Sehr gut! Ziele nie zu weit stecken.
Beste Grüße,
Kurt
Druckbare Version
Nur um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen:
Hätte ich nur eine Uhr, würde ich die Daytona behalten. Gibt keine edlere Uhr am Handgelenk - nicht von Rolex zumindest ;)
Aber ich habe leider ein Faible für größere Uhren, wie zB der Panerai 285.
Die Daytona ist mir am Handgelenk halt einfach zu klein :(
Je später man Edelmetall wählt, umso kürzer trägt man es. Ist auch irgendwie nix.
noch ne 16520, diesmal die schwarze Variante...
http://i50.tinypic.com/23r7k2w.jpg
Ja, dieses Blatt wird offiziell nur mit rotem Sekundenzeiger ausgeliefert.
kann man die daytona mit weissem ziffernblatt immer noch mit den schwarz umrahmten minichronos, wie auf dem bild zu sehen, neu kaufen oder nur noch mit den bronzenen ?
http://i171.photobucket.com/albums/u...sudi/16520.jpg
Nope, gab es nur bis P-Serie 2001.
Hi Domenik,
superklasse Daytona !
herzlichen Glückwunsch !
Steht bei mir als nächstes auf der liste !
Viele Grüße
Jürgen
Man kann für Edelmetall nicht zu jung sein.
Ist bekannt, ob es bald von der Stahldaytona ein "Facelift" oder eine neue Serie gibt? Ich will nämlich dieses Jahr noch eine kaufen und möchte nur das neueste.
Seit wann gibt es die aktuelle Serie der Daytona-Stahl eigentlich?
dieses Jahr definitiv kein "Facelift" von der 116520 ^^ und die aktuelle Serie das hängt davon ab ob du jetzt das momentane Design der Stahl Daytona meinst oder
den Produktionszeitraum der aktuellen Referenz 116520. Die Stahl Daytona gibt es seit 1988 damals noch als 16520 mit dem Zenith El Primero 4030, seit 2000 wurde
dann auf das 4130er Rolex Werk umgestellt, die Schwingungszahl von 36 auf 28,8k runtergesetzt und die neue Nr. 116520 eingeführt. Soweit nur als ganz grobe Orientierung für dich, natürlich gibt es auch innerhalb der einzelnen Referenzen zig verschiedene Varianten ob das jetzt ein mattiertes Band bei den früheren Referenzen ist oder eine "inverted 6" auf dem Zifferblatt...da gibts hier im Forum Experten die jede Einzelheit genauestens unterscheiden können ;-)
Rein optisch sind die Unterschiede zwischen den beiden Referenzen nicht gewaltig, der Hauptunterschied ist das neue Werk seit 2000. Also Fazit kauf dir die Stahl Daytona wenn du sie haben willst. Eine neue Referenz 216520 (selbst wenn nächstes Jahr eine kommen sollte) was ich nicht glaube (2012 wär viel geeigneter gewesen mit der 50 Jahr Feier) wird sich optisch wenn überhaupt nur wenig unterscheiden. Eine Rolex ist kein Mac Book Retina das in 2 oder 3 Jahren schon massiv veraltet sein kann...sondern eine langfristige Investition.
Vielen Dank für die ausführlichen Infos.
Kauf Dir eine 16520... ;) (Du bist ja schon angefixt) Ich hatte auch eine 116520 im Sinn... Geworden ist es dann eben die 16520....
jepp hast recht des wurde tatsächlich schon vorher runtergetaktet habs grad nochmal nachgelesen aber die Daytona gibts doch schon seit 1962 deswegen hätt ich gedacht dieses Jahr mit der 50 Jahr Feier kommt ein Jubiläumsmodell aber stattdessen war sky dweller angesagt ^^
Mal wieder.
http://666kb.com/i/c51yc87pf0wjjtlre.jpg
Hi zusammen,
ich bin der Andreas, 34 Jahre alt, und seit meinem Jugendalter vom Vater angesteckt geworden Rolex Uhren schön zu finden. Der Unterschied zu meinem Vater ist, dass ich mir diese auch kaufe :)
Neben meinen 5 Schönheiten möchte ich mir nun eine Daytona zulegen. Wahnsinns Uhr diese Daytona.
Doch welche kauft man sich, wenn diese neben dem Tragen auch eine Wertanlage sein soll (Nein, eine Handaufzug kann ich mir nicht leisten, der Hausbau ist zu teuer).
Optisch ist eine mit Zenith Werk oder die mit Rolex Werk kaum zu unterscheiden. Doch mit Zenith Werk erheblich günstiger.
Schön finde ich die Daytona in Stahl Gold und weißem oder silbernen Zifferblatt.
Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
also dass eine Zenith günstiger als eine 116520 ist, sehe ich bei der 16520 nicht, eher im Gegenteil. Weiß nicht, wie es mit der Stahlgold-Variante aussieht. Mal sehen was die Experten sagen.
ÜBRIGENS:
Heute im Bus vom Flughafen, stand ein sympathischer Typ neben mir. Der kam aus Muc und hatte sich gerade eine 6263 (schwarz) gekauft. Er meinte, er habe lange gesucht, kenne sich in Muc nicht so aus, aber es sei am Maximilianplatz gewesen.....
Weiß jemand, um welche Uhr es sich handelt...?
Der Typ hat wohl auch was mit Fussball zu tun. Erkannt habe ich ihn nicht...
Ja, der Alexander hat schon schöne Uhren.
Rolesor-Daytonas sind in der Tat als Zeniths, zumindest noch bis vor kurzem, günstiger gewesen. Nicht selten findet oder fand man 16523s mit umgedrehter Sechs als Komplettpaket zwischen 6000 und 7000 Euro.
Chronemtrie Pietzner am maxplatz dürfte es gewesen sein
Bravo! Und so schnell.
Hey Alex,
wer war denn der Typ? Der war echt nett. Nebendran Willi Lemke, der hat nur komisch geschaut.... ;)
Aber ich nehme an, das darfst Du mir nicht sagen.
Jedenfalls danke für die Antwort.
(M)EIN TRAUM!! :verneig:
nicht nur Deiner :verneig::verneig::verneig:
Liebe Fredi,
ganz grosses Kino. Ein Traum in Rot und Schwarz. Genial. Hast du nicht zuviel versprochen.:jump:
Meine Reise dorthin dauert wohl noch etwas. :D
Sehr schöne Uhr Fredi, jetzt bist Du aber Daytonamässig overequipped :gut:
Und Philipp, wer weiss manchmal geht so eine Reise schneller als man glaubt ;)
Daytonamässig kann man nie overequipped sein :op:
:op: Hallo Andreas,
Ich habe mir eine nagelneue 116520 Stahl mit schwarzen Blatt gekauft und bin Super zufrieden. Ob sie nun mal irgentwann Mehrwert ist als eine andere, mmmm wer weis das schon. In erster Linie sollte sie Dir doch gefallen:). Eins noch soooo viel Unterschied beim betrachten finde ich gibt es e nicht. Was ich besser finde ist das Band. Das ist mit all seinen Vorgängern nicht zu vergleichen. Ich finde die 116520 hat auf jedenfall einen höheren Tragekomfort. viel Spass beim grübeln.
Hallo Fredi,
Ich bin ja schon seit länger Zeit stiller Leser und ich muss echt sagen Dein Modell spielt schon in einer anderen Liga. Eben Championsleague :verneig:. Tolle Uhr !!! Da muss ich noch ein wenig sparen :(
Oh ja, Fredi, die ist superschön!!!
Beste Grüße,
Kurt
http://i45.tinypic.com/xeeo8l.jpg
Beste Grüße,
Kurt