Kein Wunder, wenn da nicht einmal ein Hitzeschutz zwischen Endtopf und Stoßstange vorhanden ist.
Druckbare Version
Kein Wunder, wenn da nicht einmal ein Hitzeschutz zwischen Endtopf und Stoßstange vorhanden ist.
Nicht schlecht wie hier einige eine absolute Tuninglegende abkanzeln ;)
http://blog-de.kwautomotive.net/exkl...s-rwb-porsche/
oder worauf bezieht sich Eure Kritik hier? Die Holländer oder Rauhwelt allgemein?
Wenn man wie schon erwähnt keinen Hitzeschutz montiert, zeugt das nicht von hoher Qualität.
Da schmilzt einem schon im Straßenverkehr die Kennzeichenhalterung weg. Geschweige denn, wenn man damit noch auf den Track herumfahren möchte.
Bezüglich Verarbeitung hat Michi wohl schon alles gesagt. ;)
„Absolute Tuninglegende“, der ist gut.
Ein 911er ist so konstruiert das man damit auf der Rennstrecke fahren kann und
Anschließend seine Croissant vom Bäcker holt,;)das hier sieht eher nach Bastelbude aus!=(
Wenn ich sowas lese krieg' ich das ko...
Optisch kann man sich drüber streiten, aber die Dinger sind doch von vorne bis hinten gepfuscht. :flop:Zitat:
Die Schnittkante wird später vom Rauh-Welt Begriff Radlauf überdeckt und deshalb muss es sich im Grunde dabei nicht um den perfekten Schnitt handeln.
Flo ist der DoT Helldriver 2017, das wird man nur mit Drehzahl. :op:
Flo, das war von mir nicht ironisch gemeint. Ich habe es tatsächlich für gut empfunden, weil ich dachte du fährst jetzt mit dem 11er auf dem Track.
Ne. Würde ich aber gern. Le Castellet ist ein Traum! Und wenns nur ne Touristenfahrt währe!
Ich war früher auch mal eine Lusche und was für eine!
Na dann mal ran an die Buletten,...;)
http://www.openpitlane.de/search/?vo...&veranstalter=
Wieso Le Castellet. Nürburgring und Hockenheim Ring sind doch von Frankfurt nur einen Katzensprung entfernt.
Gut, bevor du dich übergibst musst du auch den kompletten Text lesen. Das "naja" zeigt ja was der Autor selber von der Aussage hält.
Und soo katastrophal sind die Radhäuser jetzt auch nicht ausgeschnitten, da hab ich schon bedeutend schlimmere Schnitte gesehen, die dann nicht mit der Bandfeile entgratet wurden.Zitat:
Die Schnittkante wird später vom Rauh-Welt Begriff Radlauf überdeckt und deshalb muss es sich im Grunde dabei nicht um den perfekten Schnitt handeln. Naja.
Beim Rest bin ich bei euch.
Zu den RWB, ich mag die auch nicht, wie auf Steroide die Dinger.
Sehr expressionistisch halt.
Optisch gefallen mir die Dinger ja. Aber das wie ein Fake zu tragen- wenn Du weißt, wie die zusammengepfuscht werden, weil Du Ahnung vom Material hast, willst Du die nicht mehr haben.
Ich hätte da immer die Angst das etwas abfällt?!=(
Das passiert ja scheinbar auch. Wenn man sich die weiter oben verlinkte Fotostrecke anschaut, weiß man auch warum.
Deutschlands erster RWB is eh der allergeilste.
https://abload.de/img/rwb1vmopu2ir8l.jpg
Mit Audomadig.
https://abload.de/img/rwb23fo73b4q7r.jpg
Genau so sahen bei uns am Land in den späten 70er Jahren die frisierten und zusammengeschusterten 911er aus, die man mit 300.000 km am Tacho für ATS 70.000 (Schilling) kaufen konnte... :tongue:
Ok, die Felgen hier sind geiler, dafür hatten wir einen Wunderbaum am Rückspiegel.
