Ich finde die Stiefel auch richtig schön!
Druckbare Version
Ich finde die Stiefel auch richtig schön!
Kannste mal n Foto machen wo die am Fuß sind evtl?
Danke, krasse Teile!
Jetzt find ich die noch geiler... :motz:
Bei meinen Belstaff Stiefeletten geht gerne mal hinten der Reißverschluss beim laufen auf. Hat da jemand einen Tipp wie man das verhindern kann? Oder muss da ein Schuster ran?
Hab das gleiche Problem beim Stonemaster.
Hatte den Reisverschluss mal mit einer kleinen Sicherheitsnadel fixiert. War mir aber auf Dauer zu viel Fummelei...
Das Problem ist bei den Stonemastern leider normal. Die einzige Lösung die mir einfiel war mit nem Schnürsenkel, muss mann ganz schön festziehen, damit es was bringt.
http://666kb.com/i/cbqjqk84bdtvbh1sp.jpg
Das ist halt das schöne an den Streetmastern, die Schnalle hilft halt ungemein:
http://666kb.com/i/cbqjs16sbozq6ejx5.jpg
Das bei dem Stonemaster das Problem normal ist, kann ich nicht bestätigen. Ich besitze 3 Paar in verschiedenen Farben und habe dieses Problem nur bei einem Paar.
Ich weiß nicht, obs hier passt, aber mal eine Frage:
Wie eng kauft ihr eure Lederjacken? D.h. wie viel "Luft" zum Wanst habt ihr noch bei geschlossener Jacke? Eher eng oder doch "luftig"?
Ich bin gerade etwas unschlüssig: Eine ziemlich eng sitzende Jacke sieht passend aus, spannt aber leicht über dem Bauch, wenn geschlossen. Die etwas weitere Variante fällt locker, sieht aber insbesondere in der Rückansicht unter den Achseln zu weit aus...
Um welches Modell handelt es sich? Eine Panther z.B. kann ruhig etwas luftig sitzen. Eine Gangster hingegen sollte eher koerpernah getragen werden. Stell am Besten mal ein Foto ein.
Ist gar keine Belstaff, sondern eine Joop-Jacke im Bikerstil. Ähnelt vom Design her der Maple.
mit was trägt man die booty?
knickerbocker?
kilt, will ich sehen :gut:
Ich weiß nicht, ob mein Anliegen in diesen Thread passt, aber ich versuche es dennoch:
Meine "Avon"-Leiderjacke aus der Sommerkollektion 2012 (Farbe "New Silver"), welche bekanntlich das helle (weiß-beige) Innenfutter hat, leidet mittlerweile unter unvermeidbaren Gebrauchsspuren.
D.h. das empfindliche Innenfutter ist durch andere Kleidungsstücke verfärbt und das helle Leder hat ein paar Flecken.
Früher konnte man die Lederjacken für 80 - 100 Euro zu Belstaff nach Italien einschicken, wo sie gereinigt und neu gewachst wurde.
Da dies leider nicht mehr möglich ist, frage ich mich, ob jemand einen Tipp hat.