Hier im Bild am oberen Bildrand meine 5711. Es war die letzte in Blau die mein Konzi im Juli 2016 bekam...... .
http://up.picr.de/28802380hw.jpg
:]
Druckbare Version
Hier im Bild am oberen Bildrand meine 5711. Es war die letzte in Blau die mein Konzi im Juli 2016 bekam...... .
http://up.picr.de/28802380hw.jpg
:]
Vielleicht lasse ich mich adoptieren ;)
der Reigen geht weiter in der Prannerstraße 13 aktuell 33500,- Euro ungetragen aus 17, blau.
Völliger Schwachsinn. Erinnert mich irgendwie an die Preisentwicklung von Tulpenzwiebeln. Wer das zahlt, dem ist Geld echt egal. Aber jeder wie er meint, mag und kann. Die Uhr scheint es ja wert zu sein, zumindest dann wenn sich einer findet (bzw. zwei), die 33k auch bereit sind auf den Tisch zu legen. Für ne Dreizeiger-Stahluhr... für selbiges gäbe es auch Jahreskalender in Edelmetall oder in Stahl inkl. Chrono...
Jeder soll kaufen was der Geldbeutel und das Gusto hergeben. Es ist doch müßig sich darüber zu unterhalten ob das Schwachsinn ist.
Panerai Bronzo
Patek 5976G
Patek 5711
viele Vintage Modelle diverser Hersteller
116500LN
seit Kurzem die 116600 :rofl:
und viele viele viele Weitere...
So what?
Wenn jemand 33k übrig hat und noch dazu die Lust vorhanden ist...Why not?!
Wenn der Markt die Preise annähernd annimmt, passt es doch.
Jeder gute wirklich guter Kunde von Patek wird doch in absehbarer Zeit ein bekommen.
Ok, was ist ein guter Kunde?
Das wird der Konzessionär beantworten.
:gut:
Wir übersehen bei dem Thema nur regelmäßig folgendes:
Ein nicht ganz unwesentlicher Prozentsatz der Käufer von Uhren im 5-stelligen Bereich kaufen die Uhren nur, um ihr eigenes Ego aufzuhübschen.
Dazu braucht es dann allerdings Uhren, bei denen das Umfeld auch sofort erkennt, was da am Handgelenk baumelt.
Das bietet Rolex seit vielen Jahren, Panerai aufgrund der Größe und des sehr eigenständigen Designs und - gerade in Schicki-Micki-Kreisen - neuerdings auch die Nautilus. Ein Jahreskalender von Patek ist für die meisten eben nicht so leicht als Patek zu identifizieren, wenn man nicht nah genug dran ist und das Logo bzw. den Schriftzug erkennt.
Und da es mittlerweile genug Menschen mit 6-stelligen Jahreseinkommen gibt, wird sich immer jemand finden, der die Preise zahlt, um sofort den gewünschten Benefit am Handgelenk haben zu können.
Dem ist nichts hinzuzufügen, Ralf.
@Ralf :
Volle Zustimmung (und sehr gut beschrieben)
Lg James
bei Herrn Meertz gibt es was neues gebrauchtes an 5711, blau aus 2011 komplett, müsste ja auch noch verschraubte Glieder haben, für 29800,- Euro.
Und da wird sich ein Käufer finden, und ich gönne es dem Erwerber,
und die Händler wären ja blöde wenn sie die Zeit nicht nutzen würden.
So funktioniert freie Marktwirtschaft, auf Sylt kostet ne Currywurst ja auch über 10 € :bgdev:
Zitat Georg : " Der beste Weg, um einen perfekten Look zu zerstören "
Mit der Uhr wäre mir das egal, da muss man drüber stehen :supercool:
Na so verkehrt ist die Wuchtbrumme 5976 nun auch wieder nicht
https://up.picr.de/28545369yc.jpg
Meine ursprünglich geäußerten Vorbehalte wegen der Größe muss ich revidieren. Allerdings als Dresser Passt die 5711 besser, ist eben viel dezenter...
Ne, ne , verkehrt ist die bei Gott nicht !!!
Und zum Glück haben viele von uns ja noch eine Zweituhr :D um Stylingfehltritte auszuschliessen oder
zumindest zu minimieren ;)
Bb, eine 5711P jubi würde dich nicht reizen, weil du ja die 3800p hast?!
Nur die Special Client 5711 P, die mit der Grabinschrift nicht..
Die 3800P reicht mir auch...
Wow. Du kaufst eine 100k Uhr, die Dir nicht zu 100% gefällt? Das ist reiner Luxus ;)