Wer heute noch Zeit hat sollte sich die Premiere des TechDAS AirForce Zero auf der HighEnd anhören. Da bekommt man einen Eindruck was im Analogbereich geht.
https://up.picr.de/35735915ku.jpeg
Viele Grüße, Marco
Druckbare Version
Wer heute noch Zeit hat sollte sich die Premiere des TechDAS AirForce Zero auf der HighEnd anhören. Da bekommt man einen Eindruck was im Analogbereich geht.
https://up.picr.de/35735915ku.jpeg
Viele Grüße, Marco
Muss ja was gehen für 460.000 €. Und ich hab mich mit 16,17 nach nem Dual 701 verzehrt..
Naja Sascha, da gibts eine Menge selbsternannter Genies, die mit Komponenten zu vergleichbaren Preisen keinen Ton treffen. Bei der TechDAS-Show wissen sie einfach was sie tun und das hört man.
Viele Grüße, Marco
... wen es interessiert, gibt es hier noch ein paar mehr Messe-Bilder ...
sehr geil :gut:
Was sagen die Profis zu dem Angebot ?
https://www.ebay.de/itm/Vintage-Bang...wAAOSwCyVcoKAr
Hätte gerne ein ganzes Set von B&O aber das ist das EINZIGE was ich gefunden hab grrr
die einzige "generalüberholung",die den kisten zuteil wurde,war vermutlich mit `nem feuchten lappen den kellerdreck für die fotos abzuwischen.
zudem...wenn ich mir das tonarmrohr so ansehe...dürfte da die auswahl an wechselsystemen mehr als begrenzt sein.sogar soweit,dass sich ausschliesslich b+o-systeme verwenden lassen.
mein rat....vergessen.
Das wär weniger das Problem - wollte eigentlich ganz einheitlich B&O haben . Mir gefällt das Design recht gut :) Aaaaber man findet bis auf die Anlage nichts was im Set wär und ich sofort loslegen kann grrr
... Ende der 1970er hatte ich einen Beomaster 3000 Receiver. Mit den passenden LS klang das Ding gar nicht schlecht. Habe damals meistens mit einem Stax Kopfhörer gehört, was auch gut was. Das Modell gab es auch als Beocenter 3500, meines Wissens baugleich. Wäre meine Empfehlung ... sollte es für sehr kleines Geld geben ... dann etwas für die Überholung (neue Elkos, Grundreinigung etc.) investieren und ein paar passende LS finden ... KEF oder ähnlich. Schon hat man eine gutklingende 70er Kombi.
Schöne Feiertage wünschen Miles und ich
https://up.picr.de/37484474vw.jpeg
Viele Grüße, Marco
Hallo Marco,
tolle LP :jump:
Was ist das für in Tonarm?
Kenne mich ein wenig aus mit Highend - aber den Arm kenne ich nicht.
Wenn wir schon dabei sind welches Laufwerk ist das?
Grüße
Neno
"We want Miles" :gut:
Hallo Neno,
Arm ist ein Acoustical Systems Aquilar, System ein Acoustical Systems Palladian. Laufwerk La Platine von JC Verdier. Hier ausführliche Beschreibungen:
https://www.hifistatement.net/tests/...quilar-tonearm
https://www.hifistatement.net/tests/...ladian?start=3
Viele Grüße, Marco
Hi Marco,
danke für die Info - habe schon sehr viele Arme gehabt und gespielt.
Dieses Prachtstück noch nicht, und der Platine ist sowieso DAS Laufwerk echt toll.
Mit was reinigst du deine Nadle nach oder besser vor dem Abspielen?
Bei den Platten vermute ich mal das du die Gläss hast ;)
Die habe ich selbst und finde die super ...
Viele Grüße
Neno
Als Nadelreiniger nutze ich Lyra SPT und Onzo Zerodust. Platten reinige ich mit einer Source Odyssee, einer weiter entwickelten Keith Monks. Bin kein Fan von Ultraschall.
Viele Grüße, Marco
Das ist natürlich eine andere Liga.
Habe mal die Loricraft vom Thomas Fast gehabt war mit aber fürs schnelle reinigen zu langsam.
Ergebnis natürlich Mega.
Na dann ma viel spaß beim Platten hören.
Viele Grüße
Neno
Kurze Frage an die Techniker - hab gestern ein Beogram 4500 mit einer perfekten MMC2 sowie die BeoVox 3000 Lautsprecher für die Wand erstanden ! Jetzt hab ich mir gedacht ich besorg einen halbwegs tauglichen Verstärker und hab dann den X-i50BT von advance acoustic gekauft ! Nur jetzt passt natürlich das Verbindungskabel mal wieder nicht und der Verstärker ist im Vergleich zum Plattenspieler riesig grrrrr gibt es da was kleineres auch ? Das B&O Design ist ja recht clean und da wär halt recht wenn der Verstärker nicht die Optik verhunzt :P
ich versuche zu helfen....echt ma jetze...
aber offen gesagt kann ich dein problem nur erahnen...
vermutlich hat der verstärker keinen phono-eingang...dafür gibt es externe phonovorverstärker...bei besseren verstärkern bieten sich einschubplatinen an.sofern die kiste dafür vorgesehen ist:natürlich.so habe ich bei meiner hauptanlage.
externe phono-pre gibt es von 45 kröten bis gut sechsstellig...ich hörte bis zum eigenimport besagter platine aus japan lange und zufriedenstellend mit einem exteren phono-pre von musical fidelity...damals für 130 kröten erhältlich.
was die grösse angeht....da musste selber schauen....
Der Beogram 4500 und einen eingebauten RIAA Entzerrer und braucht verstärkerseitig keinen Phono Eingang. Problem hier ist, dass B&O DIN Anschlüsse verwendet die mit den sonst gängigen RCA nicht ohne weiteres kompatibel sind. Du kannst es mit einem Adapter versuchen; ohne Gewähr weil ich Pegel und Widerstände der Geräte nicht kenne. Kaputt gehts da nichts; klingt dann einfach nur mies. Einfacher ist, Du kaufst einen passenden Verstärker/Receiver wie den Beomaster 4500. Das löst auch Dein Optikproblem denn auch mit Adapter wird der Advance nicht schöner ;)
Viele Grüße, Marco