Den Mühle Reisepinsel hab ich auch, der ist super:gut:
Druckbare Version
Den Mühle Reisepinsel hab ich auch, der ist super:gut:
Erste Rasur mit der Shavette verletzungsfrei hinter mich gebracht.
Mit der Technik tu ich mich nich schwer und wahrscheuich würde ein Kamisori Style Messer mir mehr liegen, aber zumindestens hab ich es mal
Probiert. Ich habe die sanften kurzen Klingen mit diesen Schutz Gittern mal als Erstes Probiert.
Ich weiß schon warum ich bei den Systemies sowas nie wolte, aber es hat mir zumindestens die Sicherheit zum Ausprobieren gegeben.
Hab auch nur zum Teil das Gesicht gemacht und den Rest mit dem Hobel gemacht.
Am Hals hab ich gleich mal versehentlich aus Gewohnheit gegen den Strich gemacht und dabei gemerkt wie sanft so ein Messer mit sinem Zug glatt machen kann. Also ein wenig übern, aber das könnte mir schon gefallen.
Ich habe in meinen Rockwell übrigens jetzt mal die Personna Platinum mal reingetan.
Die finde ich in der Tat auch wirklich sehr gut.
Die könnten vielleicht sogar in Zukunft meine Lieblingsklingen werden.
Sie scheinen mir noch einen Hauch sanfter als die Derby Extra, wobei sie vielleicht auch etwas weniger gründlich sind.
Die werde ich mal im Wechsel mit den Derbys probieren und schauen welche ich dann am Ende als Hauptklinge behalte.
Insgesamt finde ich das ja ganz angenehm zwischen Klingen wechseln zu können.
Im Moment komme ich beim Rockwell immer zu den Derbys zurück und der Feather funktioniert auch wirklich nur mit den Feather klingen, ist dann aber bei mir auch aggressiver als der Rockwell.
Danke für das feedback. Nutze weiter die derby. Wegen Faulheit wird jedoch nur noch 1-2 mal die Woche rasiert ;) #kaumbartwuchs
Sind ja auch gut.
Ich denke gerade nach welchen Hobel ich noch testen möchte.
Den Mühle Rocca habe ich ja nach wie vor auf dem Liste, aber den Rex Ambassador würde ich auch gerne mal probieren.
Vom Feather werde ich wohl Abstand nehmen bis auf weiteres.
Da reicht mir mein Popular und der ist einfach nicht mein Go-To, wenn der Rockwell auch da ist.
Rockwell und Astra sowie Rockwell und Personna Platinum funktionieren bei mir sehr gut. Wichtig ist bei meiner Gesichtshaut, dass ich vorher gründlich dusche und das Barthaar einweiche
Übrigens habe ich mich im Sommer in Italien mit Floid Aftershave Balm eingedeckt.
https://floid.com/en/the-products/af...etyver-splash/
Liegt mir total. :flauschi:
Hier gibt es doch Leute mit dem Mühle Rocca, oder?
Könnte mir den jemand mit Klinge bitte mal nachwiegen und mir sagen welcher (Birke, Schwarz, Jet...) es ist?
Ich finde verschiedene Angaben und bin daher nicht sicher was stimmt.
Wenn der zu nah vom Gewicht am Rockwell mit seinen 117,6gr ist, dann würde ich vielleicht einen anderen erst mal probieren.
Anhang 323149
Rocca Birke mit Klinge 79,20 g. Den Edelstahl kann ich morgen wiegen, der wohnt auf der Insel. Es gibt aus meiner Sicht einen deutlichen Unterschied bei den Roccas: Der Birke ist etwas kopflastiger, der Edelstahl ausgewogener. Den Edelstahl finde ich persönlich besser, auch wenn die Optik beim Birke schon toll ist.
Vielen Dank, Frank.
Mir würde der schwarze Edelstahl (nicht Jet) gefallen.
Ich vermute, dass die ganzen Edelstahl etwas schwerer im Griff sind als die Birke.
Aber 80gr. Wäre ja durchaus ein gutes Stück leichter als der Rockwell.
Ich hab den komplett Edelstahl Rocca gerade mit Klinge geladen auf die Waage im Ferienhaus gelegt.Dort kommt er auf 96g.
Nachkommastellen zeigt die Waage nicht an.
Seit ich diesen Hobel habe, nutze ich nur noch diesen. Edelstahl ist wirklich ein tolles Material für die Hobel.
Oh, vielen Dank für die Messung.
Der ist ja deutlich schwerer.
Das erstaunt mich jetzt auch, erklärt aber die "Kopflastigkeit" beim Birke. Das ist jetzt nicht unangenehm, aber doch eine anderes Rasieren als mit dem Edelstahl. Die Haptik ist bei beiden toll.
Bin derzeit auf der Suche nach einem Vintage Gillette Rasierhobel.
Wenn sich jemand einen abgeben möchte, würde ich mich freuen.
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...57#post7065557
Der Jet bringt es auf 97g. Optisch finde ich den (auch und gerade wegen des schwarzen Kopfes) sehr ansprechend.
