Hmm nutze den 6s ( derby Klingen) was macht für dich den T2 besser?
Schaum hier mittels Prosaso
Druckbare Version
Hmm nutze den 6s ( derby Klingen) was macht für dich den T2 besser?
Schaum hier mittels Prosaso
Beim 6S in Edelstahl nutze ich Platte 3.
Beim T2 nutze ich ebenfalls Einstellung 3.
Es scheint mir aber der T2 etwas agressiver zu sein, d.h. ich spüre die Klinge mehr und dadurch scheine ich den Winkel leichter zu finden und zu halten, ohne mich dabei zu verletzen. Dies war ja das Problem beim Rocca und auch beim Feather P. Gutes Klingenfeel, aber Blutbad.
Beim 6S spüre ich die Klinge z.B. garnicht.
Desweiteren ist der T2 in Gunmetal etwas leichter was mir entgegen kommt.
Und zuletzt gleitet er wesentlich besser durch die verchromte Oberfläche. Er ist einfach glatter in der Oberfläche.
Dies alles in Kombination scheint mir zu liegen.
Bei der Rasierseife ist diese die Anmutung auf der Haut ganz anders als bei meinen Cremes. Speziell bei der PAA.
Die ist geradezu dick und verstopft zwar den Rasierer, aber schützt auch die Haut besser scheint mir.
Trotzdem lässt sie den Hobel die Haare schneiden. Ich habe vor auch den Gegentest mit dem 6S und der Seife zu machen.
Aber ich glaube, dass auch dort meine Rasur von der Seife profitieren wird.
Auch die Personna Platinum Klingen gehen bei beiden Hobeln für mich noch einmal besser als die Derby für mich.
Feather will ich bei Gelegenheit im T2 noch probieren. Da hab ich das Gefühl, dass es vielleicht klappen könnte.
Die Personna selber scheint mir im Vergleich zur Derby zu schneiden während die Derby bei mir eher rupft. Wobei das natürlich viel besser ist als bei den anderen Klingen vorher.
Mein Problem grundsätzlich ist, dass ich recht festen / drahtigen Bart bei empfindlicher / weicher Haut habe.
Ich hoffe die Erklärung hilft.
Das bessere ist der Feind des Guten;)
Nutze beim 6s Platte 1. kein dichter Bartwuchs. Besseres gleiten wäre ein Punkt ( wobei ich mir dem 6 s gut zurecht komme). Rasierseife kann man ja mal ausprobieren. Bin mir dem Schaum des Proraso sehr zufrieden. Danke für deine Erläuterung.
Heute mal die Treet im T2 probiert.
Gefällt mir gut.
Nicht ganz so gründlich, aber ziemlich sanft. Nehme die mal ein wenig und probiere dann vielleicht mal wieder Feather oder Kai.
Habe noch einmal eine Bestellung an PAA Seifen losgetreten, da ich eigentlich nur noch diese nutze.
Funktioniert deutlich besser als alles andere bei mir aktuell.
Nach ca. 2 Wochen New Treet habe ich nun gestern eine Treet Platinum probiert.
Ging garnicht für mich.
Nicht glatt, viele Blutpunkte, insgesamt unangenehm.
Die New Treet ist zwar sanfter als Personna, aber auch ungründlicher, aber im Gesamtpaket ok.
Heute aber ich die Treet Platinum direkt aus dem Hobel raus geworfen und die Kai probiert.
Der Ruf ist ja, dass die Kai fast so gründlich wie die Feather ist, aber sanfter.
Für mich hat das gestimmt. Babyglattes Gesicht und wirklich keinerlei Verletzung.
Super. Sowas habe ich selten.
Ich war aber auch konzentrierter und etwas vorsichtiger als sonst.
Die bleibt erst einmal drinnen und nach den 5 Stück probiere ich noch einmal die Feather.
Vielleicht klappt die ja dann auch im T2.
Beim Schaum habe ich mich auf PAA eingeschossen.
Der führt zu einem deutlich bessere und verletzungsfreieren Ergebnis bei mir.
Extra noch einmal andere in den letzten Tage getestet.
Das einzige Manko ist, dass mir die Düfte nicht so wirklich liegen bzw. ich noch keinen Favouriten gefunden habe.+
Aber das bessere Ergebnis ist mir das wert.
Ach ja, zuletzt habe ich die Sachen bei Soul Objects bestellt, da sie eine große Auswahl an PAA Seifen haben.
