Ist aber noch viel Arbeit dran, vieles muss noch getauscht werden, da ich noch nicht alle Teile in perfektem Zustand bekommen habe und somit noch sehr viel Patina vorhanden ist. :-)
Druckbare Version
Die Alpinafelgen stehen dem Wagen jedenfalls perfekt. :gut:
Wahnisnn das Auto...
:jump:
Mein Traumauto! Wahnsinn! Wenn ich mal gross bin will ich auch sowas!
Danke ! =)
Aber: Auf den Bildern sieht vieles besser aus als in echt, also bitte keine zu hohen Ansprüche stellen. ;)
tolles Projekt:gut:
Der sieht klasse aus :gut:, ist das fjordblaumetallic ?
Nicht wirklich, aber mein Bruder hatte mal einen 6er der diese Farbe hatte =).
Hallo Markus,
ich habe gerade erst Deinen Faden entdeckt und dadurch bemerkt, daß wir nicht nur ein gemeinsames Hobby haben.:)
Gruß
Mark
Hey Mark,
unverhofft, kommt oft... jetzt fehlt mir nur noch der Porsche, dann könnten wir uns wahrscheinlich im dritten Forum weiter unterhalten. ;)
Hoffe Dir gefällt es hier.
Viele Grüße
Markus
Liebes r-l-x Forum, weiter geht´s mit der nächsten Runde:
Nach den arbeiten an der Karosserie geht es im Innenraum weiter...
1.) Hohlraumkonservierung mit Mike Sanders Hohlraumfett, Hohlräume anbohren konservieren und verschließen usw.
2.) Frontscheibe austauschen (Hier wurde seinerzeit die alte, angelaufene Scheibe mit veredeltem Scheibenchrom eingesetzt, da ich nichts besseres zur Verfügung hatte)
3.) Scheibenchrom vorne erneuern (gehört zur Vorposition)
4.) Fensterschachtleiste Fahrertüre außen mit Sicheln dauerhaft befestigen
5.) Sitze ausbauen, neue Sitze einbauen, testen ob alles passt
6.) Die neuen Sitze wieder (Baujahrkonform mit innenliegenden Stahlstreben an den Kopfstützen ausbauen beim Sattler neu beledern lassen
7.) Mittelarmlehne einbauen, instandsetzen und neu beledern lassen
8.) Mittelkonsole austauschen
9.) Holzverkleidung in Mittelkonsole austauschen
10.) Falls Sascha Ohm es schafft einen Teppich zu besorgen, diesen noch austauschen
11.) Reißverschluss für Schiebedachmotor vom Sattler einnähen lassen
12) Schiebedachmotor mit Getriebe austauschen und Schiebedach in
Betrieb nehmen
13.) in diesem Zuge die Sonnenblenden einbauen
14.) Kontakte bzw. Relais austauschen
Soweit so gut, ich wünsche mir und Euch viel spass mit den folgenden Optimierungen.
Viele Grüße
Markus
markus - sennsationell - der absolute wahnsinn was du mit dem auto machst :jump:
Hammer, cooles Auto
Da aller Anfang schwer ist, fange ich heute mal mit was leichtem an... ;)
Aus alt...
http://img705.imageshack.us/img705/1042/foto1hm.jpg
mach neu...
http://img546.imageshack.us/img546/8907/foto3zc.jpg
Relais tauschen 8o machst du hier den Flo? :kriese:
Echt spannender thread, tolles Auto...
Was mich brennend interessiert ist das Thema Lederpflege / Aufarbeitung. Du (bzw. dein Vater :bgdev:) hast ja die Produkte des Lederzentrum verwendet. Ich habe mal vor ein paar Jahren dort einen alten Ledermantel aufarbeiten lassen (Tiefenreinigung, Nachfärben, Versiegeln). Das Ergebnis war optisch top, ABER leider färbte der Lederkragen nach der Behandlung grundsätzlich an meinem Hemdkragen ab. (Die haben sich echt bemüht, haben das Problem aber leider auch nach zweiter Behandlung nicht in den Griff bekommen.)
Seitdem bin ich bei dem Thema Lederpflege bzw. Aufarbeitung ein wenig "ängstlich". Die Sitze in meinem 964 hätten definitiv auch eine Behandlung verdient. Mehr als ein wenig Lederfett (das von BMW, habe ich noch aus meiner E30 Cabrio Zeit in den Mid-90ern, hält irgendwie ewig :)) aufzutragen traue ich mich seit meiner "Jacken-Erfahrung" nicht mehr, da ich Angst habe, dass nach einer intensiven Aufarbeitung ebenfalls Abfärbungen durch die Lederfarbe an meinen Klamotten entstehen.
Hast Du ähnliche Erfahrungen oder ist bei Dir alles Bestens? Würde nämlich gerne bei meinem 964 einen Versuch wagen, habe aber vor den eventuellen negativen Folgen Angst.
Gruß
Dirk
Ich habe mal bei einem XJ-SC die Bisquit-farbene Innenausstattung mit den Produkten vom Lederzentrum aufgefrischt. Das Ergebnis war schon recht gut, allerdings natürlich Kilometer vom Neuzustand entfernt, aber das Ausfüllen der tiefen Kratzer und das Tönen der abgedunkelten Stellen hat schon insgesamt einen deutlichen Sprung nach vorn gebracht. Und abgefärbt hat da nichts. Also ich kann dazu raten.
Hallo Dirk,
nach dem Färben ist ein ein Versiegelungs - Finisch - Zeugs draufgekommen, ich hab leider nicht mehr die Packung, sonst würde ich genau nachsehen wie es hieß. Anschließend wurden die Sitze mehrfach mit dem Elefantenfett eingerieben. Es färbt zum Glück nichts ab (selbst bei weißen Hemden).
Ich schwöre ja auf das Elefantenfett vom Lederzentrum, bei meinen E30-Sitzen wende ich das mittlerweile ein mal jährlich ohne Tönung und Farbe an und die Sitze werden "fast" immer besser. ;)
Grüße
Markus