kann man tun...tat ich mal...danach nicht wieder...keinen unterschied zur "richtigen" laufrichtung bemerkt.weder im schaltverhalten noch in der gesamtlebensdauer.lieber beim eindrücken des verschluss-stiftes aufpassen...da entscheidet ein millimeter mehr oder weniger über festigkeit der verbindung und der beweglichkeit der verschluss-stelle. aber offenbar bricht der führungsstift mittlerweile von selber ab. bei den letzten ketten musste noch mittels zange der überstehende stift abgeknipst werden.
kürzen tue ich die ketten mittlerweile auch nicht mehr. so wie sie aus der packung kommt... druff mit dem ding.stift rein...durchdrücken...fertig.
die zwei glieder mehr können nämlich bei verwendung einer anderen kassette mit grösserem "endritzel" dessen schaltbarkeit ermöglichen.
allerdings bezieht sich dies alles auf verwendung der shimano cn-hg71.....wie es bei anderen ketten oder alles oberhalb von neunfach aussieht,entzieht sich meiner erfahrung.