heftiges Teil! :gut:
Grüße
Christian
heftiges Teil! :gut:
Grüße
Christian
Glückwunsch, Lou! Der sieht ja aus wie neu - erzähl doch mal was über die Historie :ea:
Cooles Auto Lou, dann mal stets knitterfreie Fahrt und entspanntes cruisen!
Erinnert mich an den Cadillac Seville aus den 80ern.
Jesus ist der hässlich :rofl:
Geil, ich lieb sowas ja!
Viel Spass damit, klasse! :gut:
Selten nach dem Multipla und dem AMC Pacer einen solchen brunzgreislichen Krapfen gesehen, der ist schon fast wieder schön...auf jeden Fall viel Spaß mit dem Exoten!!!!
Old s mobile passt ja gut zu Dir. :bgdev:
Defenitiv aber eine coole Kiste :gut:
Ja, cooles Teil! Viel Freude damit, Lou :gut:
Jessas, den muss man wirklich mögen. Meins wäre es nicht, muss es aber auch nicht. Und ich finde es toll, dass sich auch für solche Mauerblümchen Liebhaber finden. Und mehr Aufmerksamkeit als (fast) alle hier mit ihren 911ern (mich eingeschlossen) bekommst Du mit der Schüssel sowieso. :dr:
Echter Hingucker.....Glückwunsch Lou.
Ich kann mir so richtig vorstellen, wie der Ami aussah, der damals den Wagen gekauft hat... :bgdev:
http://up.picr.de/36120791rt.jpeg
:D
Viel Spass mit dem Cutlass, Lou :gut:
Tja, dieses Ding hat mit dem Cadillac nicht soo viel zu tun. Es ist ein Oldsmobile Motor.
Dieser Small Block, genannt Rocket, war 1949 der erste OHV-V8 in der Geschichte. Interessanter Weise hat mein Aerodeck, ein Midsize-A-Body, exakt die gleichen Außenmaße wie der ´49er Olds.
R.E. Olds hatte schon zehn Jahre vor Henry Ford die Fließfertigung von Automobilen entwickelt.
Nach dem Verkauf seiner Firma an GM gründete er die REO, deren Speedwagon die US-Freaks unter uns nicht nur als Bandname kennen.
Es gab wohl auch Version des Aeroback von Buick, den Century, der aber einen Buick-Motor hatte.
"Modulare Plattformen", gab es damals in dem Ausmaß wie heute bei GM noch nicht.
Womöglich hat der ein oder andere von Euch oben an den ´85er Cadillac Seville gedacht. Der hat aber mit meiner skurilen Rarität nix zu tun und ist "an jeder Ecke" für Kleines erhältlich. Keine Ahnung, wer den gezeichnet hat, wahrscheinlich der Schwager von Chris Bangle ;)
Anhang 215966
(Quelle: Von InSapphoWeTrust from Los Angeles, California, USA - 1984 Cadillac Seville, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/inde...curid=24269027)
Habe selbst schon eingie davon gesehen und kann mich kaum an Gleichteile erinnern - eindeutig zumindest: diese "Schönheit" hatte Frontantrieb.
Ich find den schön, Lou. Herzlichen Glückwunsch.
Genau an den Seville hab ich gedacht. :)
Danke für die Infos. :gut:
Zur Historie;
Jean C. aus Belgien war Inhaber eines Autohauses und Liebhaber ungewöhnlicher Autos. Den Cutlass erwarb er als Neuwagen im Jahr 1978 und behielt ihn für sich. Im Jahr 2004, Monsieur C. war mittlerweile 82 Jahre alt, meldete er das Fahrzeug ab und lagerte es sorgfältig neben sieben weiteren Autos aus seiner privaten Sammlung ein. Der Cutlass hatte eine Laufleistung von gerade einmal 34.000km! Am 19. April 2017, im Alter von 95 Jahren, verstarb Jean C. in seiner Heimatstadt Melen/B. .
Ein deutscher Oldtimer-Händler konnte die Sammlung C. käuflich erwerben, aber der Olds passte nicht in sein Portfolio. Folglich gab er diesen an einen westfälischen US-Car-Experten weiter. Dieser ließ ihn erst einmal stehen, um ihn im weiteren Verlauf von Standschäden zu befreien und eine Vollabnahme nebst H-Zulassung zu erwirken.
Als ich das Auto schließlich entdeckte, war der Verkäufer in Urlaub. Also reiste ich ins Münsterland, um mir den Bock wenigstens im Schaufenster anzuschauen.
Der Kontakt war sehr nett, und der Mann wusste, wovon er sprach. Auch während seines Urlaubes brach der Kontakt nicht ab. Eine Woche später nahm ich den Bock in Augenschein, der schon auf der Hebebühne stand. Dann bin ich mit ihm ca. 25 km gefahren, und wir haben das Auto erneut hochgehoben. Alles gut.
Angezahlt, Papiere mitgenommen und auf dem Rückweg gleich zur Zulassungsstelle. Kein Problem, alle Eintragungen erfolgt, selbst die Einkammer-Rücklichter sind ok! Heute dann bei der Hitze mit Autoschlosser Schorsch zum dritten Mal ins Münsterland und das Ding abgeholt. Bis jetzt 200km gefahren, er ist mir einen Tick zu leise. Aber er fährt sehr gut, ein Quantensprung zu meinem vormaligen 66er Plymouth, der noch ein Einkreis-Bremssystem mit Trömmelchen rundum und keinerlei Servounterstützung besaß. Nicht ganz so kultig wie der Valiant, aber soo rar.
Yep, die Innenausstattung erinnert an die Suite im Pascha, aber sie ist original. So what? Ich trage kein "Nato" an meinen Krönchen und ziehe auch kein Leder über das Plüsch. So bin ich halt;)
:facepalm:
OmG.
Für meinen, sicher unbedeutenden Geschmack, an Hässlichkeit nicht zu überbieten.
Aber schön wenn es auch dafür Fans gibt.
;) :gut:
Markus :gut: