Ist er doch auch.
https://www.der-postillon.com/2012/0...um-seinen.html
Deswegen fährt Kai ja auch einen i3. ;)
Druckbare Version
Ist er doch auch.
https://www.der-postillon.com/2012/0...um-seinen.html
Deswegen fährt Kai ja auch einen i3. ;)
+1
Klick
Der Defender läuft derzeit in der Erprobung mit 300PS und soll nachher bis zu 600PS bekommen können. Das ist für ein Geländewagen schon abstrus, doch wenn es Nachfrage dafür gibt, dann kann man auch mit 600PS zur Eisdiele fahren.
Bei Elektroautos wird hier die Spitzenleistung angegeben die kurzzeitig abgegeben werden kann. Langfristig wäre der Akku leer oder die Kiste würde überhitzen.
Zum rekuperieren ist auch ein größerer Motor besser, da der mehr Strom in den Akku zurück laden kann.
Bei Elektroautos ist das halt alles viel einfacher, im normalen Fahrbetrieb holst du nur den Strom raus den du brauchst und musst nicht 7 von 8 Zylindern leer mitlaufen lassen.
Fahre einen i3, weil das Konzept für meinen Alltag seit 10 Jahren reicht und ich leider keine Verwendung/Zeit habe, für ein weiteres großes Auto (z.B. BMW iX xdrive 40), da längere Strecken (über 200km) mit einem 2,5t-Pferdehänger am Haken nicht so prickelnd sind.
Die Zeiten, mit Trackdays sind bei mir seit 10 Jahren vorbei, doch vielleicht kommen sie wieder, egal mit welchem Antriebskonzept. ;)
Mir fällt beim E-Auto Markt auf, dass es überwiegend (sage mal gefühlt 70%) nur Luxuskarossen gibt die für die breite Masse nicht erschwinglich ist.
Kleine e-Autos die wenig kosten, für den Alltag aber ausreichend sind (sage mal max. 300 km Reichweite) sehe ich eher weniger auf der Straße rumfahren.
Das Problem ist aktuell halt noch der Akku. Die sind teuer und schwer, ergo ist ein kleines Auto unwirtschaftlich und komplizierter zu bauen als ein großes SUV oder eine Limousine. Das wird jetzt alles Stück für Stück kommen aber das dauert eben noch.
300 KM echte Reisereichweite ( man möchte ja nicht mit 0 ankommen und läd auch nicht auf 100% wenn man unterwegs läd, erreichen aktuell nur Modelle mit mindestes 75kwh Akku. Sowas wird in einem Kleinwagen ganz schön eng.
zwischen 38-50k lässt sich was Neues finden. Z.b ID3, Corsa E, Smart#1, Tesla Model 3 Standard Range, neuer Mini E. Ganz günstig dann Dacia Spring, der taugt allerdings wirklich nur für Kurzstrecke im Alltag.
Die Situation wird aber zunehmen besser. Gebrauchtwagen werden auch mehr. Einen Audi Q4 Etron kann man mit wenig Kilometer z.b schon ab ca. 35k kaufen.
Ich vermute mal, dass das viele Businesskunden sind.
Bis 60k ist der geldwerte Vorteil eben nur mit 0,25% zu versteuern statt 1% - das macht viel aus.
Und selbst im Luxussegment über 60k sind es dann nur 0,5% - immer noch bloß die Hälfte.
Plug-in-Hybride sind aktuell glaube (!) ich auch bei 0,5% - unabhängig vom Wert. Die sind aber nicht so hip wie E-Fahrzeuge und außerdem haben viele Firmen die Hybriden wieder rausgenommen aus dem Fuhrpark, weil die Flottenverbräuche merklich steigen. Surprise: Auf der Autobahn braucht der 2 Liter 4-Zylinder Benziner mehr als der Diesel - und im rein elektrischen Bereich ist der klassische Außendienstler mit dem Hybriden selten.
Ganz frisch, der wird richtig gut :gut:
Da sieht man auch schön wie viel Technik und Feinarbeit Porsche in so ein Auto steckt. Technisch hochinteressant.
https://www.youtube.com/watch?v=Tc3zjuIXnsk
Für den steh ich schon auf der Liste :D
Ach da hab ich gar keinen Stress, hab genug Spielzeuge rumstehen.
Langfristig plane ich den Mini SE und den 718er damit zu ersetzen. Der 718 E wäre dann mein Daily und mein Landstraßen Spaßfahrzeug.
Aber erst mal entspannt abwarten wie gut das Auto wird und wie es fährt. Glaub aber das wird ein Kracher.
Weiss jemand wann der Macan kommen soll? Mir ist nur 2024 bekannt?
Ja Folrian, die ersten Autos sollen im Juli kommen. Quoten sind bereits da und die Autos können von den PZ vorkonfiguriert ( nur begrenzte Auswahl da noch nicht im Konfigurator) und bestellt werden.
Roland, weißt du zufällig in welcher Preis Range der Macan E sich in etwa bewegen wird? Ähnlich wie der Verbrenner?
Was verstehst Du unter Luxuskarossen? Mir fallen da spontan jede Menge E-Autos ein, welche ich nicht zu den Luxuskarossen zählen würde. Z.B. die ganze ID Reihe von Volkswagen mit den Ablegern bei Skoda und Seat, Tesla Model 3 und Y, Kia, Hyundai, Nio, etc. und dann gibt es ja auch noch die E-Kleinwagen wie Dacia Spring Electric, Fiat e500, eMini, Opel Corsa Electric, Peugeot e-208, Renault Zoe und noch viele mehr.
Das ist aktuell DIE Frage und nein derzeit weiß es niemand Außenstehender gewiss.
Auch mein PZ tappt im Dunklen.
Ich gehe davon aus, dass es bei 75-80 k für den Basis Macan E losgeht.
Zum Start soll es das Basismodell und das Topmodell ( wahrscheinlich Turbo) geben.
Beide mit 100 KW Akku und beide mit Allrad.
Boah!
Den finde ich ja toll.
Und Schiebedach hat der auch. :flauschi:
Die Front kann gerne so bleiben. Die gefällt mir aberwitzig gut.
Aufsichtsratssitzung bei uns. Einer reist mit einem Mercedes EQS an. Welch ein hässlicher Krapfen.