-
Danke, Max. Wie gesagt - gefällt mir sehr, sehr gut. Das ist eine Uhr, mit der ich mich auch anfreunden könnte. Schön schlicht, das Gelb am Zeiger setzt einen gewissen Akzent. Was verbaut IWC eigentlich jetzt an Werken in dieser Preisklasse? Sind das immer noch Standardwerke oder ist IWC auch dem Trend wie Breitling, Panerai, etc. zum Manufakturwerk gefolgt?
PS Viel Freude mit der neuen! :dr:
-
Da ist immer noch ein für IWC minimal modifiziertes ETA 2892 drin, was mich aber nicht sonderlich stört. Ist zuverlässiger als die meisten der neuen Manufakturware, läuft bei mir mit +1s in zwei Tagen und was IWC sonst an Qualität am Gehäuse bietet, wäre dann sonst für den Preis wohl nicht mehr machbar bei den üblichen Margen für Hersteller und Händler.
Die Uhr kostet real auf dem Markt (nicht Listenpreis) gut 35% weniger als eine Submariner, bietet dafür 200 bar Druckfestigkeit, Safirglaslünette, die von hinten mit Leuchtmasse belegt ist, gewölbtes Safirglas, ein Band mit total genialem Schnellwechselsystem (ohne Werkzeug kann man innerhalb von 10 Sekunden von Stahl auf Kautschukband wechseln!) und dem IWC üblichen Verstellsystem...
Der Klops wiegt am Stahlband etwa so viel wie eine Gelbgold-16618 (rund 210g).
Durch die Einfachheit des Bandwechsels hat das Stahlband keine Taucherverlängerung. Die aufzumachen ist in etwa gleich viel Aufwand wie der Bandwechsel und die von IWC auch angebotenen Kautschuk- und Velcrobänder sind zum Tauchen ohnehin wesentlich geeigneter. Eine Taucherverlängerung am Stahlband macht nur Sinn, wenn sie so verstellbar ist, wie die der Deepsea oder PloProf, jedoch wird dann die Schließe dick und schwer, was im Alltag stört. Dazu kostet ein Kautschukband bei IWC weniger, als bei Omega alleine die Schließe der PloProf :D
Man beachte das kleine Hebelchen am Bandanstoß. Dieses drücken und man kann den Bandanstoß nach unten von der Uhr abziehen. Das Kautschukband klickt einfach ein. Beeilt man sich, geht der Bandwechsel 5 Sekunden ohne Werkzeug, ohne Kratzergefahr.
http://www.abload.de/img/img_1010den9.jpg
http://www.abload.de/img/img_1011oewv.jpg
http://www.abload.de/img/img_10128f2f.jpg
http://www.abload.de/img/img_1013afin.jpg
http://www.abload.de/img/img_10169fy6.jpg
http://www.abload.de/img/img_13631eoi.jpg
http://www.abload.de/img/img_1367afba.jpg
Die IWC Stahlbänder sind immer voll zerlegbar. Jedes Glied hat einen kleinen Druckknopf, der jedes Glied mit zwei Stiften fixiert. Drücken, Stift raus schieben, fertig. Man kann es komplett zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen in nicht mal 15 Minuten.
http://www.abload.de/img/img_1017ifi3.jpg
http://www.abload.de/img/img_10196e25.jpg
http://www.abload.de/img/img_10200fdu.jpg
Ich mag die Uhr. Man sieht sie nicht alle Tage, sie ist wahnsinnig praktisch und trotz des enormen Gewichts sehr bequem.
-
Danke für Deinen Bericht, Max. :gut:
-
Schöner Bericht, danke. =)
Die Uhr gefällt mir übrigens auch. :dr:
-
Super Bericht, Max! :gut: :dr:
Das Bandsystem von IWC ist wirklich phänomenal!
-
Sehr anschaulicher Bericht Max. :gut:
Die IWC Bänder sind wirklich top und der Tragekomfort einfach bequem.
-
die understatement IWC :gut:
Gruss
Wum
-
getragen von Klaas Kinzzky, der erste Irre im Weltraum :D
Gruss
Wum
-
Fletch, weißt Du zufällig, ob das Stahlband der normalen Aquatimer Choreographen an die Cousteaus gepasst hat?
Die Cousteaus fand ich durch die Bank weg immer klasse, aber nur Kautschukband geht nicht :(
-
Sowiet ich mich erinnere, passt das, aber lieber noch mal nachfragen.
-
Die da trag ich auch ganz gerne zwischendurch :)
http://img529.imageshack.us/img529/5712/023ew.jpg
-
-
Die beiden Uhren ergänzen sich wirklich super Max :gut:
-
tigertom, tolles Bild :gut:
-
-
Florian, sehr schöner Flieger die Mark 16. Und Du bist doch auch mit einem sehr sympathischen Namen gesegnet, da musst Du Dich mit so einem trolligen Nick betiteln?!
Genieß die Uhr,
Behrad
-
Hey Behrad, danke :dr:
Zu dem trolligen Nick naja, ich kann drüber lachen, so haben mich die Freunde in der Grundschule damals manchmal gerufen :D
Der Klarname steht ja unten in der Signatur :)
-
-
-