bei mir war das recht schnell entschieden das ich die st/g gmt nicht nehme, ganz einfach sie gefällt mir nicht mehr und andere mütter hatten schönere töchter
Druckbare Version
bei mir war das recht schnell entschieden das ich die st/g gmt nicht nehme, ganz einfach sie gefällt mir nicht mehr und andere mütter hatten schönere töchter
Hallo zusammen,
nachdem ich seit einiger Zeit stiller Mitleser bin, habe ich mich nun auch mal angemeldet.
Ich warte seit mittlerweile 6 Jahren auf die Sky Dweller mit blauem Blatt.
Laut „meinem“ Konzi braucht es einfach mehr Geduld. Ich glaube aber vielmehr, sie werden mir diese Uhr einfach nicht verkaufen :-(.
Vermutlich werde ich, obwohl ich das nicht wollte, die Augen langsam aber sicher Richtung Graumarkt öffnen müssen.
Die Preise passen sich ja vermehrt an und wenn man gängigen (ausländischen) Watch - Youtubern folgt, wird die SkyD mit schwarzem Blatt mittlerweile nur noch „under List“ gekauft.
Wie ist Eure Einschätzung? Ich will wirklich nicht mehr als „Liste“ zahlen, insbesondere auch aufgrund der starken Preisanstiege in den letzten Jahren.
Ich kann mich noch gut erinnern, als die Uhr für 13,xk EUR zu haben war. Jetzt liegt sie bei 16,xk EUR.
Danke Euch!
Gerne natürlich auch eine PN, falls jemand eine „Quelle“ hat :-)
Jup! Würde grau kaufen. Das sind eben aus Konzi-Sicht nicht die A-Kunden. Das ist nicht despektierlich gemeint, da ich auch kein A-Kunde bin. Aber eben nur eine ganz bestimmte Rolex haben zu wollen, wird schwer. Wobei es definitiv unmöglich ist. Kleinerer Konzi ist strukturschwächerer Gegend ist sicherlich besser als die großen Ketten und Großstädten.
Sorry, wenn ich das so deutlich sage:
6 Jahre "Wartezeit" für eine SkyD bedeutet, dass der Konzi kein Interesse an dir als Kunde hat und dir diese Uhr nicht verkaufen möchte.
Das ist Marketing. Der Konzi hat einfach das Gefühl, dass du unbedingt was von ihm willst und er nutzt das schamlos aus. Er hätte dir längst eine Sky Dweller verkaufen können. Er hat während dieser Zeit sehr viele bekommen.
Du musst einfach Klartext mit ihm sprechen. Er hat sich nie auf einer richtigen Liste gesetzt, sondern auf einer sogenannten Interessentenliste.
Er spielt nur mit dir.
Herzlichen Dank für die zahlreichen und schnellen Antworten.
Diese bestätigen letztlich auch mein Gefühl.
Ich werde das „Thema“ Graumarkt verstärkt in Betracht ziehen und ggf. auch mal den ein oder anderen weiteren Konzessionär kontaktieren.
Ich kann mich den Empfehlungen der anderen Kollegen nur anschliessen… Ich habe auch einen Konzi, mit dem ich auch schon bei einigen Uhren einig geworden bin.. Habe auch klar gesagt, dass bei Uhr „x“ die ich haben will max. eine Wartezeit von 12 Monaten akzeptiere.. Wenn er/sie das nicht liefern kann, dann bitte klare und ehrliche Ansage und dann besorge ich mir das auf dem Graumarkt…
Bei einigen hats geklappt, bei anderen gabs die klare Aussage, dass die nicht geliefert werden können.. so kommen beide Seiten klar..
@SH1980
wenn man das so liest, dann ist das nur richtig so das Rolex den Konzis langsam die Konzession entzieht..einfach nur abartig solch ein verhalten!
Ich habe bis auf einmal alles Grau gekauft und bin bis jetzt sehr gut damit gefahren..
viele grüße..