Die Dinger verkaufen sich doch gut. Ist es denn so schwer, so einen Umbau in vernünftiger Qualität zu machen? Oder so viel teurer? Ich finde die Optik auch genial, aber u.a. dieses Silikonieren finde ich auch etwas "naja". Aber die Stoßfänger und Radhäuse in kleinen Stückzahlen zu fertigen, können andere ja auch wie Singer, und die Amerikaner sind jetzt nicht gerade für DIE Spezialisten in Werkzeugqualität bekannt.
Die Optik ist ja an Rennwagen der 80er und 90er auf 11er Basis angelehnt; mehr aber auch nicht.
Keine Fahrwerksmodifikation um die Riesenwalzen zu kompensieren; dann die halb abgefackelte Möhre weil die Anbauteile nicht thermisch isoliert waren.
Bei den RWB Eimern steht nach allem was ich bisher gesehen habe lediglich die Optik in den Vordergrund. Das ist doch der krasse Gegensatz zur Originalvorlage, deren Form vom 11er weg modifiziert wurde im Hinblick auf optimale Rennstreckenperformance.
Ich sehe bei dem Auto keine Vorteile gegenüber der unmodifizierten Basis.
Mal was anderes zwischendurch... ich hab mir die Tage 'nen 85er Wagen angeschaut. Der Wagen hatte vor wenigen tausend km einen Motorschaden, welcher aber durch die Firma Jens Hatje in Buchholz behoben worden ist. Wir würdet ihr das bewerten? Ist das jetzt gut, weil der Motor "gemacht" ist, oder ist das trotzdem eher negativ zu bewerten?
Wärs Dir lieber der Motor wäre noch kaputt aber untouched?
85`hatten immer Probleme mit den Ventilen. Jens ist ein guter.
Nö, ganz im Gegenteil, ist ja schön wenn der Motor gemacht ist und nun wieder frisch dasteht. Ich kann es nur nicht "bewerten", daher steht da gerade eine Fragezeichen für mich hinter.
/edit: Was ich eben ganz vergaß zu schreiben, es handelt sich um einen turbo, keinen 3.2er.
Motorschaden ist ein sehr allgemeiner Begriff.
Kommt drauf an was kaputt war, ein Lagerschaden an der Kurbelwelle ist was anderes als ne gebrochene Ventilfeder und wieder was anderes als ein gerissener Stehbolzen.
Es kommt drauf an, dass die Reparatur eben alle beschädigten Motorkomponenten beinhaltet und die Funktion vollstädig geprüft und dokumentiert ist.
Weisst Du das nicht?? War 86‘ in allen Zeitungen....
Na Max. Was hast du denn 1986 gemacht? Ich hab meinen 85 Neuwagen zur Motorrevision gebracht. War ein Rückruf von Porsche
Da war Elmi noch zu jung :D
Aber aussehen tut er doch ziemlich alt, im Avatar sieht er bedeutend jünger aus.
Oder verstellt er sich etwa? :D
Lieber ein nachvollziehbar gemachter Motor, als einer der läuft, aber die Stehbolzen oder Lagerschalen einem ständig im Hinterkopf hängen.
Selbst wenn es so war, wird das eine Handvoll Autos betroffen haben auf Grund einer fehlerhaften Lieferung oder warum auch immer. Wenn Porsche 1985 jeden Motor revidiert hätte, wäre das bekannt und wäre das auch ein großes Rad gewesen - dazu hätte man ja ewig gebraucht. So dass jetzt die Aussage, dass jeder Porsche von 1985 "immer" Probleme mit Ventilen hatte, nur weil es bei Deiner Produktion ein Problem gab, trotzdem einfach Nonsens ist.
Da gabs noch kein Interné und kein FAP, sonst wäre ein Aufschrei durch die „Scene“ gegangen :bgdev: