Isso, traumhaft!
Druckbare Version
Sind gerade wieder mit dem Dachzelt unterwegs
https://i.postimg.cc/fbHzP8V2/IMG-2941.jpg
So nice!
Enjoy. :dr:
Merci 👍
Cool :gut: Wart ihr bei den Dachzeltnomaden?
Leider nein. Wir haben hin und her überlegt und meine Frau hat dann ganz knapp gewonnen. Der … gibt halt nach.
Wird sind dann am Monte Kaolino gelandet.
Happy Wife… ;)
Oh ja, Monte Kaolino - herrliche Zeiten damals bei der Sandboard WM mit legendären Parties. Im Keller habe ich noch immer mein altes Snowboard mit abgeflexten Kanten stehen. Um besser gleiten zu können mit Motoröl und anderem Zeug eingerieben,… ging heute alles nicht mehr.
Leider hatten wir das Sand Spirit heuer verpasst. Aber Mitte Juli 2025 gibt es ja wieder eines.
34 Jahre alt und heute die 240.000 in Südfrankreich voll gemacht :jump:
Anhang 337292
Anhang 337293
Leider hab ich mir 10km vorher einen fetten Steinschlag in der Frontscheibe eingefangen, die muss wohl neu :mimimi:
Der schöne Abend hat mich den Ärger über den Steinschlag schon wieder versessen lassen:dr:
Anhang 337299
Bald darf ich hier auch posten. Fahrzeug bestellt, Lieferung Ende 1.Quartal 2025, Beginn Freizeitphase ATZ Mitte 2025, also alles geregelt. Wir sind dann mal öfter unterwegs. Ich bin total gespannt auf den neuen Lebensabschnitt.
Die Bilder hier haben ihren Teil dazu beigetragen!!
Angekommen. In 12 Tagen können wir das Womo übernehmen. Dann geht's ans Ausstatten und Eingewöhnen.
Anhang 344044
:gut: Herzlichen Glückwunsch und tolle „Ausfahrten“ für Euch.
Danke Andreas. in euren Kiez rollen wir sicherlich auch mal runter… und dann können wir wieder ne Gartenparty am chinesischen Turm machen.
:gut: Bin auch schon auf Eure Berichte gespannt.
Sehr cool, Wolli! Viel Spaß euch beiden mit dem Womo.
Das wird schon klappen...... Mit der Zeit kommt dann hoffentlich auch die Ruhe entspannen bzw geniessen zu können. Die Vorzeichen stehen gut!
Glückwunsch zum Womo :gut: und jede Menge Freude bei den Touren!
So, Zeit für ein Update.
Vor fast fünf Jahren habe ich den Thread hier gestartet. Voller Vorfreude auf unseren neuen Kastenwagen, ein riesiges Upgrade im Vergleich zum Vorgänger. Jetzt 35 Seiten später, ist für uns das "Vanlife" erst einmal vorüber.
Wir hatten mit unserem Camper wirklich viele tolle Erlebnisse. Gerade in der Coronazeit unzählige Wochenendausflüge, aber auch zwei große Trips. Einmal sieben Wochen die portugiesische und spanische Küste abgeklappert, das andere Mal wochenlang durch Schweden und Norwegen. Ich habe hier ja auch immer wieder ein paar Ausschnitte geteilt. Leider hatten wir mit unserem Camper aber auch einige Pannen. Das Solarpanel ist in der Zeit vier Mal defekt gewesen und musste getauscht werden. Das liegt wohl am Aufstelldach. Deshalb ist das Panel extrem leicht und wird direkt auf's Dach geklebt, was zu Überhitzung führt. Jedes Mal wurde uns versichert, dass die neue Version problemlos halten würde. Leider war dem nicht so. Da wir aber auch einen Ladebooster und zwei zusätzliche Batterien haben, war das nie ein akutes Problem, aber ärgerlich. Viel ärgerlicher war aber, dass es uns des öfteren ins Mobil rein geregnet hat. Zunächst ist das nicht aufgefallen, da es nur aufgetreten ist, wenn das Fahrzeug mit der Fahrerkabine abschüssig am Berg stand und es stark regnete. Zunächst vermuteten wir einen Fehler beim Schließen des Aufstelldachs. Dann war irgendwann klar, dass es ein bekanntes Problem bei der Version unseres Campers ist. Also reklamierten wir beim Händler. Der Händler bei dem wir gekauft hatten, hatte zwischenzeitlich das Geschäft verkauft und wir hatten einen neuen Ansprechpartner. Da es mit der Solaranlage immer schnell und unbürokratisch geregelt wurde, verließen wir uns darauf, dass dies auch mit dem Dach so sein würde. Aber da begann das Dilemma. Zunächst warteten wir ca. 1,5 Jahre (!) auf einen Termin um den Schaden zu beheben, dann war dieser erfolglos. Danach wurde es sehr anstrengend, da es einfach nicht voran ging. Die Kommunikation mit dem Hersteller war für den Händler wohl sehr schwer und die Motivation vermutlich auch nicht die Größte. Eine Reparatur im Werk wurde abgelehnt. Lange Rede kurzer Sinn, nach nun mehr als 3 Jahren, in denen das Problem bestand, geben wir den Camper nun zurück. Angeblich ist er nun repariert, nach wiedermal über 3 Monaten beim Händler, aber mein Vertrauen, dass diese Reparatur dauerhaft hält ist mittlerweile gleich null. Außerdem habe ich Angst vor Folgeschäden, durch den immer wieder kehrenden Wassereintritt.