Sehe ich ganz genauso. Habe das auch nie wirklich verstanden, warum Rolex den Weg nicht schon viel früher eingeschlagen hat.
Zum einen der direkte Kontakt zum Kunden, ggf, bessere Margen, v.a. aber das „Gemauschel“, das damit unterbunden werden könnte, sind nur einige Argumente.
Unabhängig vom Vertriebskanal, wäre es ja eigentlich ein Leichtes, die Warteliste zentral zu führen und die Allokation über die Konzis zu machen.
Mit der Bucherer - Übernahme geht es ja jetzt in diese Richting und mein Mitleid mit vielen Konzis hält sich in Grenzen.
Glaube, das wird für viele Konzis schwer, in Anbetracht der limitierten Attraktivität vieler anderer Marken.
Ich wiederhole mich ja gern, insbesondere wenn ich Recht habe. Ich hab schon vor Jahren prophezeit, dass es eigene Rolex-Stores geben wird. Bei der Konzimarge in die eigene Tasche rechnet sich jeder Laden in jeder Toplage. Bucherer ist der erste Schritt, man wird über kurz oder lang in den eigenen Stores die ganze Kollektion finden und verbindlich mit Nennung eines Liefertermins bestellen können. Das wars mit der Wartezeitenproblematik.
Und als Nebeneffekt schneidet man auch den Grauhandel von der wichtigsten Nachschublinie ab.
Wie meinst Du es denn?
Man kann ja nochmals mit dem Konzi reden. Verständnis äussern dafür, dass Rolex Uhren nicht sofort lieferbar sind. Aber gleichzeitig auch darauf hinweisen, dass man nach wie vor grosses Kaufinteresse hat, bei 6 Jahren bisheriger Wartezeit sich aber langsam Fragen stellt, ob das noch sinnvoll ist hier am Ball zu bleiben, ist ja keine Pepsi oder Daytona, sondern ein Modell, das durchaus zu finden ist.
Wenn darauf nichts Konkreteres kommt: Tja, kein Interesse auf Seite Konzi. Noch hat er vermutlich für jede blaue Skydweller innert recht kurzer Zeit einen Angerufenen, der ja sagt. Auch wenn lange nicht mehr jeder ja sagt.
Wenn der Konzi keine Lust hat, würde ich grau suchen. Auch ausserhalb von C24, die bekommen auch Provision. Selbst wenn ein Wunder passiert und die Uhr in 3 Jahren doch da ist, was kostet sie bis dann? Ausserdem hat amn sich dann schon 3 Jahre länger dran gefreut.
Also bei der Skydweller Blau warte ich auch schon seit 5 Jahren. Jedes Jahr hat aber mein Konzessionär mich mit meinen sonstigen Uhrenwünschen bedacht. Auf die Seadweller musste ich zu Hochzeiten 3 Monate warten, auf die Daydate 40 in Roségold mit grünem Zifferblatt 8 Monate (in 2020) auf die Skydweller in Bicolor 1 Monat, auf die Submariner mit grünem Zifferblatt 3 Monate (2023)
Derzeit warte ich auf eine DD 40 Platin mit blauem Zifferblatt (3 Jahre wurde mir als Wartezeit avisiert). Auf die blaue Skydweller wurde mir leider kein Zeitraum avisiert.
Kann realistischer Weise wohl nur wörtlich gemeint sein. Der Konzi schätzt Deinen Wert fürs Geschäft und richtet danach seine Rolex-Verteilungspolitik aus. Ist der geschätzte Wert hoch genug, gibts mal ab und zu was; wenn nicht, gibts nix oder nur nach sehr langer Wartezeit ein bißchen was. So sind eigentlich alle Konzis wertschätzend.
Falls nicht wieder so ein Hype wie zu Covid Zeiten ausbricht, werden sich die Konzis immer schwerer tun, manche Modelle loszuwerden. Der Graumarkt entwickelt sich immer weiter nach unten. Und wenn ich dann am Graumarkt eine Sub oder DJ um nur 500-1000 teuerer bekomme und dafür diese sofort tragen kann, werden viele auf die Konzis pfeiffen, statt Jahre zu warten! Bin gespannt, wie sich das Ganze entwickelt!
