allem da innen dann der dunkle Dachhimmel verbaut ist.
Gerade einen Richtpreis für das Performance-Kit (ohne Lüfter) erhalten.
2,4k ist schon ne Hausnummer für ein "Softwareupdate"
Das ist's mir bei weitem nicht wert.
Mmh. Lt Homepage kostet das Kit an sich 1.000,-€ dass da noch "Montage" zu kommt ist klar aber 1,4k???
Mal ne andere Frage: habe mir eine Wiedergabeliste aus iTunes mit Drag and Drop (alle Lieder der Wiedergabeliste markiert und auf den USB Stick gezogen) auf den Stich kopiert.
Eben den Stick im Auto reingesteckt, wird zwar erkannt, dann steht dann aber "nicht lesbar" oder so.
Was mach ich falsch?
Die Probleme hatte ich schon 2008 mit iTunes und meinem Mini.
Achte unbedingt auf das Dateiformat. Frag mich aber nicht mehr welches man nehmen muss :grb:
der Stick muß imo FAT formatiert sein...NTFS geht ned...
...die Hardware hinkt halt mind. 6 Jahre hinterher, siehe Navi usw...:D
Bezogen auf den 435i (3R11)
Hat er M-Sportpaket ist die Standardfarbe Alpinweiß 3 (U300), Alternativfarben sind:
M475 Black Saphire
WA75 Melbournerot
WA83 Glaciersilber
WB39 Mineralgrau
WB45 Estorilblau 2
WX02 Citrinschwarz (Individual)
WX04 Monstein (Individual)
WX10 Tansanitblau (Individual)
WX13 Pyritbraun (Individual)
U490 Sonderlack
Standardpolster ist Stoff Hexagon Alcantara Anthrazit (HAAT), Alternativpolster sind:
KCDF Sensatec Venetobeige
KCSW Sensatec Schwarz
LCDF Leder Dakota Venetobeige
LCL5 Leder Dakota Korallrot
LCSW Leder Dakota Schwarz
ZAG8 Individual Erweiterte Lederausstattung Goldbraun
ZAKS Individual Erweiterte Lederausstattung Kaschmirbeige
ZAML Individual Erweiterte Lederausstattung Muskat
ZAOW Individual Erweiterte Lederausstattung Opalweiß
ZASW Individual Erweiterte Lederausstattung Schwarz
Standardrad ist 18" Doppelspeiche 44, Alternativräder sind:
SA2PF 19" Sternspeiche
SA2PL 19" Doppelspeiche 442M
SA9WR Winterräder statt Sommerräder
Das wars zur Farbkombi und Räder. Hoffe ich konnte ein bissl helfen.
Habt Ihr auch so Probleme mit den Runflatreifen? Der X1 ist das erste Auto, das mir zu hart gefedert ist, hoffe ich gewöhn mich noch besser dran.
Hab das Gefühl es liegt an den harten Reifen. Ich merk jede Fuge auf der Bahn. Am meisten nerven mich die kurzen Stöße.
Habt Ihr andere Erfahrungen zu RFT Reifen? Sollte ich mit dem Luftdruck etwas variieren (aktuell 2,6 und 2,8 bar laut BMW Vorgabe)?
Ich habe RFT Reifen auf meinem 325d Touring und finde sie furchtbar!
Wenn neue Reifen anstehen werde ich auf non-RFT umsteigen.
Fahre die wohl schon lange und habe ich dran gewöhnt.
Speziell die kurzen Stöße sind echt übel. Hatte vorher den Alpina ebenfalls mir 18 Zöllern, der war extrem komfortabel und wankte auch nicht. Weicher war das Fahrwerk imho auch nicht.
Fühlt sich an wie Holzreifen. Naja, das Auto ist keine 2 Wochen alt, vielleicht wird das noch, bzw. gewöhne ich mich dran. Hab keine gesteigerte Lust gleich andere Reifen draufzumachen.
Nervt mich schon am. Mal sehen :grb: schau mir das noch 2 Wochen an und entscheide dann.
Zusätzlich braucht man dann noch das BMW Notfallset, oder?
