Man hat schon mitbekommen wie Du leidest. Deshalb umso schöner, dass der Spuk ein Ende hat. Vllt hält der goldene Herbst ja noch ein bisschen und Du kommst noch zum fahren. :dr:
Printable View
Man hat schon mitbekommen wie Du leidest. Deshalb umso schöner, dass der Spuk ein Ende hat. Vllt hält der goldene Herbst ja noch ein bisschen und Du kommst noch zum fahren. :dr:
Danke.
Der Graue ist nun auch wieder bei mir.
https://up.picr.de/46478054al.jpeg
Oh, klasse! Mit Whale Tail! :gut:
Schöner Stance
:jump:
Nun rollt er wieder.
Flo, freut mich für Dich !!!!
Nun aber allzeit gute Fahrerei!!!!!
Michl
Vergangenen Sonntag in der Klassikstadt, Saisonabschluss.
Noch etwas Feintuning hier und da. Wird schon.
https://up.picr.de/46500246qq.jpeg
:verneig:
Dank unverhofft frühem Feierabend war ich mit dem Hobel noch draußen
https://up.picr.de/46574868lr.jpeg
Nice.
Nice.
Stark!
Jetzt kannste wieder umbauen auf LED:
https://content2.eu.porsche.com/prod...258A4B002FFB2A
Interessant.
Sieht aus wie die Philips Hardware, aber dort ist Porsche in der Kompatibilitätsliste nicht geführt.
Da scheint Porsche sein eigenes Zulassungssüppchen zu kochen
Schön dich so happy zu sehen Flo
Weiterhin gute Fahrt
Danke. Fahren tut echt gut!
Yo. Schon bestellt.
ABE habe ich schon hier.
Porsche hat seine eigene ABE-Erweiterung, weswegen die 911 nicht in der öffentlichen Kompatibilitätsliste sind.
Für mich leider 2 Monate zu spät.
Sind die von Lumiled gebauten LEDs identisch mit den K2006 von Philips.
Das sieht doch gut aus. Ich würde wirklich nur freigegebene Umrüstungen verbauen. Das gilt für Leuchtmittel und andere Aufrüstungen.
Wir begutachten öfters Fahrzeuge die mit „ super Komponenten „ umgebaut wurden und deshalb in der Summe der Fahreigenschaften nicht an den vom Werk eingebauten Konfigurationen herankamen. Deshalb ist es wichtig bei Optimierungen grundsätzlich auf die Freigaben, auch in Verbindung, zu schauen. Oftmals sind die Fahrzeuge dann verschlimmbessert.
Gruß Wolfgang
Warum hast du eigentlich die Zierleisten an der Seite entfernt, Flo?
Anfänglich im Mai w/der Grundreinigung, dann habe ich Kantenrost entdeckt und seitdem erstmal gebunkert.
Dann natürlich die Zugänglichkeit, um die Ölleitungen zu tauschen.
Und ständig war aAnderes vorrangig zu tun.
Mittlerweile gehört es zum Look, macht ihn schlanker und leichter.
Im Motorsport war das das Erste was man an den G-Modellen abgebaut hatte.
Ohne Schutzschweller zu fahren halte ich für nicht optimal. Die Ölleitungen im Rennsport waren und sind stärker in Material und Ausführung (Steinschlag/Aufsitzen , Kühlung und Beanspruchung)
Gruß Wolfgang
Im. Radkasten von unten bis oben rum zum Ölkühler sind die auch freiliegend.
Bei den F-Modellen mit Ölkühlung gabs auch keine Verkleidung
Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass hinter den Schwellerberkleidungen der Dreck erst recht hängen bleibt.
Zudem bremst es die Abwärme der Leitungen.