das müsste thuja sein..zumindest meiner erinnerung nach.
Druckbare Version
das müsste thuja sein..zumindest meiner erinnerung nach.
Danke! Wusste gar nicht, dass das ein Nutzholz ist.
Was macht Deine Messerkreation eigentlich, Gerhard?
Läuft eigentlich sehr gut, wir haben eine französische Firma, die das auf den Markt bringen wird, zuerst Steakmesser in schwarzem Micarta. Klappmesser und anderes Griffmaterial können folgen, Endstufe vielleicht auch Carbon und/oder Damaststahl, darauf stehen die Franzosen. Wir haben uns in Frankfurt getroffen auf der Ambiente-Messe, da sahen die Prototypen schon sehr gut aus!
Wir warten jetzt auf den finalen Prototypen und hoffen, dass das Messer dann im Herbst und vielleicht noch rechtzeitig zu Weihnachten auf dem Markt ist. Aber die Franzosen sind ja im Moment noch nicht wieder richtig in Fahrt, müssen sehen, wie's in den nächsten Tagen und Wochen weitergeht. Meine Mitarbeiterin wollte sich eigentlich mit den Leuten in Paris noch mal treffen, Mitte zwischen Köln und Thieres, aber dann doch vielleicht eher Videokonferenz... Es bleibt spannend, aber wir sind zuversichtlich! Sobald ist da ist, gibt's hier Meldung!
...da bin ich auch gespannt drauf!:gut:
Das hier ist für mich DER Gentleman Folder ... allerdings eigentlich zu schaden zum benutzen :ka:
Anhang 241957
Die machen mir momentan am meisten Freude.
https://up.picr.de/38539902yi.jpg
Ich glaube, das Fünfte von oben ist Thuja. Das leicht Rötliche darüber muss was Anderes sein. Hier mal Thuja zum Vergleich:
https://live.staticflickr.com/845/41...659fb63b_c.jpg2-5, Thuya, 02 by Jedi, auf Flickr
https://live.staticflickr.com/4889/4...350e421a_c.jpgSasquatch, 11, Thuya, 04 by Jedi, auf Flickr
https://live.staticflickr.com/1815/4...d88719cd_c.jpgThor Damasteel & Thuya, 01 by Jedi, auf Flickr
Das rötliche Holz bei dem Laguiole könnte Amboina sein. Das fällt meistens rötlich aus. Z.B hier (beide Amboina):
https://live.staticflickr.com/7885/4...4e0b2036_c.jpg12-9, Amboyna, 06 by Jedi, auf Flickr
Ich suche ja noch etwas wie Mahagoni in Farbe und Struktur. Aber das ist als Messerheft zu weich, aber lackieren geht nicht, weil es danach nicht mehr geschliffen werden kann.
Schwierig. Vielleicht Bocote?
https://live.staticflickr.com/5671/2...5c145e8a_c.jpgMnandi, Bocote, Raindrop, 01 by Jedi, auf Flickr
Palisander könnte auch in die Richtung gehen. Da gibt es allerdings zig Unterarten. Grenadil ist bockhart, nimmt kaum Feuchtigkeit auf und daher für Messergriff gut geeignet. Ist aber eher sehr dunkelbraun, bis fast schwarz.
Was hälst Du von Mooreiche? Finde ich toll, weil fossil. Ein paar tausend Jahre im Moor gelegen. Hat doch was. Fast wie Mammutelfenbein. Hier ein Beispiel für Mooreiche:
https://live.staticflickr.com/2898/3...307c27a3_c.jpgTorsionsdamast & Mooreiche, 05 by Jedi, auf Flickr
Für mein Messerprojekt brauche ich rot wie Mahagoni. Padouk ist rot, wird aber mit der Zeit schwarz. Ein echtes Problem, noch keine Lösung in Sicht.
ich habe jetzt mal alle unterlagen durchgekramt...letzter messerkauf ist zehn jahre her...wie gesagt..laguiole ist für mich abgeschlossen.aus schon erwähnten gründen.
wenn es kein thuja sein soll(te)...dann fällt mir nach dem ausschlussverfahren nur noch pistazie als holzart ein.
Danke für die Mühe! Mal sehen, als erstes kommt sowieso Micarta dran, dann wird sich auch zeigen, ob das Messer marktfähig ist.
https://abload.de/img/img_e4541dnk4m.jpg
Beste Grüße,
Karl
Cool :gut:. Gibt´s noch ein paar Infos dazu?
Coole Messer .... :gut:
Danke Dir, Stefan =). Das DPx hatte ich hier mal vorgestellt:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post6112481
Bei mir gab es in letzter Zeit ja auch ein paar Neuanschaffungen.
Ich fange mal chronologisch an.
https://up.picr.de/38570685iq.jpg
https://up.picr.de/38570689rn.jpg
Ein Paramilitary 2 mit dem S110V Stahl, der ja eine außergewöhnlich hohe Schnitthaltigkeit besitzen soll.
Daten:
Gewicht 107 g
Klingenhöhe 3.2 cm
Klingenlänge 8.7 cm
Gesamtlänge geschlossen 12.2 cm
Klingenlänge geschliffener Klingenteil 7.8
Klingenstärke 3.6 mm
Gesamtlänge geöffnet 21 cm
Material:
Griffmaterial G-10
Klingenstahl CPM S110V
Härtegrad 62-63 HRC (laut diversen Tests und Forumsaussage von Sal Glesser. Es gibt keinen offiziellen Wert)
Spyderco typisch kam das Paramilitary 2 rasiermesserscharf an. Sehr angenehme Größe und das Lila-Blau der G10 Griffschalen ist auch sehr nett.
Verschwindet fast unsichtbar in RAW Denim Jeans.
Habe es noch nicht allzu hart rangenommen, aber bisher immer noch im Auslieferungszustand was die Schärfe angeht.
Gefällt mir sehr gut, da ich bisher nur kleinere Spydercos besessen habe, wie z.B. das Delica 4.
Dann viel Freude an dem Spyderco.
Ich warte jetzt auch auf Post;)