Cooles Bild. :gut:
Druckbare Version
Cooles Bild. :gut:
Absolut Stefan :gut:
Stefan,
ruhig Blut!!!
Alles wird gut.
In der Truhe liegt der Saft!!!!!
;)
Ich selber wohne in Dortmund und musste dafür ins Sauerland fahren. Die Stadt Altena ist ziemlich hässlich, hat dafür aber einige Anstiege mit bis zu 20% :gut:
https://www.strava.com/activities/3242258531
Mein altes Koga ist mit Shimano Golden Arrow ausgestattet und bräuchte jetzt neue Bremsklötze. Da es die Golden Arrow nicht mehr gibt, weiß jemand, welche Klötze man noch verwenden kann? Neuere Shimano?
Vielen Dank. :)
Klar, da geht alles.
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten: Bei den meisten Rennradbremsen sind die Gummis nur in eine Führungsschiene gesteckt und ziehen sich beim Bremsen fest. Diese Gummis drückt man gegen die Fahrtrichtung aus den Schienen raus. Andere Bremsgummis haben eine Schraube im Gummi und werden komplett getauscht. Wenn Du Schienen hast, müssen die neuen Gummis in die alten Schienen passen, bei den anderen ist's Freestyle.
Perfekt, das sollte ich hinbekommen. :)
Vielen Dank. :gut:
Eine Flasche Champagner zu öffnen ist schwieriger, falls Du an heimwerkerische Fähigkeiten dachtest :)
Das sind die Momente, in denen sich das Ingenieursstudium endlich bezahlt macht. :D
Bin eine kurze Runde damit gefahren, das fühlt sich schon geil an. Aber ich bin mit dem MTB zurück, mit so schlechter Bremsleistung ist das nix. Neue Beläge sind aber schon unterwegs. :)
Anhang 237427
:D Der Sattel :D
Der ist Original. :op:
Aber ein bissl zu hoch, da muss ich noch nachstellen.
Und ich würde gerne den Tacho wieder zum Laufen bringen. Da setze ich mich die Woche mal ran.
Tolles Rad, Andreas! Steel is real. :gut: Ist das der Turbo Sattel?
Danke. Ich kann mal nachschauen. Weiß nur, dass mein Bekannter das Rad 1985 gekauft hat und der Sattel nicht gewechselt wurde.
Dann kann es gut sein, unbedingt behalten, der ist super bequem.
Nee, ist kein Turbo :)
Sehr schönes Rad Andreas :gut:
wenn du schon die bremsbeläger austauschst...dann würde ich die alten bowdenzüge mal aus den hüllen zerren...durch stahlwolle ziehen und leicht gefettet wieder einsetzen...dabei auch gleich beides ein wenig einkürzen...speziell rechts für das hinterrad..mit ein wenig geschick können sogar die alten zugendkappen wiederverwendet werden.dann noch ein wenig öl auf die gelenke der bremsgriffe.
vorteil..du benötigst weniger handkraft beim bedienen.
Ja, das gehe ich auch gleich mit an, danke für den Tipp.
Der rechte Hebel geht auch von alleine nicht mehr richtig in Ausgangsstellung zurück. Macht so keinen Spaß.