Klingt doch gut, gerade bei Gerüchen bin ich sehr empfindlich. Mich stören fast alle. Deswegen käme Rasierwasser für mich nicht in Frage oder irgendwas „soll riechen/duften“ im Gesicht.
Irgendwie sind nur noch wir zwei übrig.
Wir zwei sollten ums Emails oder WA schreiben. :rofl:
Ich kann überigens noch berichten, dass ich nun komplett auf synthetische Pinsel umgestellt habe.
Angefangen hat es mit Mühler.
Der war ja gleich mal deutlich besser als mein alter Dachs.
Aus neugierde habe ich ja einen PAA Pinsel bestellt.
Der ist zwar riesig, aber wirklich gut. Die Haare sind noch einmal weicher als beim Mühle und die Beschreibung von Soul Objects mit fest geelartigen Spitzen ist nicht ganz falsch. Es ist der Phantom Aerolite.
Als Alternative habe ich noch einen kleineren Pinsel (Green Ray) dazu genommen bei der letzten Bestellung.
Der hat deutlich mehr Backbone und ist kürzer und dem Mühler näher.
Trotzdem ist der Mühle weitestgehend trocken geblieben in den letzten Wochen, da ich die PAA angenehmer im Gesicht finde und der Schaum sich noch einmal besser aufschlagen lässt.
Der Alte Dachs ist in Rente gegangen. Den habe ich vor ein paar Tagen noch einmal genutzt und habe dabei erst gemerkt wie viel besser die neuen sind.
Jetzt würde mich im Vergleich noch ein Pferdehaarpinsel interessieren, aber ich kann es mir gar nicht vorstellen was der besser machen könnte.
Anhang 327075
Anhang 327076
Pferdehaar kannst dir schenken. Ist ein Mix zwischen Schweineborste und Graudachs....
8o
Ich dachte immer gelesen zu haben, dass die so weich sind und man eher aufpassen muss, dass die nicht zu lapprig sind.
Wollte was von Zenith mal probieren.
Ne, echt nicht. Wir haben die auch aus dem Sortiment gekickt. Wenn du Backbone möchtest, gibt es viel bessere Alternativen.
Ich experimentiere nicht so viel wie du ;)
Pinsel einen habe ich noch vom Andreas (Platzger), nutze aber fast ausschließlich einen syntetischen von Åsup. Rasierer bleibe ich beim 6 S und da ich 100 Derby Klingen habe mit denen ich zufrieden bin, auch hier kein Grund zum wechseln, gut noch 90 Feather hätte ich auch noch …
Seife Proraso, Weleda Rasierbalsam zum Schluss. Ja, wenn ich morgens mal nicht so viel Zeit und Lust habe kommt der Guilette zum Einsatz.
Dann lasse ich das rasieren auch noch 2-3 mal die Woche ausfallen, habe eh keinen starken Bartwuchs…
Dir weiter happy shaving und berichte gerne weiter :)
Nee, das stimmt nicht. Ich lese auch regelmäßig mit, habe aber einfach nicht viel beizutragen. Ich genieße zwar das Ritual der Rasur mit Pinsel, Seife und Hobel, kann mit dem Niveau des Experimentierens und der Expertise einfach nicht mithalten. Ich wollte auch mal ein Rasiermesser kaufen, hatte mir den Bergischen Löwen von Dovo mit Ebenholzschaft ausgesucht, habe mich aber nie 'rangetraut.
Deswegen schreibt hier gerne weiter! ;)
Bergischer Löwe war auch mein erstes Rasiermesser :jump: Habe ich natürlich stumpf geledert - wie die meisten Anfänger.
Das ist nett, aber ich bin in der Schweiz, der Versand nach D mit der MwSt. lohnt nicht und ist inzwischen sehr mühsam geworden (wir sind, Gottseidank ;), nicht in der EU).
Ach, wie schade.
Ich hab aber Freunde in Basel und ein paar Forumsfreunde aus der Schweiz und könnt mir evtl. Da was hinschicken lassen
Also schick mal nen Link.
Gerne per PN.
Bin neugierig.
:dr:
Sehr gerne :dr: Weiss nicht, ob der Link gerne hier gesehen wird, deshalb per PN.
