Puh, da bin ich aber froh.
Ich auch.
Der Wagen ist wunderschön!
Aber wie wechselt man eigentlich nen Hinterreifen? Muss man da nen Teil des Kotflügels demontieren?
Das sind Spats, Deckel auf den Radausschnitten, gab es später z.B. auch beim Jaguar XK120 und sind mit wenigen Schrauben lose.
Und man konnte das Auto auch ohne den Deckel fahren.
https://abload.de/img/touring-alfa-romeo-8cryifb.jpg
Geht mir aber ähnlich.
4C einmal anders,...
https://youtu.be/spm31zH4IjQ
Ja, find den auch cool :gut: Das Kit soll wohl voll rückbaubar und für um die 20k zu bekommen sein.
https://abload.de/img/alfa-stratosfericataiur.jpg
Glaub ich gern, nur mit den Klappscheinwerfer, wird eine Straßenzulassung so wohl schwierig werden.
Was sagen da der Stoschek und MAT dazu?
Der 4C ist Klasse :top:
Nachdem ich hier im Forum einige Jahre nur mitgelesen habe, bin ich nun angemeldet. Seit 1978 begleiten mich diverse Alfas durch mein Leben.
Mein erster Alfa war 1978 ein gebrauchter Alfetta GTV mit dem 1,8 l - Motor. Parallel habe ich in dem Jahr auch eine Laverva 1000 3 CL gefahren. Da fing es bei mir an mit dem Virus für Italienische Fahrzeuge. Es folgten viele Fahrzeuge, die immer benutzt wurden.
Oldtimer kamen mir leider nur 2 ins Haus, welche aber kurze Zeit später wieder veräußert wurden. Das wagen 2 Zagatos aus einer Insolvenzmasse.
Zur Zeit steht noch ein 147er für die Stadt und der 500er Abarth meiner Frau zur Verfügung. Das wird sich im Frühjahr ändern. Da soll es ein Gulia werden.
Ich freue mich, in diesem Faden weitere schöne Anregungen und Texte zu finden.
Willkommen im Forum! :gut:
Ja, es gibt auch Italienische Motorräder! :gut:
Der Giulia ist sehr gelungen. Habe ich auch gerade auf meiner Liste als Firmenwagen.
Das stimmt.
Ich hatte bereits ein paar schöne Italienerinnen.
- Laverda 1000 3 CL - neu gekauft bei Louis in hamburg 1977 (warum habe ich sie nur verkauft?=()
- Laverda 750 SF - der berühmte Scheunenfund
- Moto Guzzi Falcone - eine Saison als 2-Motorrad
- Dukati 900 Desmo - (und warum habe ich sie verkauft=(? )
- Benelli 250 2C - war ein Zufallskauf für eine Saison als 3 Motorrad
Sorry, jetzt bin ich im Alfa-Faden zu den Moppeds gekommen.
Die Fahrberichte sind immer gut, trotzdem sieht man nicht viele neue Alfa. Immer nur Maultaschen-Pferdle, Sternlein, Ringlein, garniert mit WangenknochenVW
und ab und an ein Propellerchen
Ich danke euch beiden vielmals. Kommt mir nur unter die Augen :rofl:
Ohja
Ja schon, aber dann rollt einer wieder den großen Stein mit "Lebenshilfe" vor meine Tür
Max, ruf doch einfach an.
Also, das Auto ist super. Ich bin in diesem Jahr mit dem Auto in Urlaub gefahren, mitsamt meinem Bub und da der VP inzwischen schon erwachsen ist war auch seine Freundin dabei. Also vier Erwachsene mit Gepäck und sogar Fahrrädern auf der Anhängekupplung.
Das Gepäck war locker unterzubringen, und wir hatten alle Platz.
Ich hab einen Benziner, der Wagen ist ziemlich sparsam.
Fahrspass? Ohja, wir bei Alfa haben ja den DNA Schalter. In A ist das Auto zahm, segeln auf der Autobahn ist möglich. Aber wenn das Messer hinter der Sonnenblende zwischen die Zähne fällt und man den Schalter auf D dreht dann geht es selbst vollbeladen richtig vorwärts.
Der Motor zieht gut durch, da kann man auch mal ein Maultaschenpferdle ärgern, die SUV von denen sehen bis auf die Turbo S eh kein Land gegen den Stelvio.
Fahr das Auto mal, der Wagen kann viel, fast alles und das sogar ziemlich gut. Bekommst Du denn FCA Produkte ins Firmenleasing?
War denn schon Blutmond?
Verstimmt, nein nicht verstimmt. Nur jedes mal wenn ich hier reinlese bleibe ich an der Lebenshilfe hängen. Und das ist wie bei einem Unfall, oder dem dreibeinigen Hund: man kann nicht wegsehen.
Ich bekomme da Blutdruck, da gibt es soviel wirklich würdelose Themen.
Entscheider die in großen Firmen an wichtigen Stellen sitzen fragen dort einen Käs zusammen, das ist nicht schön.
:D
Und mit vielen Usern die ich persönlich kenne und mit denen ich rede, die blasen ins selbe Horn wie ich es tue.
Den letzten Absatz hast Du sehr treffend formuliert - da bin ich ganz deiner Meinung. Da fehlen nur noch die Probleme pubertierender Jugendlicher, die früher den Dr. Sommer bei Bravo beschäftigt haben :(
Die sind doch eh auch alle da.... :rofl:
Thomas, schön dass Du wieder da bist!!!! :flauschi: :dr:
Den Stelvio hätte ich über das Firmenleasing bekommen; bei uns gehen allerdings nur die Diesel. Ein Kollege hat sich den Wagen rausgesucht...sehr sehr schön! Allerdings für uns und die 3 Kinder mit Gepäck zu klein. :mimimi:
Spoiler:
In paar Jahren sind die Kinder größer und die Kinderwagen- und Windelzeit vorbei; dann schau ich mir den noch schöneren Facelift oder Nachfolger an! :dr:
Sorry was soll ich damit. Ich brauchen einen Wagen der 3,5 T ziehen kann. Porsche Cayenne Turbo- Mercedes G- Range Rover können das.
