Die Asiaten sind in der Regel vermögender als die Deutschen, weil die Asiaten früh anfangen, sich mit Immobilienerwerb zu beschäftigen. Die Deutschen haben halt nicht viel Geld zur Verfügung nach allen Steuerabgaben.
Sie halten auch nicht viel von Aktien.
Wie sollen die Deutschen überhaupt Vermögen aufbauen?
Wer halt ohne EK in FFM oder München arbeitet, muss mind. 40% von seinen Gehältern für Miete ausgeben.
Die meisten Deutschen, die vermögend sind, sind nicht in Frankfurt oder generell in Großstädten anzutreffen. Wenn überhaupt, dann unauffällig und leise.
Ansonsten meine Beobachtungen:
1. Asiaten, die ins Ausland kommen und deutsche Immobilien kaufen, waren schon immer reich (Erbe & Reichtum von Generation zu Generation). Die Reichen aus Deutschland sieht man auch öfters im Ausland (Ibiza, Sardinien, St. Tropez etc..). Da sind die Deutschen zahlungskräftiger mit Yacht oder Privatjet.
Außerdem ist es normal, dass Asiaten finanzielle Hilfe von Eltern bekommen (Egal, wie alt sie sind..).
2. Asiaten, die in/um Frankfurt wohnen, sind meistens Expats. Haus/Wohnung wird von der Firma bezahlt. Schulen werden bezahlt. Sie haben kaum Ausgaben. Dann hauen sie halt für LV oder Chanel raus.
3. Die Nachfrage nach Luxusgütern ist deutlich höher in Asien als in Deutschland. Junge Asiaten kaufen Güter dann in Deutschland und versenden Ware nach Asien, damit sie ein wenig Taschengeld verdienen.
4. Alle haben bereits richtig gesagt: Chinesen oder Südostasiaten stehen generell auf auffällige Sachen. Sie haben einen komplett anderen Geschmack als Europäer.
LVMH hat keine andere Wahl, außer ihre Geschäftsstrategie nach asiatischem Geschmack auszurichten, weil dort die Mittelschicht stark wächst bzw. wachsen wird, während die Mittelschicht in Europa ausstirbt.
Die künftige Käufergeneration wird Gen-Z oder Millenial sein. Deshalb wird LV exzessiv sowohl bei TikTok als auch bei Instagram mit Influencern und irgendwelchen Promis präsentiert.
Ist es eine gute Entwicklung? Vllt. Aber die Marke könnte langfristig einen massiven Verlust hinnehmen, weil Louis Vuitton dadurch nicht mehr so begehrt und selten erscheint.
Das hat LVMH vermutlich erkannt und deshalb treibt LVMH die Seltenheit und Begehrlichkeit durch künstliche Verknappung bei Dior voran und LVMH stuft Dior höher ein als LV.
Ich finde die Entwicklung persönlich schade.
Für mich war Hermès immer die Nummer 1 ohne wenn und aber. Dann kam Chanel als 2. Platz. Aber Louis Vuitton hätte die Nummer 2 verdienen können, wenn LVMH Louis Vuitton geschickter vermarkt hätte.
Aber LVMH will am liebsten Dior zu Chanels Konkurrent machen.
LVMH fehlt nur noch eine Marke, die mit Hermès konkurrieren kann. Hermès haut nicht mal auffällige Sachen raus, aber Asiaten sind verrückt danach.
LVMH bzw. Bernard Arnault hat halt immer noch diese Magie von Hermès nicht verstanden.
Dior x Travis Scott finde ich persönlich lächerlich und langweilig.
LV x Nike Air Force ist mehr als lächerlich.
Naja... Es wird sich zeigen, wie das weitergeht.