Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Herzlichen Dank Steboe :dr:
Bernd, vielen Dank auch Dir. Ja, die Patina hat schon was. Was meinst Du mit den Hörnern?
Anhang 160013
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Habe versucht die Kanten einzufangen:
Anhang 160151
Anhang 160152
Anhang 160153
Anhang 160154
Gehört das nicht so?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
EX-OMEGA
Ob es eine Bexley Fase ist, weiß ich nicht.
Es gab streng genommen drei Gehäuseformen, inkl. dem Tauschgehäuse. Das erste hatte recht ausgeprägte Fasen. Die Fotos meiner ehemaligen drei 1655 zeigen die drei Gehäuseformen im unpoliertem Zustand. Leider kann man die relativ breite Fase der "straight Hand" 1655 nur erahnen, die Fotos sind nicht besonders gut :-(
Was man aber gut erkennen kann, ist der unteschiedliche Kronenschutz.
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...3&d=1386410989
Peter, herzlichen Dank für die Erläuterung. :gut:
Ich will hier den Thread nur ungern verwässern, aber eine Frage hätte ich noch. Wenn ich das jetzt mal vergleiche, dann hat das Gehäuse meiner 1655 den "fetteren" Kronenschutz Deiner mittleren 1655 oben und die Fase der linken:
http://up.picr.de/30329652me.jpg
Anhang 160211
Kann es sein, dass die 1655-Gehäuse mit fettem Kronenschutz bei Einführung zusätzlich mit der Fase des älteren Gehäuses versehen wurden? Ansonsten bleibt Bexley ;)