@ orange....
der „zauberstab“ ist ein klassiker...leider mit eingebauter schwachstelle...der antrieb läuft in einem recht engen rohr...und neigt stark zum verkleben,wenn du festere materialien kleinhächselst...daher immer nach verwendung in ein gefäss mit wasser stellen,anknipsen und „ausspülen“.
sollte das ding schon festgegangen sein...messer abnehmen...und die „glocke“ abschrauben...und die hat ein linksgewinde...hier also uffbasse.