Gestern die ersten beiden Folgen von "Spuren" aus der ARD Mediathek geguckt. Wie ein langer Tatort mit Fokus auf der Polizeiarbeit. Und gefällt's.
VG
Konstantin
Druckbare Version
Gestern die ersten beiden Folgen von "Spuren" aus der ARD Mediathek geguckt. Wie ein langer Tatort mit Fokus auf der Polizeiarbeit. Und gefällt's.
VG
Konstantin
Die habe ich nach der ersten Folge direkt wieder gelöscht. Fand das war wieder voll mit gewollter Politisierung und ZDF wokeness
"The Gorge" auf Apple+
Eine, im Grunde hanebüchene, von Logiklöchern durchsetzte Action-SF-Horror-Romanze welche dennoch in der ersten Hälfte ihre Momente hat, zu unterhalten vermag und neugierig macht.
Zur zweiten Hälfte sollte man dann aber dringend das dritte Bier intus haben.
Nettes Popcornkino zum einmal Anschauen und danach Vergessen.
Paradise auf Disney+ gestern die erste Folge gesehen, hm bin nicht sicher, ob ich da weitermachen soll. Wer ist weiter und kann sagen, ob es sich „lohnt“?
Meine Freundin meint auch ich soll mir das ansehen...bin trotzdem skeptisch :D
Wo läuft The Shield? Jetzt will ich da gerne mal reinschauen.
Casandra auf Netflix.
Macht direkt nach der ersten Folge bock auf mehr. Und ich bin sonst nicht so der große Fan deutscher Serien.
Aber hier mal was anderes.
Schau ich rein
und The Shield unbedingt in OV sehen.
Ist so eine Serie ihrer Zeit, fast paced, extrem gewalttätig, moralisch in jeder Beziehung fragwürdig.
Übrgens: Einer der Drehbuchautoren und Produzenten von The Shield ist Kurt Sutter, der spätere Macher von Sons of Anarchy. Einiges Personal wandert auch von The Shield zu SoA.
ZDF Mediathek, immer wieder sehenswert.
[IMG]https://up.picr.de/49282671rw.jpeg[/IMG]
Wirklich?
Wir haben nach der ersten Folge abgebrochen...
Was mich von Anfang an genervt hat: Eine KI mit 60er-Jahre Technik(!!!), um den Plot in die heutige Zeit verlegen zu können, um einen produktionstechnisch teureren Look einer möglichen Zukunftsszenerie zu verhindern...
Wirkte auf mich, wie eine deutsche Sparbrötchenproduktion, und konnte auch den typischen "Piefke-Muff" von deutschen Fernsehproduktionen nicht ablegen.
Lohnt es sich dennoch, der Story wegen, nochmal weiterzuschauen?
„spuren“ uff ard-mediathek war ein guter tip.zumindest die erste „staffel“ aus vier folgen.
zeigt die mühselige wasserträgerei und zeitaufwendige suche nach kleinsthinweisen in mordermittlungen recht gut. nüscht is‘ mit kommissar blitzbirne,dem im vollsuff oder nach prügelei mit kollegen die bahnbrechende eingebung zur lösung des falles vor die füsse fällt.
das geschwäbel war teilweise nur mit wiederholung/untertitel verständlich…dennoch vermochte mich das bei der stange zu halten.