Bela Rex ist eine sichere Bank :gut: :dr:
Und Jürgen, leg dir den Figeac 2020 zu, der ist der beste Figeac ever made! :op:
Druckbare Version
Bela Rex ist eine sichere Bank :gut: :dr:
Und Jürgen, leg dir den Figeac 2020 zu, der ist der beste Figeac ever made! :op:
Volle Zustimmung Tom!
Gestern den kleinen Aalto probiert, find ich sehr gefällig
https://www.silkes-weinkeller.de/wei...alto-2020.html
So groß is der Unterschied zum Aalto PS mMn nicht.
Ich bin ja immer abseits der Mainstream Weine bzw. der großen Marken unterwegs, weil es mir ja viel Spaß macht, was Neues zu entdecken. Das Zeug von Poderesette is aber echt genial, könnte man Blind mit einem Bordeaux verwechseln - Bolgheri Superiore auf hohem Level, aber nicht so übermäßig kräftig und überholzt, wie ganz viel aus dem Gebiet, sondern richtig elegant und feingliedrig. Ich find das sehr genial.
Anhang 303633
jupp find ich auch
Indirekt, den PS im Urlaub getrunken auf Mallorca, den kleinen nun daheim. Beide waren toll aber ob man zwingend das doppelte für den PS zahlen muss…bezweifel ich mal
Fairerweise muss ich sagen wir hatten den PS nach einem hervorragenden Valbuena 5 von Vega. Evtl is mir der auch deswegen nicht so bleibend im Kopf geblieben
Zum Thema Ribera schaut euch mal Bodegas Peñafiel an - nicht nur weil ich das habe, finde ich das großartig, aber auch die Kritiker tun das.
Der Topwein liegt bei ca 50 Euro
https://www.neunweine.at/bodegaspena...del-duero-2015
Der Reserva um 36,-
https://www.neunweine.at/bodegaspena...del-duero-2016
kann man echt wenig falsch machen.
danke, probiere ich mal!
einmal den grossen und 2x den Reserva bestellt
Hin und wieder gibt’s von Polz auch Rotwein.
https://shop.weingutpolz.at/products...inot-noir-2014
https://up.picr.de/44772182hu.jpeg
https://live.staticflickr.com/65535/...4415d4d8_z.jpg
Zum fairen Kurs in der Schweiz :]
Oh, ein Le Pergole Torte von Montevertine, sieht man aber auch sehr selten.
Gruß Jürgen
Toller Rioja, perfekt im Trinkfenster!
Anhang 304773
Wahnsinn,
Als ob der Korken letzte Woche drauf gezogen worden wäre :dr:
Anhang 305137
Schon mal das Weinregal nach einem schönen Stöffchen für sie kommenden Feiertage durchstöbert. Das Chateau steht fest ;), beim Jahrgang bin ich mir noch nicht sicher. Den 2006er Lirac habe ich nur noch dieses eine Mal. Bin hin- und hergerissen. Auf der einen Seite würde ich wirklich gern mal probieren, ob man den noch älter werden lassen kann. Andererseits habe ich die Befürchtung, dass der nicht besser wird und das wäre wirklich schade!
https://up.picr.de/44885905sh.jpg
Schöne Grüße
Thomas
Hm ..ich würde das jetzt trinken - bis auf paar große Rhone-Weine würde ich gerade Lirac nicht als Langstreckenläufer einstufen, die bestechen für mich eher in der Jugend bzw. zwischen 5 und 10 Jahren am meisten. Ausnahmen bestätigen die Regel, die Wucht der Weine, mit der überwiegend moderaten Säure, lässt die finde ich in der Reife meist unharmonisch werden und in diese plumpe, süße Richtung kippen.
Cote-Rotie ist da sicher eine Ausnahme, auch einige CdP, paar Gigondas etc. Lirac vor 15 Jahren war aber auch noch nicht auf dem Level, auf dem es heute ist.
Am Samstag einen wunderbaren Ribera genossen...
Anhang 305332
Danke für den Tipp. Das meiste hier gezeigte ist ja dann eh schon aus dem von Dir empfohlenen Zeitfenster raus.
Das Alter kam eher zufällig zustande, die hier gezeigten Flaschen waren ein echter Kellerfund. Hatte mir vor vielen Jahren nach und nach einige Kartons von Dienstreisen mitgebracht. Die sind dann im Keller irgendwie mal hinter anderem Krimskrams zu liegen gekommen, das ich die nicht mehr auf dem Schirm hatte. Und irgendwann gab's dann beim Aufräumen mal die große Überraschung. 8o
Schöne Grüße
Thomas