Ich versuche auch mal, daran zu denken.
Druckbare Version
Ich versuche auch mal, daran zu denken.
Ich hab Zeit, hier bitte. ;)
LG schwerer, spielt m.M nach keine Rolle.
Anhang 288557
Anhang 288558
Anhang 288559
Anhang 288560
Und unbedingt vorher probeschreiben, Christian. Ich selbst schreibe z.B. beim Füller am liebsten die Le Grand, mag beim Kugelschreiber hingegen Midsize sehr gerne.
Perfekt, vielen Dank Fritz. Der Starwalker ist am Griffstück ja sogar noch etwas dicker wie der LeGrand, wie es auf dem Foto aussieht?! Oder zumindest genau so dick. Genau das wollte ich wissen.
@Florian: Den Midsize hatte ich mir vor kurzem bestellt. Schreibe sonst hauptsächlich mit dem LeGrand KS und wollte den Midsize einfach mal ausprobieren, wie der so ist. Für unterwegs oder fürs schnelle Schreiben sicherlich nicht schlecht, da er etwas kleiner/leichter ist, aber ich denke er ist mir zu dünn. Ich mag eigentlich am liebsten dicke Stifte. Mit dem LeGrand Kugelschreiber mit B Mine schreibe ich einfach am liebsten. Aber da der Starwalker unten am Griffstück ja genau so dick wie der LeGrand zu sein scheint, interessiert mich das Modell jetzt auch :jump: =)
Durch den kleinen Bauch unten ist der Starwalker angenehm zu handhaben.
Und ja, dadurch ist er unten etwas dicker wie der LG.
Ich benutze fast nur den Starwalker.
Ok, dann muss ich den auch noch haben :-) Weiß jemand, ob der Starwalker in das MontBlanc 1er Stifteetui passt?
https://www.montblanc.com/variants/i...219/A/w828.jpg
Ich hatte es tatsächlich vergessen, sorry. Besser als Fritz hätte ich es auch nicht hinbekommen. Noch eine Anmerkung zum Schreibgefühl: Der Starwalker ist tatsächlich relativ dick im Griffbereich, das magst Du ja. Er hat aber ein gänzlich andere Balance als der LeGrand. Deshalb unbedingt ausprobieren, wie Florian schon gesagt hat.
Meine „Prinzen“:
Anhang 288633
Meine neue Tasche Montblanc Sartorial Dokumententasche ultra-schmal (MB128542):
https://i.postimg.cc/6QnFRkgx/PHOTO-...1-15-57-03.jpg
https://up.picr.de/44206483lq.jpg
Ein Foto aus dem Montblanchaus hier in Hamburg. Sicherlich gibt es dort zu viel zu sehen, als dass ich es mit meinen bescheidenen Fotokünsten hier darstellen könnte.
https://up.picr.de/44206482me.jpg
Diese Darstellung hat mir den Reiz der Flex Nib verständlich gemacht.
:gut:
Danke für die Impressionen. Das MB Haus steht auch weit oben auf meiner Bucket List, zumal es nur einen automobilen Katzensprung entfernt ist.
Die Flex Nib ist wirklich irre! Die Linienvarianz macht sehr viel Spaß und der Füller ist auch für normales Schreiben bestens geeignet. Ich hoffe aktuell, dass ich noch einen 149 Flex auftreiben kann.
Hallo, Nils!
Ich kann das Montblanchaus empfehlen und habe dort mehr Zeit verbracht, als ich auf den ersten Blick ahnte. Mehrmals täglich gibt es dort wohl auch geführte Touren, in denen man an diversen Stellen etwas gezeigt und ausgeführt bekommt. Karten zu bekommen war online kein Problem.
Kann man die Flex Nib nicht auf fast jedem beliebigen MB nachrüsten lassen? MB tauscht doch auf Wunsch Federn.
Ich zitiere Montblanc:
Quelle: https://www.montblanc.com/de-de/cust...ng-instrumentsZitat:
Zitat von Montblanc
Ich würde da einfach mal nachfragen, was möglich ist.
Hier mal ein Bild des Le Petit Prince (der unterste):
Anhang 305677
Oh, dann will ich hier auch mal mitspielen.
Ganz oben mein Meisterstück Kolbenfüller von 1995
In der Mitte mein LeGrand Kuli, im täglichen Einsatz seit 2000, musste schon 2x in die Reparatur, weil was kaputt war (fällt halt gerne mal runter)
Unten mein neuer (kam heute an): den etwas kleineren mag ich sehr für Unterwergs, nicht so schwer im Sakko oder im Hemd.
Hatte ich schon 2x, leider beide verloren...klar, eben die unterwegs-Version.