Für den Rückkauf hat der Händler uns nun ein sehr faires Angebot gemacht, so dass wir dieses dankend annehmen. Wir sind einfach froh, dieses Kapitel nun abschließen zu können.
Dieses Jahr werden wir wohl ohne Camper bestreiten und schauen, wie das für uns ist. Da wir mittlerweile zu viert sind, ist der Camper auch nicht mehr ganz so schnell gepackt um für eine Nacht wegzufahren und der Platz natürlich auch sehr begrenzt. Außerdem geht es auch sicherlich eher weg vom Wildcampen und freistehen und eher hin zum Campingplatz.
Hier das letzte Bild, als ich mit unseren Großen im Herbst spontan im Schwarzwald war...
https://up.picr.de/49288336tv.jpg
Ich habe gestern Abend mit schwerem Herzen den Thread einmal durch geschaut und die schönen Momente etwas revue passieren lassen. Ich werde auch definitiv hier immer mit Freude rein schauen, auch wenn wir erstmal raus sind.
Wir werden uns definitiv wieder einen Camper zu legen. Aber wann und in welcher Form, das ist für uns gerade völlig offen.
Euch allen weiterhin viel Spaß mit diesem tollen Hobby und immer eine gute Zeit auf Achse! :dr:
Hallo Julian,
danke für deinen Erfahrungsbericht. Die Probleme, die du hattest, sind keine Einzelfälle. Gerade Fahrzeuge, die in der Coronazeit zusammengezimmert wurden, machen viele Probleme. Wenn man bedenkt, dass die Fahrzeuge sehr teuer sind und das man dann so eine mindertwertige Qualität bekommt, kann einem schon mal die Freude an dieser Art Freizeitbeschäftigung verderben.
Wir fahren seit 3 Jahren mittlerweile unser viertes Wohnmobil und haben auch so unsere Erfahrungen gemacht. Einmal waren es Fehlkäufe, einmal mangelndes Vertrauen in die Verarbeitungsqualität, die uns jeweils zu einem Wechsel bewegt haben. Die Zeit des Vanlifes geht für uns auch so langsam zu Ende. Hauptgrund sind jedoch die Begegnungen, die wir mit unseren Mitmenschen gemacht haben. Man sieht Dinge auf Camping- und Stellplätzen, die man einfach nicht sehen will. Allzu oft bekommt man das asoziale Verhalten bestimmter Zeitgenossen mit. Das hochgelobte Vanlife, also irgendwo in der Natur frei zu stehen, ist meist nicht möglich. Unsere persönliche Situation erlaubt es uns, das ganze Jahr unterwegs zu sein.
Künftig werden unsere Reisen eine Kombination aus Hotel- bzw. Fewo-Aufenthalten sowie Fahrten mit dem Kastenwagen sein. Die erlebten positiven Eindrücke überwiegen jedoch. Diese haben wir alle auf Instagram festgehalten. Jeder der mag, kann dort gerne einmal dort vorbeischauen.
Peer
Moin
wir fangen ja gerade erst mit der Wohnmobilei an und hoffen viele der negativen Erfahrungen (insbesondere Qualität der Hardware) nicht machen zu müssen.
Es soll aber nicht die einzige Urlaubsart für unsere Zukunft sein. Flugreisen werden wir sicherlich weiterhin machen, aber auch wie Pärchen schrieb, sicherlich FEWO / ggfs Hotel-Aufenthalte machen. Aber auch hier stelle ich mir das Wohnmobil als gute Anreisemöglichkeit auch für Zwischenstopps etc vor.
Wir schauen mal, wenn jetzt bald die Dauerfreizeit losgeht ob dann die gewünschten Umstände und Erlebnisse eintreten.