Mag sein, wir sind hier doch bei netflix :motz:
Druckbare Version
Die 2 Staffel Stranger Things fertig und was soll ich sagen? Die erste hat mir doch deutlich besser gefallen ...geht
mir zu sehr in Richtung junge X-Men mit zwanghaft gewollten 80er Verweisen in jeder Folge.
Immer noch eine gute Serie und sehr sehr gut produziert aber da ist imho für Staffel 3 noch gut Luft nach oben...
Ich wars :weg:
The Ranch Season 4
Schöne Mischung zwischen Ernst und Klamauk.
End of the ****** World
Habe ich nun die ersten beiden Folgen gesehen und bin drauf und dran wieder aufzuhören. Wird das besser oder bleibt das einfach bei der imho bislang ideenlosen Story zweier gestörter Jugendlicher die rumlaufen und .. Ja was eigentlich ? Ich würd mal sagen abhängen und Leute beleidigen.. :ka:
Bleibt so.
Ok, dann schaue ich nachher mal bei Haus des Geldes rein.
Ja Haus des Geldes ist super
Heute angefangen mit "Philip K. Dick's Electric Dreams"
Toller SciFi-Autor (Blade Runner) mal sehen.
Gruß
Robby
Gerade mit "The Sinner" fertig; ausgezeichnete Serie. Davor "Gypsy"; auch sehr gut....
hoffe das es zweite Staffeln geben wird!
Shame on me - ich hatte diesen Film noch nicht gesehen 8o8o
Schau gerade "Searching for Sugarman" :gut: Was für eine geniale Story 8o 8o
Haus des Geldes...abgebrochen. Die geniale Idee/der große Coup wird derart verwässert. Schade.
Ich habe mich am Anfang auch auf "Haus des Geldes" gefreut, da die Story meiner Meinung nach potential hat. Was am Anfang noch stark anfängt, lässt am Schluss ebenso stark nach =(
Gestern Kind 44 geschaut.
Tolle Besetzung, Krimi in Drama verpackt.
War gut :gut:
Ich habe jetzt in zwei Tagen American Gods durch geschaut. Ist keine ganz so aktuelle Serie, aber in meinen Augen eine wirklich außergewöhnliche Geschichte vom bevorstehenden Krieg zwischen Gottheiten.
Die Geister scheiden sich an dieser Serie. Man muss sich auf die Machart einlassen. Anfänglich ist es verwirrend, weil die Macher keine stringente Erzählstruktur verfolgen. Aber Dranbleiben lohnt sich!! Meine Lieblingsfolge ist die siebte Folge: American Gods 1x07: A Prayer for Mad Sweeney. Einfach großartig!
Ich war insgesamt begeistert von der Umsetzung des Buches, das ich mir nach der ersten Folge gleich gekauft habe und auch gleich angefangen habe zu lesen. Für mich hat das sehr gut funktioniert, das Buch parallel zur Serie zu lesen. Die Serie weicht teilweise deutlich von der Serie ab, was die Gewichtung von Nebenfiguren wie Laura Moon oder Mad Sweeney angeht. Mir hat die Gewichtung, die die Serie vornimmt, sogar teilweise besser gefallen, als das Buch.
Leider haben die Showrunner Brian Fuller und Michael Green nach der ersten Staffel ihren Abschied von der Serie bekannt gegeben, so dass deren Zukunft in der Luft hängt, was die Umsetzung angeht. Dass sie eine zweite Staffel bekommt, scheint hingegen - zumindest derzeit - gesetzt.
Die Serie ist inhaltlich aktueller als beim Erscheinen des Buches im Jahr 2001: Auf der einen Seite stehen die klassischen Götter aus diversen Mythologien und der Bibel, auf der anderen Seite ein neues Pantheon aus Göttern, welche vor allem aus der gesellschaftlichen Fixierung auf Geld, Technologie, Medien, Berühmtheit und Drogen geboren wurden. Diese beiden Fraktionen kämpfen um die Vorherrschaft. Ein Krieg steht bevor.
Hey Ariane, danke für den Hinweis, werde mir das sicher mal anschauen...
(Habe ja auch Gustav Schwabs klassische Sagen des Altertuns achtmal gelesen, da bin ich für so etwas natürlich affin)
Gerne :dr:. Bin gespannt, ob Dir die Serie gefällt :).
Staffel 1 auch geschaut. Schon ziemlich abgedreht mit eindrucksvoller Optik.
Wer auf derartig schräge Sachen steht, denn sei "Dirk Gently" empohlen.
Noch viel viel schräger und abgefahren, vor allem Staffel 2.
Bin ja wirklich schmerzbefreit bei solchen Sachen, aber die Serie topt alles.
Schwer enttäuscht bin ich über die Fortsetzung von Startreck.
Parelleluniversen...alter Schwede, das hat schon bei DS9 nicht gefallen.
Gruß
Robby
Ist Startrek Discovery jetzt bei Amazon?
Ich schaue es auf Netflix und finde es gut. Der Aufenthalt im Paralleluniversum geht ja bald vorbei. Außerdem gab's das schon in TOS....
Aber leider habe ich mit House of Cards angefangen (ja, ja ich weiß,, Spätberufener und finde es klasse)
House of Cards ist klasse. Vor allem die ersten beiden Staffeln. Freu Dich, dass Du die Serie noch vor Dir hast. Auch wenn die Staffeln 3 bis 5 in der Kritik standen, fand ich die auch gut ansehbar. Sicher mit Höhen und Tiefen einzelner Folgen aber mir haben sie trotzdem überwiegend gefallen. Schade halt, dass die Serie jetzt ohne Kevin Spacey zu Ende gebracht wird.
Ich bin bei Staffel zwei im letzten Drittel und sehe es genauso, wie Du. Natürlich mit Ausnahme der Kritik an den Staffeln 3 bis 5.... Das kann ich ja noch nicht beurteilen. Aber ich denke mir jetzt schon, dass House of Cards ohne Kevin Spacey nur halb so gut sein wird.... :ka:
Nach Staffel 2 gehts bei HoC massiv abwärts.
Na Du machst mir Mut, Peter... Ich fange gerade Staffel drei an....
=( X(
ich versuche, dennoch durchzuziehen.
Die aktuelle Staffel von HoC fällt m.E. ziemlich ab.
Hab ich nach 2-3 Folgen abgebrochen.
P. S. HoC gehört eigentlich in den Netflix-Thread.
8. Staffel Pastewka :jump:
Gestern habe ich mal "BenX" angeschaut - eine schwierige Materie, aus meiner Sicht aber ein wirklich grandioser Schauspieler, der einen Autisten/Asperger Syndrom absolut überzeugend spielt. Überraschender Schluss. Für mich war das ein Film, der nachhallt und der Eindruck hinterlässt.
Wir haben gestern die letzte Folge der 4.Staffel von Turn: Washington’s Spies gesehen und somit die Serie beendet =(
Bei dieser Historienserie handelt es sich um die Geschichte eines Spionageringes von Freunden, die für George Washington im Kampf der amerikanischen Kolonien gegen England um die Unabhängigkeit (1775 bis 1783) gekämpft bzw. spioniert haben.
Die Serie beruht auf einer wahren Geschichte, den "Culper"-Spionagering gab es tatsächlich.
Hat uns sehr gut gefallen. Nimmt zur Mitte der ersten Staffel fahrt auf und bleibt bis zum Ende der vierten Staffel durchgehend spannend. Aus meiner Sicht also eine klare Empfehlung :gut:.
Schönen Restsonntag
Uwe
hatte ich schon empfohlen? egal, ich schau es gerade - und es ist großartig:
"My next guest needs no introduction" mit Dave Letterman und Barack Obama :verneig:
Red Road
Percy :grb:
http://up.picr.de/31687156mq.jpg
och nö...
Ich fand Haus d.G. eigentlich bis zum Ende hin ansehnlich. Nur schade, dass es wohl in der zweiten Staffel weitergeht. Hätte es besser gefunden wenn die Staffel 1 das Thema abschließt.
Bei dem Prof. musste ich öfters an Percy denken :D
Red Road gibt es auf Amazon Prime!