Das ist der Hauptgrund, warum ich meine GS3 MP nicht gegen eine Linea Mini getauscht habe. Ich arbeite bei hellen Röstungen viel mit der Druckkontrolle.
Druckbare Version
Geht aber nur an Festwasser, oder?
Ich dachte nach diesem Artikel, dass die GS3 auch einen Tank hat. Der Satz vor dem Fazit liest sich so.
https://de.lamarzoccohome.com/welche...0Barmaschinen.
Normal hast Du aber nicht alle Funktionen im Tankbetrieb. Preinfusion braucht den Leitungsdruck des Wassernetzes und bei der Druckkontrolle weiß ich es nicht, daher die Frage.
Interessant, danke.
Der war mir damals nicht bekannt. Heute würde ich das genau so machen.
Wir haben hier doch bestimmt jemanden mit einer Slayer 1G, der bzw. die mir eventuell ein paar Fragen beantworten könnte?
Jetzt ist sie online, die Micra: https://de.lamarzoccohome.com/linea-micra/
Schickes Teil, küchenkompatible Maße. Ich bin schwer in Versuchung.
https://www.youtube.com/watch?v=lUEsGwh1GC8
Hier sieht man den Größenvergleich.
Sieht solide aus. Nur schade, dass die Maschine kein Pressure Profiling hat. Damit wäre der Preis auch besser vermittelbar. Aber sie wird ganz sicher ihre zufriedenen Nutzer finden.
Hübsch ausschauen tut sie schon 8o
Naja, das hat die Linea Mini ja auch nicht und die kostet ja noch mehr.
Allein aus Positionierungsgründen gegenüber der LM konnten die das nicht bringen.
Ich frage mich, ob sie mit der Micra nicht die Linea Mini Verkäufer kannibalisieren.
Ich konnte mir jetzt noch nicht im Detail die Unterschiede ansehen, aber die Maschinen wirken schon sehr ähnlich. Warum sollte ein Heimuser jetzt eine Mini einer Micra bevorzugen.
Schon ein schickes Teil.
Weil es sie gibt :ka: Golduhren zeigen die Zeit auch nicht besser an, werden aber trotzdem gekauft. Vielleicht hat jemand auch einfach nur eine große Küche und findet, die Micra würde dort verloren aussehen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Mini besser verkauft wird.
Würde ich vor der Wahl stehen, würde ich die Micra kaufen. Nicht wegen des Preises, sondern des Platzbedarfs.
Ich vermute, dass man bei der Mini verstärkt gewerbliche Kunden wie Büros, Kleingastro etc. fokussiert und den Heimmarkt dann der Micra überlässt.
Das ist ja auch schon in der preislichen Entwicklung zu sehen. Ist nicht so ewig lange her, dass die Mini für 3600-4000 brutto zu haben war. Aktuell 5000+ Euro sind für eine Heimmaschine mit dem Funktionsumfang doch recht viel und so schließt man die Lücke...