Ist auf dem Bild vielleicht nicht so gut zu erkennen: oben und Mitte sind in Gold, der kleinere unten in Platin.
Anhang 305912
Hier gibt's ja auch was zu Montblanc im Forum. Ich kenne mich mit der Materie so gar nicht aus. Habe mir dieses Jubiläums Starwalker Set aus Füller und Kugelschreiber mal ganz spontan in Berlin in einer MB Boutique gekauft. Ich fand diese kleinen Brillis darin sowas von cool. Ich musste sie einfach haben. Seither habe ich sie intensiv genutzt und schaue jedesmal gern auf dieses kleine glitzernde Steinchen.
https://up.picr.de/44949125ae.jpg
https://up.picr.de/44949124il.jpg
https://up.picr.de/44949121oa.jpg
Cool, schönes Set!
Sehr hübsch und in natura bestimmt ein Blickfang. Nur die schiefe "Fassung" bei der rechten Kappe (wenn das keine optische Täuschung ist), die würde ja bei einem Zifferblatt oder einer Datumslupe die Monks auf den Plan rufen. :)
Als nachträgliches Weihnachtsgeschenk habe ich mir einen neuen Tintentroller gegönnt. Ich war beim Probieren im Fachgeschäft erstaunt, wie weit das Schreibgefühl trotz identischer Mine auseinander liegt. Meisterstück aus Resin oder Metall, Starwalker ebenso...und dann noch die verschiedenen Ausgaben.
Gut, wenn man im Geschäft alles nebeneinander ausgiebig testen kann.
Geworden ist es ein Starwalker Blue Planet Metal Doué.
Anhang 306588
Anhang 306589
Moderne, elegante Schlichtheit. Sehr schön!
Eigentlich viel zu schade, um nicht benutzt zu werden……
Anhang 307432
Anhang 307433
Montblanc Great Characters „Albert Einstein“ Füller Limited Edition aus 12/2012 - Platin - graviert mit den bekanntesten Formeln
Anhang 307434
Anhang 307435
Anhang 307436
Schönes Wochenende!
Oh, die Einstein Edition habe ich noch gar nicht bewusst wahrgenommen. Ein sehr schönes Stück und toll umgesetzt, vor allem mit der Raumzeitkrümmung. Echt zu schade zum Nutzen. :dr: Die schweben Diamanten haben allerdings auch was, keine Frage :gut:
Habe mir auch ein kleines Duo gegönnt: Einen Le Petit Prince LeGrand Solitaire Rollerball und einen Le Petit Prince Midsize Classique Kugelschreiber, beide in Blau.
Bin happy und werde jetzt alles auf die Nutzung eines edlen Notizbuches umstellen, damit sie auch Schreibzeit bekommen ;) Ich weiß nur noch nicht, ob ich das passende Montblanc #146 in der Petit Prince Edition wirklich anbrechen soll, oder ob nicht doch mein Lucrin mit wechselbarem Einsatz den Vorrang zum täglichen Einsatz bekommt.
Wow, den Einstein kannte ich bisher auch noch nicht. Wie wunderschön. Rein mit der Tinte und dann ab aufs Papier!
Danke - freut mich, daß er Euch gefällt :dr:
Ich habs ja eigentlich nicht so mit den ganzen limitierten Montblanc Sondereditionen. Am Anfang (Leonardo, Hemmingway, etc.) wars noch spannend, dann wurde es inflationär (jedes Jahr eine oder sogar mehrere Editionen).
Aber die Kombination aus Silber & Schwarz hatte mich dann doch überzeugt. Die Edition Marcel Proust aus 1999 ist meiner Meinung nach an klassischer Eleganz kaum zu überbieten. Zeitlos, schlicht und unglaublich schön!!
Anhang 307485
Christian, jetzt verstehe ich Dich. :gut:
Hallo in die MontBlanc-Runde, ich habe vor Kurzem mein erstes Meisterstück erworben. Seit diesem Tag ist das Schreibgerät mein täglicher Begleiter! ;)
Modell: MontBlanc Meisterstück Around the World in 80 Days LeGrand Füllfederhalter
https://up.picr.de/45279507vo.jpeg
https://up.picr.de/45279506mk.jpeg
https://up.picr.de/45279505yn.jpeg
https://up.picr.de/45279504zx.jpeg
https://up.picr.de/45279503fw.jpeg
Schönes Stück. Nächstes Jahr sind es 100 Jahre Meisterstück, da kann man gespannt sein.
Anhang 320341
Anhang 320342
Extreme 3.0 jetzt auch in Silver. Rückseitig mit Ring zum Anhängen (an z.B. die Aktentasche) – mit der stilisierten Optik eines Tintenfasses.
Boheme. Nicht von Puccini. ;-)
https://up.picr.de/46398157hz.jpeg