'n neues Armband ist wohl nix? Euch kann man auch gar nichts recht machen.
Druckbare Version
Same Procedure as Every Year.... =)
Dein Ernst?
Schau Dir doch mal an, welche Feuerwerke an technischen Innovationen und Modellneuvorstellungen manche Uhrenhersteller in den letzten Jahren anzünden...!
Selbst als eingefleischtester Rolex-Fanatiker muss man ja wohl zugeben, dass die Marke mit der Krone da eigentlich mit vertrauter Konstanz alljährlich in Basel enttäuscht....8o
Mit Ausnahme der Skydweller in Stahl gebe ich Dir vollkommen Recht, mein Lieber...:dr:.
Danke, mein lieber Oliver.:dr:
Die SD war in Stahl zwar eine Überraschung, da nicht erwartet.
Aber ein bestehendes Edelmetallmodell in Stahl aufzulegen (und dann doch nicht zur Auslieferung zu bringen!) ist ehrlich gesagt auch keine Leistung, die mir Bewunderung abnötigt....
Was ist bis jetzt an dem gezeigten Armband neu? :grb:
Vorhandene Komponenten immer wieder neu zu kombinieren zeugt mM tatsächlich nicht von unbändiger Innovationsfreude - Traditionsbewusstsein hin oder her, das ist mit den Jahren zu wenig um seine Kunden bei der Stange zu halten.
Du musst aber auch fairerweise zugeben, Stefan, dass Rolex noch nie der Hersteller war, der durch ein Feuerwerk der Innovationen auf sich aufmerksam gemacht hat. Da war eher Beständigkeit das Maß der Dinge, so dass es schon fast revolutionär war, dass man bei der Sub vor 15 Jahren mal einen grünen Alu-Ring montiert hat. Wirklich Neues in den letzten 10 Jahren? Eigentlich nur die SkyDweller und die YMII. Ich meine die erstmalige Erscheinung beider Modelle, nicht nur eine andere Metallvariante ala SkyDweller, andere Zeiger bei der YMII in Stahl, oder ein bisschen Herumprobieren bei der richtigen Form einer größeren DJ oder DD. Gut, ok, ein neues Werk gibts nun auch für die Dreizeigermodelle. Endlich angemessene Gangreserve.
Auf der anderen Seite: diese sture Beharrlichkeit auf Bewährtes hat Rolex neben der Qualität und gutem Marketing auch mit ziemlicher Sicherheit zu dem gemacht was es heute ist. Während andere Hersteller in der Vergangenheit schon zig neue Modellreihen aufgelegt und wieder begraben haben, blieb die Auswahl bei der Krone mehr oder weniger dieselbe. Bisher hat das gut funktioniert. Ob es für die Zukunft reicht, wird die Zeit zeigen...
Mal ehrlich, nen Armband ist doch kein Teaser für Ne Luxus-Uhr-Company.
Cheers Michael
Stimmt.
Ich erhebe auch nicht den Anspruch, dass Alle meine Sichtweise teilen, Matthias.
Und bin weit davon entfernt, meine Kronen nicht mehr zu mögen.
Für mich persönlich - und nur darum geht es mir - ist Rolex aber mehr und mehr aus dem Focus meines gesteigerten Uhreninteresses gerückt.
Die mangelnde Innovationsbereitschaft ist da nur eines der Puzzleteilchen.....
Rolex gilt als Pionier der eigentlichen Taucheruhr und somit der Submariner. Das Gehäuse samt Anbauteile und Uhrwerk wurde über Jahre hinweg weiterentwickelt. Wenn man der Firmen Philosophie glauben schenken kann, dann stand zumindest bei der Sub immer die Funktionalität im Vordergrund. Als mega Innovativ galt sicherlich die Vorstellung des Oysterflex Bandes an der 116655! Vielleicht gelingt das ja wieder in Verbindung mit dem Jubilee Band. Wer weiss an welcher Uhr sich dieses vielleicht unerwartet zeigt!?
Ich finde Rolex macht alles richtig. Auf fast alle Modelle Wartezeit. Daytonawartezeit wird hier rauf und runter diskutiert. Und Bei Omega, Breitling und Co. - alles verfügbar, geschweige denn Preise über Liste. Und ein Forum haben die auch nicht. Ich habs jedenfalls noch nicht gefunden :D
interessant was die großen RolexBoys so über die Innovation "Ihrer" Marke denken. Da bekomme ich Newbee immer wieder was zum Lernen...:dr: Hat schon ewig gedauert, bis ich mitbekommen habe, dass je verrosteter ein Dail aussieht um so höher die Ablösesumme. :D
Stefan, dass ein Jahr nach Vorstellung eines Modells die Auslieferung noch nicht erfolgt ist ein ganz glänzendes Blatt des Ruhmes.
