Nur Runtastic strata war mir zu stressig ;)
Nur Runtastic strata war mir zu stressig ;)
Ich bin nur bei Garmin... Michael, Du baust Deine Multieinheiten aus :gut:
Ich hab heut kurz gekoppelt, ne Stunde Rad 30km und 35min Lauf 7,3km ... da gestern schwimmen ausgefallen ist s.o., muss ich morgen früh um 6:30 ins Wasser :kriese:
Ich hab' das früher mit Polar aufgezeichnet:
http://www.smnh.de/random/random/training2.jpg
Heute mache ich das aber nicht mehr ;)
20.6km in 1:27 ... im Training ... :kriese: ... an Heiligabend ...
Sei froh, dass nicht auch die Pulswerte dabei stehen :kriese:
Bei meinem Ruhepuls geht Nico wahrscheinlich laufen...
Ich hab es tatsächlich getan...6:30 und 2.000m :op:
Im dunkeln rein, mit der Sonne raus :gut:
Schwimmen vorm wachwerden, wie hast du das geschafft;)
Nur für Dich ;)
http://www.smnh.de/random/random/training24122011.jpg
Dann hatte ich mir das Festmahl verdient :)
:rofl:
Was passiert, wenn du mit meinem Puls läufst...
:theflash:
Ach, das Ganze ist ja nicht linear, und der Puls geht auch nicht bis 220 ;) Es ist also mitnichten so, dass ich bei DP 163 die 20km mit 3:15min/km und bei DP 193 die 20km mit 2:15min/km laufen würde.
Ich unterstelle exponential:gut:
:rofl:
Nico, nimm das
11 km in 59 min DP 140(bei mir ist das GA1)
Pmax 145
Pace 5:22
Also bei dir geht noch was:supercool:
Aber mal ein wenig ernster gefragt, mir ist schon klar, dass Training die Leistung verbessert (grob weniger Puls und schneller)
Nun beabsichtige ich in meinem Alter keiner Sportlerkarriere und werde ganz bestimmt nicht anders trainieren, aber gibt es in dem Bereich schon genetische Dispositionen, also Menschen, die einfach schneller bei niedrigeren Pulswerten sind?
Oder ist es eher ein in frühen Kindertagen begonnenes Training, welches eben über Jahre sinnvoll ausgebaut wurde?
Das schöne Wetter ausnutzen: 91 km mit 1200 HM.
Gruß
Robby
Michael, das ist wirklich nur eine persönliche Veranlagung. Mein Ruhepuls liegt bei 30bpm, dafür mein Maximalpuls (damals) nur bei 175bpm beim Laufen.
Ich habe viel mit Radprofis trainiert, und als ich neben ihnen fuhr, war mein Puls 20 Schläge niedriger. Das heißt aber nicht, dass ich leistungsfähiger war als sie, sondern nur, dass mein Herz langsamer schlägt. Konkret: Wir fahren nebeneinander mit 32km/h, mein Puls ist bei 112bpm, der Puls des Radprofis bei 132bpm. Im Zeitfahren hätte ich trotzdem alt ausgesehen, denn 50 Schläge später war bei mir Schluss, während die noch 60 oder 65 Schläge hätten drauflegen können. Wenn ich also im Drehzahlbegrenzer war, konnten sie noch weiter beschleunigen. Ich kenne da einen, dessen Puls auf dem Rad bis 210bpm ging.
Schön, wenn ich Dich beeindrucken kann, aber man darf niedrigen Puls und Leistungsfähigkeit nicht verwechseln ;)
...aber sicherlich hast Du auch einiges an "Talent" Nico. Ich denke die körperlichen Grundvoraussetzungen spielen schon eine Rolle für die spätere Leistungsfähigkeit. Wobei dann natürlich jemand der auch noch richtig und gut trainiert immer dem überlegen sein wird, der eher schlampt. Und andersherum können bestimmt auch Athleten mit etwas schlechteren Voraussetzungen durch viel Einsatz und gutes Training den "überlegenen" trotzen.
Hab bei mir selbst auf bescheidenem Niveau und schon fortgeschrittenen Alter gemerkt, was ein systematisches Lauftraining mit Intervallen, Tempoläufen etc. noch bringen kann. Bin um einiges schneller in der Spitze geworden, und natürlich auch bei gleichem Puls flotter. Leider wird der Aufwand mit zunehmenden Alter immer höher ... bzw. ich für mich bin nicht mehr bereit den Aufwand zu steigern... und werd halt langsamer. Dafür hab ich (meisten) mehr Spaß dran :gut:
Ach ja ... nach schwimmen heut früh, nun am Abend 90min Power-Yoga!
Stefan, da sind wir uns ja einig: Talent plus Fleiß gleich Leistungsfähigkeit ;)
Ich meinte nur, dass Leistungsfähigkeit und Puls nichts miteinander zu tun haben. Natürlich geht der individuelle Puls mit dem Ausdauertraining runter, aber um bei meinem obigen Beispiel zu bleiben: Ich fahre im gleichen Tempo dem dem Deutschen Meister im Radfahren und mein Puls ist niedriger. Aber wenn es drauf ankommt, fährt er trotzdem schneller Rad als ich ;)
Absolut einig:dr:
... wollte nur, auch wenn Du da mit Sicherheit 1000x mehr Ahnung hast, noch mal auf Michaels Frage eingehen
Bei mir ist bei ca 186 schluss, aber deine Ausführungen sind natürlich richtig.
Als ich noch ein wenig im Verein mitfuhr, hatten wir >60fahrer, die hatten max puls von zt 150 und fuhren bei gleichem Tempo mit deutlich niedrigerem Puls.
Da ich ja so gut wie kein Rad mehr fahre ist 32 bei mir schon sprinttempo;)