Über den Alfa auf der Rennstrecke kann man nur grinsen.
Gut zu wissen :gut:
Der Stelvio zieht übrigens genau soviel wie die direkte Konkurrenz von Porsche und mit dem SUV-Nordschleifen-Geprolle hat man in Zuffenhausen begonnen. Nur war der Alfa schneller.
@CarloBianco
Der Stelvio darf eben nicht annähernd soviel ziehen. Das ist schon erheblich weniger.
Trotzdem finde ich das Design um Klassen besser.
Stelvio und Macan ziehen mit 2.3 bzw. 2.4 Tonnen doch in etwa gleich viel, zumindest laut ADAC :gut:
Ja, aber es war doch die Rede von" Porsche Cayenne Turbo, Mercedes G, Range Rover".
Na, egal.
Deswegen schrob ich ja "direkte Konkurrenz", weil der obige Vergleich mit Cayenne etc. eben Unsinn war.
Nun:
eben Carlo, der Stelvio tritt gegen X3, GLC, Tiguan, Macan an. Und: der Wagen gehört zu den leichteren Vertretern. Ohne Glasdach wiegt der Wagen unter 1700 Kilo. Also um die 100 bis 140 Kilo weniger wie die meisten Konkurrenzfahrzeuge.
Und genau dieser Umstand wird dem Wagen als schlechte Verarbeitung oder nicht klassengemäß angekreidet. Wer sich mal meine Kofferraumverkleidung anschaut wird garantiert herummäkeln dass die Verkleidungen "labberig" wären. Klar, die Bauteile sind nicht totgedämpft und Schaumstoff kleidet nicht die allerletzten Ritzen aus, aber nur so kann Gewicht eingespart werden.
Das kann zu Belästigungen von Fingerspitzen und Ohren eines edlen Bessermenschen werden :bgdev:
Alfa hat und wird es leider sehr schwer haben.
Na der große Stelvio wiegt aber 1905 kg mit seinen 510 PS. Den würde ich aber nicht in Tiguan-X3 Klasse sehen.
Anhänger darf der wohl nicht ziehen. Die Anhängerlast ist 0 kg angeben.
Nein, Anhänger darf diese Version nicht ziehen, der Auspuff ist im Weg. Ja, das ist ein großes Manko.
Das Ding ist ebenso wie die Giulia QV ein Sahnehäubchen auf dem Modellprogramm.
Und die QV Versionen sind im Vergleich mit Ihren deutschen Konkurrenten für ein Taschengeld zu haben.
Es kann natürlich sein das auch dies als Minuspunkt gesehen wird, da kann man ja nicht strunzen dass das eigene Fahrzeug weit über 100000 EUR kostet,
diesen Eindruck bekommt man nämlich ganz leicht wenn die Maultäschlepferdlefahrer loslegen, auch hier. :bgdev:
Es bleibt dennoch die gleiche Klasse. Der einzige ernstzunehmende Konkurrent ist eben der Macan Turbo mit Performance Paket, welcher allerdings immer noch 70PS schwächer und 100kg schwerer ist.
Beim von Porsche initiierten Nordschleifen-Battle hat es Alfa aber in der Tat nicht gescheut, die Klassengrenzen hinter sich zu lassen, arrivederci Cayenne Turbo S. Und wie es scheint kommt tatsächlich noch ein großer Alfa SUV namens Castello, der schafft dann sicher auch die 3.5t für die Wohnwagenfreunde :gut:
Ach so, hier darf nur Alfa Fan schreiben. Danke für die Info.
Du schreibst hier irgendeinen Mumpitz zusammen, man versucht dich mit Fakten zu versorgen und das ist deine Reaktion. Chapeau!
S. g. Hr. Dir. Hesselbach,
was ist ein Maultäschlepferd?
Lt. Googlsche ist ein Maultäschle eine Kärntner Kasnudel, das ist mir jetzt klar, aber warum in Verbindung mit Pferd? :grb:
Geprolle - Unsinn- Mumpitz. Wenn das deine Fakten sind kann ich gerne drauf verzichten!
Echt jetzt, wie ein kleines Mädchen, scheint unter Porsche Fanboys recht verbreitet zu sein.
Brunzsche hat im Wappen ja ein Pferd. Die schöne italienische Firma hat auch ein Pferd, und als Unterscheidung nennen wir das Stuttgarter Vollhosenstrunzpferdfahrzeug ab jetzt Maultaschenpferdle.
Ich weigere mich standhaft den Namen Protzsche auszusprechen, ich bin so durch mit dieser Firma, das glaubt man einfach nicht.
Aufdringlicher Auspuffklang, künstlich erzeugt und Stammfettsucht haben mich verschreckt.
Die älteren Modelle hingegen sind noch feine Fahrzeuge, diese heutigen Akademikerbeschleuniger , da graust es mich halt.
Hahaha, danke für die Erläuterung, aber da steckt mehr dahinter!
Der alte Ferry, Gott hab ihn selig, war ja Kärntner und das Maultäschle aka Kärntner Kasnudel kommt auch aus Kärnten, somit kann der pORSCHefahrer nur Maultaschenpferdlefahrer genannt werden!
Jetzt hammas beinand! :op: