Trotz Garage klimatisiere ich auch vor - aber nicht den Akku, wenn man ihn nicht fürs Laden vorbereiten will.
Druckbare Version
Trotz Garage klimatisiere ich auch vor - aber nicht den Akku, wenn man ihn nicht fürs Laden vorbereiten will.
Ja das klingt logisch und würde ich auch unterschreiben nach diversen Test im Alltag.
Der Akku wird beim fahren ja ebenfalls geheizt wenn man bei -10 Grad wie in den letzten Tagen losfährt und das kostet mächtig Energie.
Wenn ich den Mini z.b vorheize kostet dass mich zwischen 3 und 7% Akku je nachdem wie lange ich vorher einschalte. Aber ich brauche dann für die Fahrt zur Arbeit nur noch 3%.
Wenn ich kalt losfahre ohne vorheizen brauche ich ca. 8% Akku. Ergo schenkt sich das wenig (wie du schreibst wenn dann nur ein kleiner Mehrverbrauch) und da habe ich lieber ein warmes Auto.
:dr:
Ohne angeschlossenes Kabel, ansonsten würde der Vergleich ja „etwas“ hinken
Ich weiß nicht, ob das hier passt, aber woher habt Ihr eure Ladekarten?
Sollte in den nächsten drei bis vier mein E-Auto bekommen und habe beim Händler vergessen zu fragen. :weg: Ich werde zwar überwiegend meine Wallbox nutzen, aber hin und wieder fährt man doch weiter weg, auch mal ins Ausland (EU und v.a. Schweiz, falls das einen Unterschied macht).
Gibt es irgendwas zu beachten?
Ich lade auch fast nur Zuhause und habe die EnBW Karte mit ADAC Tarif und die BMW Karte, beider ohne monatlichen Grundpreis da kaum im Einsatz.
Tipp auf jeden Fall zwei Karten haben, falls eine mal nicht akzeptiert wird, ansonsten liegt es halt viel an der Nutzung was das günstigste ist.
Ich nutze die Karten von Porsche (hauptsächlich für Ionity), EnBW (im ADAC Tarif), Stadtwerke München.
Im Auto gibts noch Ladekarten von Shell (hatt ich mal in Österreich) und ich glaub von Fastned.
Aber mit den ersten drei komm ich überall durch
Hab ne DKV Karte vom AG, hatte jetzt aber schon zwei mal dass die Karte nicht angenommen wurde und ich nur über App die Station freischalten konnte.
Von daher mein Tipp auch mal schauen, was du per App machen kannst.
Wissenschaftlich ermittelt habe ich das jetzt nicht, allerdings konnte ich jetzt auch keinen Unterschied zwischen Vorklimatisieren und nicht Vorklimatisieren feststellen. Man heizt ja nicht stundenlang vorher das Auto auf sondern nur ein paar Minuten. Und wie Du schon geschrieben hast, wenn die Temperatur mal erreicht ist, dass ist das Thema durch und braucht dann eben während der Fahrt weniger Energie.
Was ich aber festgestellt habe ist der erhöhte Energieverbrauch bei Kurzstrecke im Winter, sprich wenn der Akku gerade die Temperatur erreicht hat und man gleichzeitig am Ziel angekommen ist. Das ist der Whorst Case, was den Energieverbrauch anbelangt.
Auch dem Wolfgang Danke für die Rückmeldung.
Was für eine Marke wirst Du fahren?
Ich fahre ein Tesla Model 3 und habe mir vor Jahren diverse Ladekarten zugelegt. So unter anderem Shell, Swisscharge, TCS eCharge, EnBW, Plugsurfing und Ionity. Benötigt habe ich bisher nur die Shell und Swisscharge, zu 95% lade ich aber zu Hause und die restlichen 5% an Supercharger ... ich benötige die Ladekarten also äusserst selten.
Ich hab EnBW und Porsche Charging für Ionity (über Porsche natürlich).
Bisher reicht das völlig aus.
Mit EnBW geht in D fast alles und überall.
Perfekt, danke für eure Antworten. :verneig:
Es wird jetzt doch ein Hyundai Ioniq 6, der hat mir von allen, die ich ausprobiert habe, am besten gefallen.
Wieso keinen Mercedes?
Gefallen mir nicht und sind mir zu teuer.
Bei uns läuft das über die DKV Karte, die kostet aber einen 5er im Monat und ist wahrscheinlich auch nichts anderes als das EnBW Zeugs
Nana, er hat da schon einen Punkt. Wobei dann zum Ioniq6 greifen nicht unbedingt verständlich sein muss, das ist ja optisch auch mehr so ein elektrifizierter CLA. :D