Och neee. Damit auch mal wieder etwas zusätzliches Bildmaterial reinkommt, hier mal die Morgen-Männer-Spielecke auf der Insel. Ich hab mich zwischenzeitlich auf die Seifen und das AS von Ariana & Evans eingeschossen, das vertrage ich am besten. Aber jede Haut ist anders. Die Seifen reichen hier auf jeden Fall die nächsten Jahre ;)
Anhang 327126
Showroom Frank :rofl:
Super!
So viel Platz hätte ich auch gerne im Bad. :rofl:
A&E (Feige glaub ich) hatte ich ja eine und war total gespannt.
Die ging leider gar nicht.
Die hat gebrannt wie Hölle im Gesicht nachdem ich den Schaum aufgetragen habe.
Nach dem Rasieren und/oder abwaschen war alles wieder gut. Schaum erneut drauf und es brennt.
War wahrscheinlich Kaktusfeige. :ka:
Welche Vor- und Nachteile bietet denn eigentlich Rasiercreme? Ich verwende seit Jahren die grün verpackte Seife von Proraso und mag die sehr gern, kürzlich hat aber jemand das Produkt als Creme in einer Tube gezeigt.
Creme scheint mir weicher und leichter aufzuschlagen zu sein.
Die Qualität und der Film scheint mir eher vom Hersteller als von Seife/Creme abzuhängen.
Ich war ja immer ein Fan von Cremes, bis ich wirklich gute Seifen gefunden und probiert habe.
Wobei ich Cremes habe welche ich bestimmten Seifen vorziehe und Seifen habe welche meine besten Cremes bei weitem ausstechen.
Als ehemaliger Creme Fan kann ich nur zum Probieren raten.
Von einer Creme drücke ich einen kleinen Streifen in den Tiegel und schäume ihn mit einem nassen Pinsel und etwas Wasser auf oder sehe ich das falsch? Und wenn ich Dich richtig verstehe, ist es eine Glaubensfrage, ob Seife oder Creme?
Creme ist halt viel schneller aufzuschlagen und liefert meistens auch den stabileren Schaum. Die Seife ist für viele standesgemässer. Kannst auch mal eine Creme offen stehen lassen, nach ein paar Wochen hast du fast eine Seife ;) Ist mir mal mit einer Penhaligon's Blenheim Bouqet passiert (gibt's leider nicht mehr).
Naja, da gibt es viele Möglichkeiten und kein Richtig oder falsch. :duckundweg: :D
Ich hab schon creme mit den Händen im Gesicht verteilt und aufgeschäumt.
Mit dem Pinsel in der Hand oder im Gesicht aufgeschäumt oder eben im Schälchen.
Seife schäume ich in der Schale auf und gebe dafür einen guten Klecks von der Seife in die Schale.
Alternativ mit dem nassen Pinsel in die Seife gehen und dann in der Schale oder Gesicht aufschäumen.
Die PAA Seifen sind zum Beispiel weicher bzw. so weich die grüne Proraso Creme.
Lediglich beim Arko Sticke reibe ich die Nasse Haut mit dem Stick ein und schäume dann mit dem Pinsel das Gesicht auf.
Wieder etwas gelernt, danke. Jetzt freue ich mich schon wieder auf die morgige Rasur mit der grünen Seife. ;)
Nabend, also ich habe mich bisher täglich mit Proraso Rasierseife (rot) und einem Gillette Sensor Excel rasiert. Rasurbrand oder Hautprobleme hatte ich keine. Habe mich von dem Thema hier allerdings inspirieren lassen und mir einen Mühle R89 samt Astra Rasierklingen besorgt. Seitdem sehe ich aus wie ein Streuselkuchen, ich habe am Hals rote Verfärbungen, an den Wangen kleine Pickelchen und dazu einen sehr starken Rasurbrand. Ich rasiere mich immer nach dem Duschen, trage viel Seife auf und bin allgemein sehr vorsichtig. Woran kann das liegen? Überlege langsam den Hobel zu entsorgen😀. Zudem ist die Rasur auch nie komplett glatt, wie bei meinem Gillette Sensor Excel. Vielleicht kann mir hier einer einen Tipp geben..
Naja, mit Hobel rasieren ist zwar schon recht stylisch, aber wenn doch vorher alles perfekt war …
Eigenartig.
Wieviele Durchgänge machst Du denn?
Wie lange lässt Du die Seife einwirken?
Gegen oder mit dem Strich und was machst Du anders im Vergleich zum Gilette?
Wie lange nutzt Du die Klinge?
Hast Du andere Klingen zu Hause? Ich habe die Astra auch bei mir als nicht so gut empfunden.
