Gratuliere zum neuen Set-up, Jonas. Sieht gut aus!
Druckbare Version
Da arbeiten fast ausschließlich Inder und Nepalis, bei den Italienern sind es dann Pakistanis, erkennst Du an den Plastikhandschuhen, wenn sie die Pizza Prosciutto belegen.
Das Problem ist ein anderes: In den indischen Restaurants in Deutschland gibt es fast ausschließlich das, was im Punjab, in Haryana, Delhi und UP als "festliches Essen" gilt: mit viel Öl, Fleisch, frittiert usw. Das sackt nach dem Essen im Magen nochmal so richtig ab und führt direkt ins Verdauungs-Koma. Das kam hier entsprechend an, weil es viel näher am "schweren" deutschen Essen ist als das, was die Nordinder zuhause kochen, was eher Linsen-Suppen sind, Reis, Gemüse.
Die sehr viel leichteren, in unseren Augen heute sicher auch moderneren Küchen aus Süd- und Ostindien findest Du dagegen in D fast gar nicht. In Frankfurt, Hamburg und Berlin gibt es inzwischen Filialen von Sravana Bhavan, was eine tamilische Kette ist, mit Dosas, Idlis, aber die Preise sind 10 mal so hoch wie hier und das Essen nicht sonderlich frisch. Und der Unterschied zwischen zum Beispiel Malayali-Küche aus Kerala und Punjab-Food ist ungefähr so wie zwischen sizilianischer und norwegischer Küche.
Zweites Problem ist, dass die Inder nicht nein sagen können: So ein Gericht wie Chicken Tikka Curry (wie in dem indischen Restaurant in Hamm) ist zum Beispiel ein Widerspruch in sich: Tikka bedeutet mariniert. Das sind also kleine Stücke, die im Tandori-Offen gegrillt werden. Curry oder Masala bedeutet: in einer Sauce gekocht. Chicken Tikka Masala haben sich die Briten in den indischen Take-Aways immer gewünscht - und irgendwann haben sie das auch bekommen. Genauso gut könntest Du aber in München in ein Wirtshaus gehen und Weißwürste bestellen, aber bitte frittiert statt gekocht.
Sorry für OT, mir war hier gerade langweilig. Jetzt probier ich mal den dunklen Cafe aus.
Florian, immer sehr interessante Einblicke, gar nicht langweilig, danke.
Frittierte Weißwurst wäre ein gutes Geschäftsmodell bei Touristen :rofl:
Ist aber auch nicht so leicht:
Heute Rückmeldung bekommen. Diese Woche Mittwoch und Donnerstag kein Termin mehr frei.
Anschauen kann man eh nur gelb und Edelstahl. Und kaufen kann dort gar nicht, das macht man dann im Anschluss online.
Wow.
Ich hab ja gesagt, es ist ein Showroom und kein Shop. ;) Die Beschreibung auf der Homepage ist natürlich irreführend.
Nimm es einfach mal positiv und man nimmt sich für den Kunden dort Zeit. Denn man könnte auch die Kunden einfach kommen lassen und warten lassen. Das ist dann sicherlich auch nervig. An deiner Stelle würde ich einfach einen Termin für eine Woche später machen. Und wenn du dich dann schon entschieden oder umentschieden hast, kannst du ihn immer noch absagen. Aber dann hast du zumindest einen.
Ja, ich warte noch auf Rückmeldung bzgl. Alternativtermin.
Geduld war noch nie meine Stärke ;)
Yay, ich bin noch in einen Slot für morgen Nachmittag gerutscht. Bin mal sehr gespannt! :jump:
Cool. Halte uns auf dem Laufenden. Schneller als gedacht.
Also, hatte heute einen sehr netten Termin mit Maksim im Showroom.
Er hat sich wirklich sehr viel Zeit genommen und ist auf alle Fragen offen eingegangen.
Ich muss sagen, die Micra hat mich richtig abgeholt. Genau was ich persönlich brauche.
Eben bestellt. 8-10 Tage Lieferzeit.
Danke Elmar, dass Du mich in meinem Frust wieder eingefangen hast. Auch Maksim hat durchblicken lassen, dass er das Terminvergabesystem und seine Nacharbeit dazu mit Emails hin und her mehr als unzureichend findet.
Aber: Ende gut, alles gut. Jetzt muss sie nur noch kommen.
Glückwunsch. :gut:
Ich wollte heute eigentlich auch die Micra bestellen.
Da kam heute per Post die Santos Saftpresse in grün und meine Frau hat parallel dazu die Linea Mini Florentine entdeckt.
Ergo suche ich jetzt eine grüne Linea Mini…:kriese::kriese:
Na wenn sie sie will, dann nicht 2x fragen:
https://espressoperfetto.de/la-marzo...hoC3hkQAvD_BwE
Danke, hab ich auch gesehen.
Die sind bei mir um die Ecke, find halt die 6,5k schon heftig wo ich 3,5k für die Micra eingeplant hab.
Muss mal mit dem Chef reden was er am Preis macht.
Muss ja nicht heute oder morgen sein, die GS/3 tut es ja noch.
Was ist mit einem der Veredler, die selber pulverbeschichten? RAL Farbe angeben und ne einzigartige Micra haben.
@Can: Freut mich, Glückwunsch. :dr:
Nun ja, allein der Aufpreis Micra -> Mini sind ja schon 2k, dann noch Holzelemente und Sonderfarbe…
Arg viel dürfte da nicht gehen.
Zumal ich den Schritt von GS/3 zur Mini bei Eurem Profil als nur halbherzig sehe. Erst die Micra bringt die ultraschnelle Aufheizzeit und geringeren Energiebedarf mit. Klar, nur grün ist grün. Aber da würde ich eher mal nachfragen, denn auf der Homepage steht:“ Auf Wunsch bieten wir Sonderanfertigungen und Wunschfarben.“
Na ja, da kann man direkt das Original kaufen.
Die Teile pulvern plus das Walnussgeraffel, da kostet die Custom soviel wie die Echte.
Wie gesagt, La Marzocco bietet wohl auch direkt Sonderfarben an.
Hmm, denke es läuft auf eine Micra in Edelstahl hinaus.
Die Gehäuseteile lasse ich in RAL 6025 wie die Florentine pulvern.
Mit den Holzteilen warte ich bis es mehrere Anbieter gibt.