Er fordert aber (trotz Dovo Rasierseife - Danke fürs Anfixen, Namensvetter) immer wieder Blutzoll… Na ja, wer schön sein will… usw…
So, gem. euren Messungen habe ich den Rocca Birke bestellt.
Leider werden wir wohl keine Freunde werden.
Einerseits mag ich den Griff nicht. Ich hatte irgendwie gedacht, dass der Griff glatt/lackiert ist. Er ist aber eben so holzig und das mag ich nicht gerne anfassen.
Desweiteren ist der Rocca echt agressiv bei mir. Habe ihn mit Feather und Derby probiert und jedes Mal ein massives Blutbad veranstalten. So wie bei dem Feather P. Kann mich gerade garnicht entscheiden wer schlimmer ist.
Ich probiere den vielleicht noch einmal mit einer anderen Klinge, aber der Rockwell liegt mir im Moment viel mehr. Glatt und meistens verletzungsfrei.
Ich befürchte hier kann sich bald jemand über einen schönen Rocca aus dem Network freuen.
Schade.
Probier den Rocca mal mit Astra Superior Platinum, BIC oder Gillette 7 o'clock. Wobei ich die Gillette bevorzugen würde. Mit Feather wird das definitiv bei mir mit dem Rocca auch nix, mit den vorgenannten komme ich zu Spitzenergebnissen. Klingt komisch, ist aber so. Feather nehm ich nur noch im King C Gillette ... da passt das prima.
Ich komme mit der Feather im Rocca auch nicht zurecht.
Komme ehrlich gesagt mit der Feather gar nicht klar.
Mit milderen Klingen ist der Rocca aber seitdem ich in habe mein Daily.
Nutze da beispielsweise die Shark.
Gerade eben kam endlich der Hermes Bote.
NOS 1966er Gillette Slim Adjustable in OVP.
Anhang 324082
Anhang 324083
Anhang 324081
Danke für die Tips.
Habe ja noch ein paar Klingen da.
Astra, Personna, Rockwell, die Mühle Probeklinge, irgendwas von Gilette und was weiß ich noch.
Derby und Feather sind halt nicht so gut in dem für mich, wobei die Derby ja gut um Rockwell klappt, wobei die Personna noch besser ist.
Das andere Ding ist aber den Griff. Den mag ich echt nicht gerne anfassen.
Aber ich fasse ja auch Holz nicht gerne an, wenn es glattgeschmirgelt ist. :kriese:
Mit dem Popular geht die Feather übrigens ganz gut, jedoch auch eher blutig. Eine andere Klinge geht in dem nicht.
Aber bei der letzten Rasur habe ich mich mit dem Ding in den Handrücken gehackt.
Irgendwie eine doofe Bewegung gemacht beim Seitenwechsel oder so und mit der überstehenden Ecke den Handrücken getroffen.
Natürlich genau so eine vorstehende Ader getroffen.
Gute Güte. Was so ein kleiner Cut bluten kann. Hat ewig gedauert und echt heftig geblutet.
Jetzt mag ich den Feather P irgendwie nicht mehr. :rofl:
Danke!
Ich mag die Butterfly Technik und die Verstellbarkeit.
Damit kamen der Fatboy und der Slim in die engere Auswahl.
Hab dann auf die einschlägigen Portale eine Zeit durchforstet und diesen Hobel gefunden.
Fand gut das der NOS war/ist.
NOS ist immer cool! Erst recht aus den 60ern. Top Sache!
Danke euch!
Ja ich finde es auch faszinierend, dass so 50 und 60 Jahre alte Teile relativ leicht zu bekommen sind und noch genauso gut funktionieren wie damals.
Außerdem finde ich es total spannend, dass man die Rasier Hobel genauso gut auch noch heute täglich benutzen kann.
Und so mache ich das auch! Seit heute Früh ist das gute Stück nicht mehr NOS, sondern hat die erste Rasur erfolgreich gemeistert.
Eigentlich wollte ich ja schreiben, dass der Rocca mit dem Personna klingen deutlich besser funktioniert, aber heute hab ich mich wieder geschnitten und dieses mal echt massiv. :wall:
Ich glaube wir werden einfach keine Freunde. :ka:
Der Rockwell funktioniert hingegen hervorragend mit den Personnaklingen für mich.
Noch sanfter und glatter als mit den Derby.
Da bin ich gerade wirklich sehr zufrieden.
Dann never change a unbloody sytstem ;)
Den Rocca habe ich jetzt im Verwandtenkreis weiter gegeben.
Aber trotzdem hätte ich gerne einen zweiten Rasierer.
Kann mir jemand die Unterschiede bei den Rockwells erklären?
Ich habe ja den 6S. Aber was ist an einem 6C und einem 2S anders?
bei dem T2 ist das System ja ganz anders.
Hab´s gefunden. Das Material scheint bein 6c anders zu sein.
Beim 2C scheint nur eine Platte dabei zu sein.
