Sehr schön, Frank :gut: Die hätten wir bei unserem letzten Wiener Steakessen-Treffen auch gebraucht!
Druckbare Version
Sehr schön, Frank :gut: Die hätten wir bei unserem letzten Wiener Steakessen-Treffen auch gebraucht!
Heißt: Grundsätzlich dürfen Messer mit einer Klingenlänge länger als 12 cm nicht geführt werden, ob feststehend, oder einhändig klappbar. Umkehrschluss: Ein Klappmesser, das ich mit der einen Hand aufklappe und mit der anderen das Teil festhalte, ist auch mit Klinge länger als 12 cm erlaubt? Also sind letztlich nicht die 12 cm entscheidend, sondern im Grunde die mögliche Zeit bis zum Einsatz, bei feststehenden sofort, bei Klappmessern ziemlich schnell. Richtig?
Die Klingenlänge ist nur für feststehende-Messer (OHNE Waffeneigenschaft) relevant.
Bei den Klapmessern spielt die Klingenlänge keine Rolle, abgesehen von Springmessern - wobei das wieder ne andere Baustelle ist...
Wie gesagt, das ganze Konstrukt WaffG §42a ist völlig schwachsinnig.
Gruß,
Oliver
frisch gekauft? schön und schlicht :gut:
ich hab mich in den letzten Wochen von meinen feststehenden Messern via Bucht getrennt. Darunter auch ein über 20 Jahre altes White Hunter in nahezu neuwertigem Zustand. Dafür kommen jetzt 2 Klötzli Klappmesser ins Haus :jump:
Für den White Hunter hätte ich bestimmt mehr gezahlt, wäre das perfekte Geschenk für meinen Vater zum Geburtstag gewesen. Der rennt seit Jahr und Tag mit irgend so einem No Name-Ding durch den Wald.
ich hab damals um 250 Mark bezahlt und jetzt 180 Euro dafür bekommen. Hab´s 1 x am Gürtel mitgehabt auf ´ner Lappland-Zelttour und damit ein bisschen Brennholz gemacht. Dann hat dat Dingen eigentlich nur gestört zwischen meinen Klappmesserli. White Hunters - auch alte - kursieren immer wieder in der Bucht um die 200 Euro, das ist gut zu bekommen. Und ich wusste natürlich nichts von der Geschenkidee ... Sonst, ja sonst. Aber what shall´s. Falls ich allerdings unwahrscheinlicherweise mal mein Custom verhökern wollen sollte - Du bekämst als erster Nachricht. Ehrlich.
Ehrlichkeit ist unter Messerjockeln eh das Wichtigste!
Ja, schade, aber wer soll das schon wissen? Beiderseits.
Und wo hier alle so ehrlich sind, wenn jemand ein Forge in Amourette abzugeben hat, könnte mich das interessieren. Aber wer gibt so etwas schon ab. :D
Sooo schön ist Amourette eh nicht.
http://i50.tinypic.com/kewy2r.jpg
Ich liebe es.
Die Farbgebung und Maserung von dem LeA kommt oben auf dem Bild nicht so gut rüber.
So, die Frage wäre dann auch geklärt: KLICK
Danke - hab ich eh so gemeint.
Es gibt in Frankreich 4 offizielle Boutiquen der Forge de Laguiole:
In Paris ist es die:
"Galerie Laguiole Paris"
29 rue Boissy d'Anglas (métro Madeleine)
75008 Paris
tél.: +33 (0)1 40 06 09 75
Cool, danke!