Dieser extreme Hype ist jetzt erstmal vorbei.
Natürlich gibt es noch eine Vielzahl offener Bestellungen.
Vor dem Hype war die Daytona, GMT und Sub in grün extrem gefragt.
Alles andere war doch sehr machbar, ja teils sofort verfügbar.
Meiner Meinung nach wird Rolex natürlich sehr stark darauf achten den Markt nicht zu überfluten.
Das gab es ja bereits und in Konsequenz hat Rolex Uhren zurückgekauft.
Diesen Fehler wird man vermutlich kein zweites Mal machen.
Ob die Situation mit der Warteliste und extrem langen Wartezeiten auf ewig hin so bleibt, ich denke nicht.
Gerade Bicolor ist ja schon wieder gut verfügbar, wie auch Edelmetall.
Und in absehbarer Zeit wird es für den Konzi sicher wieder leichter Kundenwünsche zu erfüllen.
Natürlich würden die gerne einen freundlichen (Stamm) Kunden gut versorgen und das wird auch wieder …
Das Signal einer Entspannung habe ich bei meinem letzten Kauf auch so vernommen.
Selbst bei der neuen Stahl-GMT mit der schwarz-grauen Lünette sollen die Auslieferungen der Bestellungen schneller erfolgen, da geringe Kaufwünsche geäußert wurden
( recht kurze Listen daher ).
Ich finde das eine gute Entwicklung bzgl. künftig wieder schnellerer Verfügbarkeiten.
Nächstes Jahr an der Stelle tauschen wir uns dann wieder aus, wo es die meisten Rabatte für unsere geliebten Stahl-Sporties gibt. Herrlich !
Schönes Schlusswort, Miguel, gut gemacht!
@Robert: Das bezweifle ich. Genau dahin will Rolex nicht mehr. Falls ein Konzi da negativ auffallen sollte dürfte es unangenehm werden.
Eher wird man bei der Verfügbarkeit lockerer und schneller damit der Kunde nicht zum grauen geht.
Alles bisher stiller Beobachter wende ich mich mal and die Weisheit des Forums.
Ich hatte 2019 4 Rolex Uhren (GMT, Sub Date, 2 DJ41 (126334) erworben und mich sodann auf die "Wunschliste" für die Pepsi eintragen lassen.
Der damalige Stv. GF sagte mir, dass er mir keine genaue Wartezeit mitteilen könnte, ich die Uhr aber auf jeden Fall bis Studienende haben sollte, welche sie auch kommemorieren soll.
Nun ist man in eine neue Location, der Stv. GF ist sein knapp einem Jahr nicht mehr dort, und von der Aus-/Zusage als auch meinen Vorkäufen will man nichts mehr wissen. Tenor der Verkäuferin bei meinem letzten Besuch war, dass man klar schaue wer schon Kunde sei, "Umsatz gemacht hat", etc. man aber man die Wünsche chronologisch abarbeitet. Dass dies wohl so keine Richtigkeit hat, wurde im hiesigen und auch anderen Foren und Threads ja zu genüge besprochen.
Es kam auch der Vorschlag von ihr, ich solle mich doch für die 126713GRNR einschreiben, die ginge deutlich schneller -- Dass ich wenig bis kein Interesse an einer schwarz-grauen Lünette habe (hab' ja bereits die 116710LN) und Bicolor habe, und eigentlich ja schon als mehrfacher (wenn auch kein riesiger Kunde, klar) schon seit 5 Jahren auf die Pepsi warte wurde mehr oder minder ignoriert.
Sodass meine Frage: Quo vadis?
Ich habe das Gefühl, dass ich die Beziehung zu Bucherer Basel in die Tonne treten kann. Aber ehrlich gesagt, ist die Option, eine neue Beziehung bei einem anderen Konzil aufzubauen nicht gerade allzu versprechend?
