Vor lauter Uhren. =)
Druckbare Version
Vor lauter Uhren. =)
:D
[QUOTE=N-Dee;6523834]...schon länger gekauft aber heute geliefert.. neue Stühle :jump:
https://up.picr.de/40473575cs.jpg
Würdest du verraten, wie die Stühle heissen und wo sie her sind?
Haben sie beim inhofer gekauft.. wollten drehstühle, die filigraner wirken und sich zurück drehen.. Parana hieß das Modell. Müssten die hier sein https://www.moebelexperten24.de/de/m...ell_eckig.html
Andi, sehr schön. Und inzwischen hast Du uns mal locker überholt, wir sind noch bei den Ausbauten. Hier mal exemplarisch vorher - nachher (fast fertig):
https://up.picr.de/40479049xv.jpg
https://up.picr.de/40479052sy.jpg
Wow, DAS nenn ich mal den Raum optimal nutzen :gut: ...und noch richtig schön anzuschauen!!!
Schick und praktisch. :gut:
In der Tat. Der Bauträger hätte einfach vor der Pfette mit einer 10cm Trockenbauwand abgemauert. Damit wäre der ganze Raum dahinter verloren gewesen und durch Schränkchen davor auch noch Fläche des Raums verstellt. Das haben wir in zwei Räumen so und so ähnlich gemacht und dadurch einige Quadratmeter Nutzfläche bzw. Kubikmeter Stauraum gewonnen. Und für die eingesparten Abmauerungen hat uns der Bauträger netterweise eine andere Trockenbauwand im Schlafzimmer gesetzt, so dass wir da einen begehbaren Kleiderschrank haben.
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, der Dyson V11 ist absolute Spitze, die Saugkraft ist der Wahnsinn da kommt kein kabelgebundener Staubsauger mit. Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen :gut:
Aber ich muss mich Dirk anschließen, ich kenne deine Alte auch nicht :ka:
Mit den Schubladen wirklich klasse gelöst:gut:
Als erste einmal finde ich auch, dass das mit den Schubladen super gelöst ist :gut:
Dann habe ich auch einen Dyson V11 in gebrauch und finde ihn super. Saugt zwar nicht ganz so gut wie mein alter kabelgebundener Miele Staubsauger, dafür ist man jetzt aber mobil und nimmt den V11 schneller mal zur Hand. Für mich ist der V11 eine ganz klare Empfehlung.
Die Schubladenlösung ist genial...:gut: und schick!!!
Habe heute diese 3-fach Steckdose mit 2 USB-Slots in Empfang genommen und direkt mit dem Magneten am USM-Möbel "befestigt". Endlich ist die nicht so hübsche Steckdosenleiste, die lose im Möbel lag, verschwunden. :jump:
Anhang 262247
weiter gehts mit der Einrichtung der neuen Bleibe: Beistelltisch :)
Das ist DIY, darum dauert das ja so lange ... nein, Spaß ... wie Wolfgang richtig vermutet, das hat uns ein Schreiner so gebaut.
Muß ja eine Rolex (LP) gekostet haben! ;)