Hast Du eine andere Seife da?
Du beschreibst ja das Gegenteil von meiner Erfahrung.
Jedoch muss ich sagen, dass ich ja auch mit dem Mühle Rocca und dem Feather P null klar gekommen bin. Hätte ich mit diesen angefangen, dann wäre ich sicherlich auch beim Gilette geblieben. Die Mühle scheinen mir aggressiver bei empfindlichefer Haut zu sein als allgemein so geschrieben wird.
Tut mir leid, dass Du keine guten Erfahrungen gemacht hast.
Wenn Du Lust auf weiteres hobeln hast, dann würde ich Dir folgende Schritte empfehlen.
Andere Klinge (sanftere) in den Hobel.( Für mich gingen am Anfang Derby Extra und Personna blau besonders gut)
Andere Seife (einfach um den Kostenrahmen gering zu halten Arko Stick probieren)
Technik anpassen und unterschiedliche Winkel probieren.
Anderen anpassbaren Hobel probieren (Rockwell 6c z.B.)
Nicht aufgeben.
Und vielleicht auch der Haut ein wenig mehr Zeit zwischen Rasuren zu geben bzw. Mal im Wechsel mit dem Gilette nutzen.
Ich kann ja wirklich nur von Vorteilen berichten.
Meine eingewachsenen Haare sind auf dem Weg zu verschwinden und die Rasur ist sanfter als früher und die Haut herrlich glatt, obwohl ich dratigen Bart und sehr sensible Haut habe.
Ich habe übrigens gebraucht noch einmal ein paar PAA Seifen und ein Pirtralon Polar ergattert.
Die Seifen sind toll und wer die grüne Proraso mag sollte die PAA Awesome Sauce mal probieren.
Die ist das grüne ProRaso Gefühl auf Steroiden. Das kalte Wassser nach der Rasur im Gesicht tut einfach nur weh und ich find‘s herrlich. :D
Das Pitralon Polar ist jetzt nicht mein Traumduft, aber es macht die Haut den Tag über nach der Rasur sowas von weich, als hätte ich in Weichmachern gebadet. Das kann doch nicht gesundsein, aber ich find‘s toll. :D
Vielen Dank für die netten Worte und die hilfreichen Tipps.
Ich habe eigentlich nichts groß verändert. Habe nach der Dusche (Warmduscher haha) halt die Seife aufgeschlagen, einwirken lassen und dann einmal mit dem Strich und einmal gegen den Strich rasiert. Dachte am Anfang, es könnte an der Seife liegen und dann auch die Arko gekauft, allerdings hat es leider nichts gebracht. Hatte dann Mal aus Jux den schwarzen Rasierhobel von Wilkinson bei dm gekauft und mit dem lief es ein wenig besser, mit den Klingen auch. Allerdings kein Vergleich zu dem Sensor Excel. Ich bin nur wieder auf diesen gewechselt und rasiere ebenfalls in zwei Durchgängen und habe tatsächlich keine Probleme. Den R89 würde ich nicht mehr anrühren. Ob ich mit dem Rockwell einen neuen Versuch starte, dann auch mit anderen Klingen, überlege ich mir noch. Bin Hin und Her gerissen. Wäre schade ums Geld und irgendwie ohne Not, da es mit dem Excel für mich ja eigentlich mehr als passt.
Könnte es an zu viel Druck liegen? Der Hobel sollte lediglich über die Haut gezogen werden, für den nötigen Druck sorgt das Eigengewicht.
Ja, das war auch mein Gedanke bei längeren Nachdenken.
Mir hat der hier gefallene Satz: „Let the blade do the work“ geholfen.
Aber am Ende denke ich, dass Du einfach nicht mit dem Mühle klar kommst und es mehr am Mühle als an Dir liegt.
Auf jeden Fall bist Du nicht alleine.
https://forum-der-rasur.de/forum/thr...sbericht.5501/
Und das ist auch meine, noch recht kurze, Erfahrung.
Manche Hobel gehen halt nicht für einen.
