Ganz toll, die Modelle. Der Transporter ist der Wahnsinn. :gut:
Druckbare Version
Ganz toll, die Modelle. Der Transporter ist der Wahnsinn. :gut:
+1
Es gab übrigens zwischen 1957 und 1963 mit großer Wahrscheinlichkeit fünf dieser Bartoletti-Transporter. Leider wurde damals - wie bei vielen anderern Rennteams auch - die historische Relevanz dieser Trucks nicht gewürdigt. Zwei gelten als verschollen und bei den noch existierenden drei wird seit jeher über die Originalität gestritten. Der in dem Modell dargestellte befindet sich seit vielen Jahren in Deutschland, ein weiterer wird von Talacrest als der angeblich "einzige originale" beworben, was aber an anderer Stelle wieder angezweifelt wird...
Der best restaurierte ist wohl der aus Sinsheim (Ex Freshman/Beecham , Grishei, #02989)
Jon Shirleys ist auch gut restauriert aber mit vielen wohl nicht passenden Teilen.
Beides 642 RN2
Der Graue 642 RN gilt als verschollen und der Rote mit langem Radstand ebenso.
Ein 682 RN2 gehört Pat Hart und soll wohl auf einem nicht stimmigen Chassis aufbauen.
#3001 und #3002 sind wohl auch wieder aufgetaucht.
Aber ob 100% original oder nicht, so eine Teil macht sich ziemlich cool in einer Sammlung… :D
Jon Shirleys Sammlung...
Anhang 39731
copyright by sportscardigest
Vielen Dank für die Ergänzungen :gut:
Das ist wohl der, der seit über drei Jahren bei Talacrest, die ihn eben wieder als "einzigen originalen" anpreisen, zum Verkauf steht. Wie gesagt, irgendwie scheinen sich die "Gelehrten" da nicht ganz einig.
Absolut! Hätte ich Jons Autos, würde mir so ein Teil auch fehlen. Und seine Sammlung ist natürlich über jeden Zweifel erhaben, allein der wundervolle Alfa 2900... :schmacht:
Du warst ja auch nicht President von Microsoft.....;)
Rennfahrer, Journalist und Alfa-Enthusiast Alain de Cadenet präsentiert den allerersten "Ferrari".
http://www.youtube.com/watch?v=ME3m1Rz2RzE
Geil!:gut:
Nu isses soweit, auch Ferrari verabschiedet sich vom Saugmotor und goes Turbo mit dem neuen California T.
Hammer....wieder ein schoener Wurf der Designer und endlich die Auspuff-Endrohre "richtig" :gut:
Schade. Aber die Saugmotoren scheinen allgemein auszusterben.:mimimi:
Aber optisch ist der California besser geworden.
Top, vor allem ist der Auspuff jetzt schöner. Das war das einzige, was mir am bisherigen California nicht gefallen hat.
Turbos gabs bei Ferrari schon früher.
Verbrauch 10,5 l aber 98 Oktan nicht wie früher also bis zum 458 mit 95 Oktan.
Endlich wird der California schön :gut:
Klasse Gerät :gut:
Aber diese vier fetten Auspuffendrohre (wo zwei dezente mehr als ausreichend wären) finde ich echt schlümm. Ich verstehe dieses D&W Auspuffdesign nicht, das bald jeder Hersteller bei einem Modell hat.
Sehe ich eigentlich ähnlich, eins auf jeder Seite finde ich optimal. Aber bei Ferrari haben die vier Rohre halt Tradition, und bei 12 Zylindern ergeben sie ja irgendwie noch Sinn. Bei acht, von mir aus auch, ein Ferrari darf das. Aber alles andere ist posermäßig.