Als Info: Ich wäre auch auf der Suche nach einer Panerai PAM01381. Würde sich das eurer Erfahrung nach sowohl von der Marke als auch vom Betrag (EUR 7900) als Beikauf für eine Pepsi anbieten? Gerne auch Erfahrungsberichte per DM, falls die Öffentlichkeit diesbezüglich nicht gewünscht ist.
Freue mich über alle Infos und Denkanstösse! :)
PS Verzeihung, dass mein erster Post im Forum mit der Tür ins Haus fällt -- aber das lag mir doch schon eine Weile auf dem Herzen...
@DIDISowienoch: Es war das Schlusswort hier schon gesprochen. :op:
Und eigentlich hast Du Dir Deine Fragen fast schon selbst beantwortet.
Der Kauf von vier Rolex Uhren und fünf Jahre Wartezeit auf die Pepsi haben zu nichts geführt, dieser Konzi will Dich offenbar nicht weiter bedienen.
Ob eine Panerei woanders als Beikauf reicht? Das wird wohl am jeweiligen Konzi liegen. Es könnte ja sein, dass der die wenigen Pepsis, die er zugeteilt bekommt, nur an Kunden abgibt, die in den vergangenen maximal fünf Jahren mindestens drei Tudor, davon mindestens eine Dresswatch und eine in Bicolor gekauft haben. Der verkauft Dir die Panerei dann zwar trotzdem gerne, Du würdest aber wieder nicht weiter kommen.
Also anstatt hier zu jammern, zu mutmaßen und zu spekulieren, einfach hingehen und ganz klar fragen: "Was genau muss ich bei Ihnen (zeitgleich) kaufen, damit Sie die nächste GMT Pepsi, die Sie hereinbekommen, an mich abgeben und nicht an jemand anderen?"
Dann wird ein Schuh draus. :D
Zwei der vier erworbenen Rolex sind begehrte Sporties. Bei der DJ kann es sich auch um ziemlich begehrte Modelle handeln, je nach ZB .
Ich fürchte, da fehlt es an Umsatz an weniger begehrten Uhren. Der alte Stv GF hatte offenbar eine gute Beziehung zum Kunden, das löst das Problem.
Mit dem neuen ist das nicht mehr gegeben. So wie ich B kenne, würde insbesondere der Kauf einer CPO, gerne auch non Rolex, hilfreich sein, die Kundenbeziehung zu vertiefen, auch abseits von persönlich gut verstehen, wie es mit dem ehem. Stv GF wohl war.
Hast Du die vier Rolex noch? oder wurde etwas davon realtiv kurzfristig wieder verkauft? Wenn das gemacht wurde und die das gemerkt haben, ist das bei sehr vielen Rolex Konzis in guter Grund, weshalb es kein begehrtes Modell mehr gibt. Wenn sowas der Grund sein sollte, ist wahrscheinlich alles vergebene Mühe bei dem Konzi.
Wenn es denn unbedingt diese Uhr sein muss (werde das wohl nie begreifen), dann mach es doch beim Rüschenbeck (oder bei einigen anderen) mit Beikauf. Der sagt dir ganz genau was du für eine Pepsi zusätzlich kaufen musst. Den Beikauf vertickst du dann wieder. So machen es doch viele hier. Auch wenn hier und da der Anschein erweckt wird, sie hätten sie vom Konzi bekommen weil sie so tolle Kunden sind. Oder kaufe sie grau. Oder du machst dich noch ein paar Jahre krumm für so eine mittelmäßige Uhr mit seltsamen Farben auf der Lünette :D Oder du kaufst dir einfach eine andere Uhr. Es gibt tolle Uhren da draußen.
Wer ne Pepsi möchte, möchte eine Pepsi und keine andere tolle Uhr.
Was ich nicht nachvollziehen kann ist der Kauf von zunächst anderen Uhren für das bessere Standing beim Konzi und dass dann diese wieder unter Einstand verkauft werden. Warum dann nicht gleich eine Pepsi am Zweitmarkt mit Aufschlag ? Ginge doch auch schneller (?)