sehr schönes auto.
sehr schön in szene gesetzt.
Druckbare Version
Schon ein schönes Ambiente:
Anhang 227774
ja, Abinente falsch geschrieben, ich weiß.
Junge Junge, der König:gut:
Ging damals nur in Verbindung mit DayDate Borke plus Besatz, Trageweise Marci-Style;)
Die teils abenteuerlichen Spaltmaße gehörten zu diesem Auto wie der Stretch zum Präsident-Band;)
Für mich ein Stück deutscher Automobil-Geschichte:gut:
Ich hab da mal was zu zeigen und schwärmen.
Nicht meiner (wie immer) aber trotzdem schön.
Anhang 227781
Baujahr 2005.
451km (!)
Maha, :D
In 14 Jahren 451 km gemacht. Sorry aber hätte er nicht kaufen brauchen...... meine Meinung
so hab 2 Bilder gefunden. 2017 in Greece
https://up.picr.de/37325853cz.jpg
https://up.picr.de/37325865pu.jpg
Und warum braucht der eine Aufbereitung wenn nicht damit gefahren wurde?
Joe, der SLR.
Wurde jetzt gerade eben erst gekauft.
Der Vorbesitzer hat das Auto damals gekauft um ..... keine Ahnung.
Ich fand das Fahrzeug vor mit jeder Menge "Gebrauchskratzer" (Taschen-entlang-zieh-Kratzer, "Lehn Dich mal an ich mach n Foto", usw usw),
Waschkratzer vermtl. "immer Handwäsche mit nem Schwamm" (und vermtl wenig Wasser),
der Fahrersitz war recht "benutzt" (sah aus als wäre da jemand jeden Tag einmal ein-/ausgestiegen),
das Lenkrad hatte jede Menge Angrabbelspuren.
Also da war wirklich Handlungsbedarf zumal der neue Besitzer nur "Topfahrzeuge" hat.
ok?
@ Foti :gut:
Ist zwar etwas spät... Trotzdem kurz meinen Senf dazu.
Ich fahre den C300d seit Mai und habe knapp 20tkm runter. Mit 9,3L bei meinem Fahrstil bisher das sparsamste Auto, das ich hatte. Leistung ist ok, Sound bei hohen Drehzahlen geht so.
Wer sportlich fährt, sollte das AMG Paket nehmen, dann ist die Bremse größer. Die hält bei mir jetzt schon länger als die im C250d 4matic (Vor-Vorgänger).
Insgesamt eine klare Empfehlung für Vielfahrer.
Schaut man bei einem solchen Auto nicht drauf ob die Gebrauchsspuren zum km-Stand passen oder war der Verkäufer so vertrauenswürdig, dass das nicht notwendig war?
Ich frage nur interessenhalber, da man bei jedem anderen "normalen" Fahrzeug darauf achten und hellhörig werden würde.
Die "Spuren" sahen eher nach "Vorführer" aus.
Motorraum, unten drunter, Padalerie, Frontscheibe und ges. Front ohne Steinschläge, alles pickobello.
Der Verkäufer brauchte Platz (Geld?)
Der Käufer erkannte gute Substanz.
Ergo ....... Deal.
Der König-560SEC toppt hier alles! Mehr Dekadenz ist nicht denkbar; absolut unmöglich! :verneig: