Ja,man nimmt ja auch keine Messig Drahtbürste !
Edelstahl Drahtbürste.
Druckbare Version
Ja,man nimmt ja auch keine Messig Drahtbürste !
Edelstahl Drahtbürste.
Ok danke für den Tip! Hatte ich im Laden empfohlen bekommen...
Habe ich jetzt meinen Rost kaputt gemacht? Nehme ich am besten diese Dreieckige von Weber?
Geht wieder weg.Messing ist halt sehr weich und der Abrieb ist dadurch auf dem Rost sichtbar ....
Bürste sollte immer gleich oder härter als das Rost sein.
Daher Edelstahl,weiterer Vorteil = kein Rost.
+1
Mir auch. Vorfällen bei den Emailierten.
.
Gar nicht! Bestenfalls nur abbürsten...
Weber Empfehlung ist eine Edelstahlbürste ....
Die haben auch keine Messingbürste im Programm.
S.5
http://www.weberstephen.de/Files/PDF...ge_2015_07.pdf
@ Hugo.
Da steht aber nur das man keine Stahl Bürste nutzen soll. Und ich habe eine original Weber messingbürste. Die große dreiseitige.
Der Webertyp vom Seminar meinte auch: unbedingt Stahlbürste. Letztlich glaub ich aber, daß es ziemlich wurscht ist, was man denn jetzt nimmt. Man muß ja auch nicht aus jedem Quatsch ne Wissenschaft machen :ka:
Da sagst du was Donluigi. Meine Messingbürste hat noch keine Spurem hinterlassen
Wo wir hier gerade beim Thema Reinigung sind.
Wie reinigt man denn die Grillplatte beim Q am besten? Habe die gestern zum ersten Mal im Einsatz gehabt.
Da steht auf Seite 4 ....
...... heißen Grillrost mit der Weber Edelstahlbürste ab.
Problem = Grillrost aus Gusseisen hat eine raue Oberfläche,auch wenn beschichtet,Messing ist sehr viel weicher,abbürsten mit Messingbürste hinterlässt Messing auf dem Grillrost.
Guten Appetit.Noch mehr Metall im Körper .....
Denn lieber altes verbranntes Fett.Aber jeder wie er mag.
Hm, ich glaube, ich sollte wohl CapeCod für den Rost nehmen:grb:
Profy-masters kaufen nach jedem mal grillen nen neuen Rost :gut:
Was der jeweilige Grillhersteller wohl sagen würde, wenn man das Ding zum Saisonende dort zur Revision einschicken würde...