Ja, hier war auch schreckliches Zeug: Zum Beispiel ein Mantel aus Gummi :kriese:
Druckbare Version
Ja, hier war auch schreckliches Zeug: Zum Beispiel ein Mantel aus Gummi :kriese:
Guten Morgen,
unabhängig von der Diskussion über Markenführung von Belstaff habe ich gestern als bekennender Vollzahler :-) eine schwarze Maple Perforated Antique Lederjacke gegönnt.
Sitzt wie angegossen, saubequem und in Verbindung mit einem engen Cardigan eine tolle Winterjacke (bei nicht zu kalten Temperaturen), gleichzeitig auch eine Übergangsjacke.
Ich besitze mehrere Jacken von Belstaff, mich wundert die Größenauszeichnung, von aktuell M bis XL habe ich alle Größen gemischt udn die passen.
Vermutlich liegt hier eine Strategie, den Online-Handel zu bremsen und eher auf den stationären Verkauf zu setzen.
Das nur by the way, meine eigentliche Frage bezieht sich auf das Label am Arm.
Bei meiner aktuellen Marke ist das Label in Leder und sehr unauffällig im Gegensatz zu dem Metallemblem.
Ich habe damit kein Problem, mein Turbo S Emblem am Auto ist auch unauffällig.
Wo liegt der Unterschied zwischen den Labels? Sind das verschieden Kollektionen oder woran liegt das?
Das würde mich schon interessieren, weiss jemand was?
Liebe Grüße , Robi
Morgen Robi,
Belstaff hat seit 2011 einen neuen Besitzer (Labelux) daher das neu Emblem, Knöpfe wurden glaube ich auch geändert.
zu den Größen, dass ist doch nicht nur bei Belstaff so. Manche Jacken werden aber von den Käufern anders getragen als gewollt.
z.B. die "Panther" eigentlich sollte diese Jacke weit genug geschnitten sein, dass ein Sacko darunter passtl, viele (inklusive Brad Pitt und meinerwenigkeit)
tragen sie aber enganliegend. Wieder andere Modelle z.B. Gangster sollen eigentlich knalleng sitzen, machen manche aber wegen störendem Bauch nicht.
Die Ärmel sind immer aufs Motorradfahren zugeschnitten, daher leicht zu lang.
grüße Cheech
Neue Besitzer, neue Kollektion. Das Lederemblem gehört zu den Veränderungen (finde ich nicht schlecht), andere sind einige hochpreisigere Modelle und das Wegfallen anderer, hochwertigere Schnallen u.s.w.
Edith: too slow ;)
Ich finde, bei den komplett neuen Modellen sieht man sehr stark, dass die neue Designercrew von Burberry losgeeist wurde. die Jacken sind imho zu unauffällig und glattgebügelt, der typische Biker-Look fehlt mir da ziemlich ?! Maple ist meine Lieblingsjacke, aber alles danach was man bei uns so im Laden sieht ist mir persönlich zu 08/15...
Wie seht ihr das ?!
Gruß
Für mich trifft das bei der neuen Maple auch zu. Die neuen Knöpfe gefallen mir nicht so und das Lederlogo ist auch nicht mein Geschmack. Überhaupt: Die ganze Linie geht für meinen Geschmack zu sehr in die metrosexuelle Ecke (siehe v.a. Homepage)...
Gruß von
Carsten
Der Eindruck mag täuschen, da die Aufmachung der Website, Photos etc. einen seltsamen (in meinen Augen) Stil pflegen. Die Sachen, die ich kenne sind keineswegs metrosexuell angehaucht. Leider etwas kostspielig, was bei manchen unterbewusste Aversionen wecken mag, ja.
"Schreckliche" Klamotten gab es schon unter dem alten Besitzer(n). Die liegen jetzt bei Woolworth auf den Tischen.
Mir wär die Weybridge schon ne Spur zu sehr Biker. Die Framingham find ich da nen guten Kompromiss...
Gibt's die Gangster gar nicht mehr?
....... und auch hier wie ich finde vom Preis her sehr attraktiv:
http://www.hirmer.de/eshop/FRAMINGHA...er&farbe=braun
Mit welcher Marke kann ich mich nun vom Proletariat abheben? :)
Habe alle meine Bellstaff Jacken in die Kleidersammlung gesteckt ;-)
neue GQ S.165 müsste was für Dich Dabei sein, zumindest 3 von den 4 Jacken, denn die eine ist ja ne Belstaff
http://666kb.com/i/c9kj7lpk9j4iejsg0.jpg
Guten Geschmack kann man nicht kaufen.
Soooooo.... werde mich mit der Sportlichkeit der neuen Modelle jetzt hautnah beschäftigen ! Bei o.g. Angebot der Framingham konnte ich nicht widerstehen - bin gespannt ob sie gegen meine Alltime Favoriten Gangster und McQueen anstinken kann?!
Gruß