Aber am Ende muss es für Dich passen. Egal mit welchem Gerät. :gut:
Danke für die Ermutigung, Jungs! Also am Druck liegt es nicht. Bin da sehr behutsam und glaube nun auch, dass der Mühle und ich einfach nicht warm werden. Ich habe es getan und nun den Rockwell als auch den Wilkinson Sword The Edger bestellt und will es nun wissen haha. Daneben auch Derby und Personna Rasierklingen. Bin nun gespannt und werde berichten.😁
:rofl:
Wilkommen im Rabbit Hole. :gut:
Hast Du schon einen 911 oder möchtest gerne im Espresso Thread mal vorbeischauen? ;)
Frag lieber nicht zwei Mal, ich bin für rabbit holes leider sehr empfänglich haha
Hallo David,
ich komme jetzt erst zum Antworten - mein erster Gedanke wäre auch zu viel Druck. Das hast du ja bereits ausgeschlossen. Durch die Klinge selbst kommt in der Regel kein Rasierbrand, wohl aber Blutpunkte. Es gibt einfach Klingen/Hobel/Hautkombinationen, die beim einen perfekt sind, beim anderen überhaupt nicht funktionieren.
Der Mühle R89 ist - eigentlich - ein perfekter, sanfter Einstiegsrasierer. Insofern würde ich da drin, wie auch schon empfohlen, eine andere Klinge probieren. Empfehlen könnte ich da Gillette blau, Derby extra, BIC, Gillette 7 o'clock. Das sind die (für mich) perfekten Klingen. Damit hättest du schon mal einen Ansatz bei den Blutpunkten. Klinge mit viel Schaum einfach gleiten lassen, 3 Durchgänge. Anfangen mit dem Strich, dann quer zum Strich und zum Schluss gegen den Strich. Hört sich aufwändig an, macht aber Spaß ;) Wenn das nix ist, kauf dir mal einen Gillette King C, kostet wirklich kleines Geld.
Wegen des Rasurbrandes tippe ich auf Seife oder Aftershave. Eigentlich mehr auf die Seife/Creme. Eine milde Seife bzw. Creme, die auch kein großes Loch in den Geldbeutel reißt ist Speick. Alternativ Taylor of Old Bond Street Germyn Street für empfindliche Haut.
Eher unwahrscheinlich: Der Pinsel als Ursache. Hier würde ich zu einem Synthetikpinsel von Mühle raten, da gibt's keine schlechten.
Vor allem: nicht zu schnell aufgeben, mal 1 Tag pausieren und die Haut erholen lassen.
Well, that es escalated quickly. :rofl:
So ging es bei mir auch los.
Mmmm, Hobel wäre mal toll. Ach, lieber Seife als Creme? Also veganger Pinsel wäre doch mal interessant, etc…
Inzwischen sind 4 Hobel gekommen (und einer wieder gegangen), 3 Pinsel gekommen, unzählige Klingen und über 20 Seifen da.
Lediglich Aftershave und Balm gibt es nur zwei.
:D
Vielleicht hast du aber auch mit dem Klingenpäckchen einfach nur Pech?
Ich hatte mit meinem Rocca ein Päckchen Mühle-Klingen bestellt und mich vom ersten Tag an (11 Wochen lang - eine Klinge lag beim Rasierer dabei) täglich geschnitten. Warum ich so lange durchgehalten habe? Trotz allem hat die Rasur Freude gemacht (insbesondere, weil sehr gründlich). Und ich wollte gerade zu Beginn auch nicht alles sofort aufs Material schieben (hätte ja auch an meiner Technik liegen können). Dann hatte ich hier im Forum empfohlene Klingen ausprobiert: Gillette, Shark, Astra, BIC. Die waren alle deutlich besser, aber noch nicht optimal (keine regelmäßigen, aber doch noch gelegentlichen Schnitte). Warum auch immer, hatte ich dann mal wieder zu den Mühle-Klingen gegriffen. Die hatte ich zu Beginn meiner Hobel-Karriere bei einem anderen Händler mitbestellt, um die Portofrei-Grenze zu erreichen. Kein Vergleich zum ersten Päckchen (keine Schnitte mehr) und seitdem mein Favorit.
Ich kann berichten, dass ich heute mal statt der Kai die Feather im T2 probiert habe.
Und siehe da, es geht.
Ich glaube, dass die Kai immer noch besser für mich ist, aber die Feather spielt jetzt ihre viel besungenen Stärken auch bei mir aus.
Zumindestens sehe ich nun die Chance auch meinen Feather Vorrat etwas zu reduzieren.
Von dem Pitralon Polar bin ich ja bis auf den Duft begeistert.
Nutzt jemand das "normale" Pitralon und kann den Duft für mich beschreiben?
Oder kann ein ähnliches weichmachendes Aftershave empfehlen?
Bin zufrieden mit Feather und nie gegen den Strich...