Ja, kostet ca. 50 Euro in der Bucht, beim Händler 80 Euro, soweit ich mich erinnern kann.
hi, hast Du schon mal auf Gas umfüllen lassen? bringt schon einiges.
Der x1 hat aber auch einen kurzen Radstand, merkt man auch. Hatte vor Weihnachten mal einen 2 Wochen gefahren.
Ein Satz Reifen wegschmeissen ist aber auch hart. Fahre seit Jahren nur die ROF und hab mich dran gewöhnt.
Einmal hat ich mitten auf der Bahn nen Platten. Ha, einfach weiter gefahren, im Winter, da war ich der King:winkewinke:
Eine Stickstofffüllung hat einen einzigen riesen Vorteil, der Reifendealer verdient Geld.
Die Füllung mit Gas bringt Dir null Vorteile. Wie auch, 2,5 Bar Druck sind 2,5 Bar Druck und normale Luft besteht bereits aus 78% Stickstoff. Glaubst Du ernsthaft, dass weitere 22% Stockstoff was bringen? Null.
Wer aber zu viel Geld hat und an zitronenfaltende Zitronenfalter glaubt kannst gerne versuchen.
Hier hilft nur eins, runter mit den Runflats und normale Gummis drauf. Eine Sänfte wird der bockige X1 deswegen immer noch nicht.
nun, ich praktiziere das seit Jahren. Und es ist nicht nur Einbildung, daß der Abrollkomfort der ROF`s mit Stickstoff im direkten Vor-Nachher-Vergleich deutlich leiser und komfortabler ist. Habe Winter- wie Sommerräder nur mit Gas befüllt und meine, daß dies deutlich komfortabler ist. So meine Erfahrung bei X5 und 5er.
Und da ich seit 22 Jahren bei dem selben Reifenhändler/ Werkstatt bin, das Wuchten beim Wechsel eh inclusive ist, ist die Gasfüllung einfach umsonst.
Ich kann`s nur empfehlen. Wenn ich allerdings mal in die Verlegenheit kommen würde, einen Satz neue Latschen kaufen zu müssen,
dann würde ich auch normale, ohne ROF kaufen, sicher noch komfortabler;)
Frohe Ostern
Nur weil man etwas seit Jahren macht muss es nicht zwangsläufig richtig sein.
Nun, der Glaube versetzt Berge und wenn es bei Dir tatsächlich hilft, dann machst Du alles richtig.
Ich wette, technisch beweisen, dass "2,5 Bar durch Stickstoff weicher werden", kannst mir nicht :)
REINER Stickstoff hat nur einen Vorteil, die Moleküle sind größer als die bei Sauerstoff, daher hält der Reifen seinen Druck, da die Moleküle nicht mehr durch den Reifen hindurch diffundieren können. Fakt ist aber auch, dass es bei der Füllung kein REINER Stickstoff ist.
Sogar unter Laborbedingungen ist der Unterschied zu einer herkömmlichen Reifenfüllung mit Luft zu vernachlässigen.
Da bin ich bei Dir, Steff.
Ich auch. Ziemlicher quatsch das Gas.
+1
Ich fahre seit zig Jahren RunFlats (vor allem auch mit dem M-Sportpaket und damit Sportfahrwerk, z.B. E46, E85, E89, F11, ...) und ich mag sogar das harte Gefühl, weil es einem das Gefühl gibt, Feedback zu bekommen und nicht alles wegbügelt. Mich hat es nie gestört.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker, wobei ich auch durchaus verstehen kann, wenn man es nicht kennt, dass es einen stört. Denn M-Sportpaket und RunFlats sind schon wirklich knackig. Und den X1, muss ich gestehen, bin ich mit M-Paket noch nicht gefahren.
Wenn, dann würde ich die Reifen JETZT runter nehmen und als fast neu verbummeln. Es gibt genug Leute, die einen neuen Satz brauchen und die RunFlats sind ja auch nicht billig. Und wenn man da einen fast neuen gebrauchten Satz abgreifen und sparen kann, wird das viele interessieren.