Falls jemand einen neuen Rasierer sucht.
https://forum-der-rasur.de/forum/thr...s-vs-t2.13344/
Finde die Übersicht mit den Gaps sehr hilfreich.
So, nachdem der Rocca wieder weg ist hab ich jetzt heute den Rockwell T2 in Gunmetal bestellt.
Für einen Rex Ambassador oder Rex Konsul war ich zu geizig. Speziell wenn man die XL Version möchte und da noch den Ständer dazu kauft, dann ist man schnell bei 500,-.
Den T2 in Stainless Steel fand ich mit 250,- auch zu teuer und vorallem hab ich ja schon den 6s in diesem Look. Daher dieses Mal Gunmetal.
Ich bin gespannt und vorallem neugierig bei der Rasur die Stufen zu wechseln.
Und weil man ja keine 500,- fur den Rex ausgegeben hat kann man ja gleich noch neue Seifen andere Klingen und einen Phoenix Artisan Pinsel bestellen. :D
Ick freu mir. :flauschi:
Nachdem mich der Rocca verlassen hat und ich zu geizig für einen Rex oder Rocnel war kam nun der T2 in Gunmetal.
Ausserdem Seifen Nachschub und ein Pinsel von PAA.
Ist für mich das erste Mal Seife, da ich ja bis jetzt Creme Fan bin.
Die blaue Seife hab ich heute ausprobiert und kam noch nicht ganz klar.
Anscheinend braucht man mehr Wasser und auch mehr Seife im Bowl. Obwohl die echt schwer rausgeht.
Da komm ich aktuell mit den Cremes besser klar.
Aber der Gleitfilm ist schon gut.
Schmeckt im Gegensatz zu den Cremes auch nach Seife.
Morgen probiere ich die PAA Seife und den T2.
Anhang 326249
Anhang 326252
Anhang 326251
Der Pinsel ist übrigens riesig.
Da werde ich sicher auch noch die kleinere Version bestellen wenn mir das Verhalten der Haare gefällt.
Näher an einem Dachspinsel scheint mir der Mühle zu sein.
Aber der PAA soll einem Pferdepinsel wohl ähnlich sein.
Das Cremes Paket kam von Soul Objects aus Berlin übrigens.
Die haben das wirklich liebevoll gemacht und das Paket aussen und innen mit Sprüchen und Zeichnungen verziert und die Karte ist beduftet und hat einen wirklich langen handgeschriebenen und persönlichen Dankestext.
Das hat mich echt beeindruckt.
Diese ganzen Rasurläden bemühen sich da (Blackbeards, Tonus, etc…), der Typ aus Berlin hat echt die Latte mal eine ganz Liga höher gelegt.
:gut:
Dann mal happy shaving!
... bevor ich mich in irgendwelchen neuen Foren anmelden muss, kann mir hier ggf. jemand bitte einen Tipp geben, wo ich meinen Gillette Slim Boy (N4) restaurieren lassen kann? Danke
Die meisten machen das, glaube ich, als Hobby selber.
Auf die schnelle konnte ich nur das hier googeln.
https://www.erhaso.de/SERVICE/mobile/
Ist ja auch echt eine Nische, würde ich meinen.
... danke. Es gab mal einen Service in UK ... aber durch Zölle etc. ist das Hin&Her ggf. heute teurer als einen neuen Slim Boy zu kaufen. Würde meinen jedoch gerne behalten, da geerbt und seit fast 40 Jahren bei mir im Einsatz. Er hat schon einige Stürze hinter sich und müsste sicherlich mal komplett neu eingestellt werden, da traue ich mich nicht selbst dran mit Blick auf eine "sorgenfreie" Rasur :-).
Hab den T2 heute mal ausprobiert und fand den gut. Gewicht liegt mir. Dieses Gunmetalbeschichtung lässt das Ding viel besser gleiten als den Edelstahl S6. Bei der Einstellung bin ich noch nicht ganz schlüssig. Drei scheint ganz gut zu sein, gibt mir aber mehr Blutpunkte. Bei 1 und 2 spüre ich die Klinge nicht, glaube ich, und ich mag die spüren. Auch geht natürlich noch einmal der Test los, ob in dem die Derbys vielleicht besser sind als die Personna oder halt die neuen Treet.
Mein Highlight aber war die PAA Seife.
Das ist ja vom anderen Stern was die in null komma nix für Schaum machen.
Totally crazy.
Das find ich cool.
Die Soulwater fand ich ja schwierig, aber die macht Schaum wie eben in den ganzen YT Tutorials.
Saucool. Da werde ich sicher noch ein paar bestellen.
Das find ich echt cool.
Heute wieder den T2.
Der will mir garnicht mehr aus der Hand geben.
Das Ergebnis ist mit der gleichen Klinge (Personna) deutlich besser als der 6S.
Auch weniger Verletzungen. Spezielle die PAA Seife scheint mir auch noch einmal die Verleltzungen zu verringern.
Wirklich gut.
Bin ganz angetan.