:verneig:
Gibt es Erkenntnisse, wie der Putz der umliegenden Häuser das verdaut hat, als diese Kolonne die Motoren gestartet hat und loshefahren ist?
Gruß
Thomas
Druckbare Version
:verneig:
Gibt es Erkenntnisse, wie der Putz der umliegenden Häuser das verdaut hat, als diese Kolonne die Motoren gestartet hat und loshefahren ist?
Gruß
Thomas
Wow, danke für die Bilder:dr: Der grüne(?) SF90 schaut interessant konfiguriert aus.
Es war zumindest sehr laut :D Passagiere und Crew-Mitglieder des Kreuzfahrers waren ebenfalls ziemlich beeindruckt ;)
Niice! Schöne Bilder, danke dafür :dr:
Anhang 322532
Anhang 322531
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Geiler Laubsauger :gut:
Der Vorgänger war/ist eines der schönsten Autos der Welt.
Ja. Und so viele andere. Carrera GTs gabs auch mal für deutlich unter 300k.
Der V10 LFA ist einfach ein Traum. Von außen kommt der Sound noch viel besser.
Im Gegensatz zum Carrera GT hat man im LFA im Innenraum auch viel davon.
Würde mich aber zu der Behauptung hinreißen lassen, dass da fahrerisch noch Luft nach oben ist...
Gruß
Thomas
Das ist noch nett geschrieben.;)
Gordon Murray bekommt scheinbar Konkurrenz... Abgefahrenes, interessantes Teil, der Nilu 27
https://www.youtube.com/watch?v=L6adrYYHumU
Gestern waren wir mit dem Club im Rahmen der "Season-ending-tour" unterwegs. Treffpunkt war dieses mal das Porschezentrum Lübeck, dort gab es beim Frühstücks-Snack die Gelegenheit, ein paar eher seltene Modelle anzuschauen.
Anhang 338212
Anhang 338213
Anhang 338214
Anhang 338215
Von dort ging es durch die Holsteinische Schweiz über kurvige Landstraßen nach Kiel. Dort erwartete uns am Kreuzfahrtterminal die AIDAnova. Nach dem check-in ging es erstmal zum lunch in das bordeigene Steakhouse CHURRASCARIA.
Anhang 338216
Anhang 338217
Danach gab es kleinen Gruppen eine Schiffsführung, insbesondere die Besichtigung einer Penthouse-Suite im Heckbereich des Schiffes war sehr beeindruckend
Anhang 338218
Anhang 338219
Anhang 338220
Im Anschluss gab es für alle Teilnehmer ein paar Infos zu den Routen der AIDA-Flotte inklusive der jeweiligen Kabinenpreise, danach wurden die Motoren wieder gestartet.
Anhang 338221
Anhang 338229
Unsere letztes Ziel war dann das Hotel Atlantic Grand in Travemünde, wo wir den Tag mit einem gemütlichen Abendessen ausklingen ließen.
Anhang 338222
Anhang 338223
Anhang 338224
Anhang 338225
Anhang 338226
Anhang 338227
Ein eher seltenes Sportwagenexemplar war diesmal auch mit dabei, ein Dallara Stradale. Ein puristischer Exot, der mit 855 kg Leergewicht, 400 PS und Carbon ohne Ende jedem Sportwagenliebhaber das Grinsen ins Gesicht zaubert.
Anhang 338228
Anhang 338230
Es war mal wieder eine gelungene Veranstaltung bei bestem Spätsommerwetter :dr:
Großartiges Event! Danke fürs Zeigen.
Geil.
Danke für die schönen Eindrücke!
Sieht nach einem gelungenen Tag aus:gut:
Mega, Jan! Danke fürs Teilen.
Danke für die Bilder. Der Dallara gefällt mir auch sehr gut. :gut:
Ja, der Dallara ist schon sehr nice. :gut:
Wunderschöne Bilder von wirklich traumhaften Autos!
Bin genau an dem Samstag morgen von der Nova abgestiegen, da wart ihr leider noch nicht da, hätte Ich zu gerne live gesehen!
Richtig richtig cool, Jan. Danke fürs teilen. :gut:
...einmal Matchbox-Autos aus der Vogelperspektive ;)
Anhang 352563
:verneig:
Sooo geil
Und sehen alle so original aus. :D
Ist das die heutige Ausfahrt von P?
Nee, das war vorletztes Wochenende unser "Summer-Drive" mit dem Sportwagen-Club :dr:
Das ist schon krass 8o
https://www.youtube.com/watch?v=nuBnP_GH_20
Irre. Was hat der für einen Motor?
Kurze Antwort 5.0 L V8 Biturbo.
Wikipedia:
Der Motor des Koenigsegg Jesko ist eine Weiterentwicklung des 5,0-Liter-V8-Motors, der im Agera eingesetzt wird. Der Vierventilmotor hat einen Hub von 92 mm, eine Bohrung von 95,95 mm und ein Verdichtungsverhältnis von 8,6 : 1. Die Leistung beträgt 941 kW (1.279 PS) mit Normalbenzin und 1.176 kW (1.599 PS) mit E85-Biokraftstoff. Zu den Modifikationen gegenüber dem Agera-Motor gehört die Verwendung einer neuen, flachen 180-Grad-Kurbelwelle, die 5 kg spart und eine Motordrehzahlerhöhung von 8250/min auf 8500/min ermöglicht. Durch das aktive Gummilager des Regera werden die Motorvibrationen im Innenraum reduziert.
*Gänsehaut* Danke für's Teilen.
Schön (und wichtig), dass es noch Entwicklung in diese Richtung gibt. :gut:
0-400-0 in unter 26 Sekunden - das muss man erst mal sacken lassen und wie diese Rakete nach 300 km/h noch abgeht, ist Wahnsinn. Danke fürs Video und die Motorbeschreibung. Here we go! :verneig::verneig::verneig:
Das sieht beim Bremsen so aus, als würde er bei 150 schon fast stehen. Irre
Gestern waren wir mit dem Club zum Saisonabschluss nochmal unterwegs. Morgendlicher Treffpunkt war dieses mal Penske Sportwagen Hamburg, wo wir beim Frühstücks-Snack eine beeindruckende Auswahl an Boliden der Marken Ferrari und Lamborghini anschauen konnten. Im Anschluss ging es über 2 weitere Zwischenstationen zum Abendessen in Neumünster. Ich habe mal eine kleine Auswahl zusammen gesammelt ;)
Anhang 354688
Anhang 354689
Anhang 354690
Anhang 354691
Anhang 354692
Anhang 354693
Anhang 354694
Anhang 354695
Anhang 354696
Anhang 354697
Anhang 354698
Anhang 354699
Anhang 354700
Anhang 354701
Anhang 354702
Anhang 354703
Anhang 354704
Anhang 354705
Der Geländelambo... :rofl:
Hat aber offensichtlich einen Liebhaber gefunden.
Gruß
Thomas
Der ist doch auch cool. Jeder Lambo ist extrem und der Geländewagen setzt noch einen drauf.