...und ich hab den Chrono vertickert :kriese: Ohne kann man das Trikot wohl nicht fahren :D
Druckbare Version
...und ich hab den Chrono vertickert :kriese: Ohne kann man das Trikot wohl nicht fahren :D
Naja.
Also ich wüßte wo es den zu kaufen gibt.
:supercool:
Den ersten hatta rausgehaun.......
https://up.picr.de/43488252ay.jpg
:gut: Also auf gehts für ihn :jump:
Uuuuuunglaublich
Ich halte Daumen !!!!!!!!
Tolles Vorhaben. Ich drücke ebenfalls die Daumen, dass es gut läuft. Auch der Besenwagen promotet die Aktion. :gut:
https://up.picr.de/43491367dv.jpg
Gruß
Konstantin
Gerade gesehen - der Erik kommt ja sogar aus der "Nachbarschaft". ;)
Gruß
Konstantin
Knapp 6000 Kalorien hat der Erik auf dieser Tour verbrannt 8o. Einfach nur stark. Chapeau!!!
Hab heute auch ein paar Kalorien verbrannt ;) Aber nicht viele.
https://up.picr.de/43499149nh.jpg
Michael, vielleicht sind wir uns heute begegnet :D Bei mir gings nach Kettwig:
Anhang 292042
Anhang 292043
Schöne Strecke Jonas! Aber ich denke nicht, habe kein rotes Rose gesehen heute.
Ich war am Abend kurz unterwegs um nach dem Magen/Darm-Infekt mal anzutesten was wieder geht. Gute 21km und knappe 100hm mit dem Diverge.
Ergebnis: noch nicht fit, denn das hat heute gereicht 8o
Na dann gute Besserung Stefan! :dr:
Danke Dir! Bin sozusagen "alltagsfit", nur Sport ist noch anstrengend.
Nach Erkältung mit der Std SST auf Zwift gestartet. Nunja, wird schon wieder.
Ich hol den Thread mal wieder auf Seite 1 :op:
Anhang 292270
:gut:
Bei mir heute zweite "Vorbereitungsrunde" fürs RLX-Radeln. Auf Grund des Infekts vom letzten So/Mo noch sehr ruhig angegangen, und am Ende recht platt, hat es doch noch für knapp 100km (99,37;)) und 1350hm gereicht.
Anhang 292273
Sehr schön! :dr: (auch wenn ich die 100 dann noch gemacht hätte :D )
Stimmt, hab ich sonst auch immer so gemacht. Aber die heb ich mir 2022 fürs RLX-Radeln auf ;)
Übrigens, immer noch gerne weitere Teilnehmer :gut:
Nachtrag von Samstag / Sonntag
Zu verdanken ist diese Tour meiner Frau die kein locker lies diese zu unternehmen,mich förmlich drängte ;). Unbedingt wollte sie den diesjährlichen Fleche Allemagne fahren. In der offiziellen Version muss dieser Fleche aus einem Team von drei oder fünf Fahrern bestehen. Unsere zwei Teams ( Freundeskreis usw )konnten sich bis Ende März irgendwie nicht richtig zusammenfinden.
Meine Frau und ich brauchen nichts offizielles und so fuhren wir dann los. Aber wir fuhren die Strecke nach allen offiziellen Vorgaben. Das heisst nicht vor 9 Uhr starten die Strecke muss mindestens 360 km lang sein, zwischen 8Uhr und 9 Uhr an der Wartburg einfinden...
https://up.picr.de/43526270gv.jpg
https://up.picr.de/43526268cg.jpg
Die Strecke habe ich von Kommot berechnen lassen. Wir hatten alles dabei. Bundesstrasse, Radwege, teilweise Singletrails an der Werra, Schotter Kies aber auch Radwege mit Teer glatt wie ein Turnhallenboden.
https://up.picr.de/43526359kj.jpg
Nach ca.60 km reisst meiner Frau der rechte Schaltzug. Das sind Situationen mit denen man immer rechnen muss aber kein Grund zu Panik.....Wir hatten Glück im Unglück.Normalerweise habe ich einen Schaltzug dabei...diesmal aber nicht, weil ich eine andere Satteltasche mithatte....Glück , weil es erste 11:30 war und die Radläden noch aufhatten. So konnten wir in Unna einen neuen Schaltzug kaufen und auswechseln....
https://up.picr.de/43526390fd.jpg
Die Nacht hinter uns gelassen mit erstem Blickkontakt zur Wartburg.
https://up.picr.de/43526354mc.jpg
Anstatt Rad hochheben, der Biss auf die Medaille...;)
https://up.picr.de/43526374eu.jpg