So bleibt Deine Börse halt für andere Marken halt gefüllt...:bgdev: Hublot freut sich vermutlich :D
Nicht vorhandene Lieferfähigkeit als Indiz für „alles richtig gemacht“ zu bezeichnen ist mM doch fragwürdig. Für den ein oder anderen mag es reizvoll und spannend sein beim Händler zu betteln und dann wie auf Christkind zu warten - es gibt aber genügend zahlungskräftige Kunden, die absolut für solch ein Gebahren keine Lust haben und darauf zugreifen, was tatsächlich auch sofort verfügbar ist.
Hmm.
Da kann ich Dir nur teilweise beipflichten, Jürgen.
Um Deine Beispiele aufzugreifen.
Porsche hat in der Tat in Sachen Elfer Evolution vor Revolution gesetzt.
Aber durchaus erkannt, dass eine Sportwagenikone den Konzern wohl nicht überleben lassen wird.
Es kam der Cayenne, ein Geländewagen bei Porsche?!
Alle haben aufgeschrieen, als dann auch noch ein 4türiger Sportwagen auf der Agenda stand.....
Schließlich die Einsteigermodelle Macan und Cayman. Dabei hat Mann allerdings so ganz allmählich die einstige Ikone 911 geschwächt.
Harley hat sich über die Jahrzehnte hinweg immer wieder am Markt orientiert.
Und dabei auch Fehler gemacht... Wassergekühlte V-Rod und kleinvolumige Twins haben aber für eine breitere Aufstellung gesorgt und andere Klientel bedient.
Was beide von Dir angesprochene Firmen verbindet ist eineüberragende Kundenbindung,der Family-Gedanke in der Firmenphilosophie,
Und auch - oder gerade daran - mangelt es Rolex aus meiner Sicht zunehmend.
Den Nimbus und die Begehrlichkeit einer Brand nahezu vorwiegend über mangelnde Verfügbarkeit zu steuern halte ich marketingtechnisch für falsch.
Aber mich will ja keiner in Genf als CEO...:bgdev:
Helmut ich kann Dir nicht zustimmen- alle Uhren von Rolex sind verfügbar, nur eben nicht beim Konzi:gut:. Ja und Stefan Du sagst es, es gibt schon in anderen Branchen Beispiele die ähnlich Rolex sind
Ha, das wird sicher die von mir längst erwartete Coke am Jubi sein.
Super. Da bin ich am Start.
:gut:
Mal sehen, ob es da wieder so einen Hype gibt. :ka:
Ich finde, die Auslieferungspolitik von Rolex bei den angesagten Stahluhren für richtig und sinnvoll!
Denn die Stahluhren sind erschwinglich und sogar für Normalos wie mich erreichbar!
Wenn jeder, der will, die Stahluhr bekommt die er möchte, wird Rolex irgendwann langweilig, weil jeder eine hat. und so bleibts spannend :dr:
das hat Porsche mit seinem Cayenne durch. Es fährt gefühlt jeder zweite einen und so ist dieses Auto nicht begehrenswert für mich. langweilig eben.
+1 Stephan
Ich für meinen Teil erwarte Innovationen von Apple, aber nicht von Rolex. Marginale technische und optische Änderungen natürlich ausgenommen.
Die Marke Rolex, für mich eher Mythos, lebt in meiner Wahrnehmung vor allem von Beständigkeit und Eigenwilligkeit - irgendwie außerhalb von Zeit und Raum.
Als GMT Master-Fan bin ich ziemlich happy, dass die heutige GMT sich nicht grundlegend von der 1675 unterscheidet, mit der ich fast 50 Jahre rumgerannt bin.
Schade finde ich nur, dass es keine Pepsi in Stahl gibt. Zumindest noch nicht.
Bisher wär die Wahl zwischen Pepsi & Coke immer die Pepsi gewesen. Wenn ich jedoch Bilder einer schwarz roten Keramik Lünette sehen muss ich zugeben das die Coke darin unglaublich sexy aussieht! Coke in Stahl mit mäßigen Wartezeiten...:verneig:
Nur, damit ich nicht falsch verstanden werde. Ich schätze es nicht, wenn teils sogar Standardmodelle von Rolex nur schwer verfügbar sind.
Finde aber dennoch eine behutsame Modellpflege wesentlich besser, als jährlich neue Modelle auf den Markt zu werfen, wie dies so manche Uhrenmarken tun....
Als die SkyD letztes Jahr kam, hing ich direkt am Telefon. Das Teil in Stahl und zu diesem Preis war einfach der Hammer. Zusätzlich wurde die Uhr auch erstmal durch die SD50 überschattet, so dass man Anfangs wirklich gute Karten hatte:gut: Sowas erwarte ich auch dieses Jahr nicht, da es eben einfach kein Modell gibt was sonst in Stahl Sinn machen würde. Ne Stahl-DayDate? Muss nicht sein... Richtig vom Hocker hauen würde mich wahrscheinlich nur eine komplett neue Uhr oder eine gefälliger Variante der Cellini.
An eine Blueberry glaube ich übrigens nicht, denn dass würde die ganzen alten Fake-Inlays ja schon wieder validieren:bgdev:
Eine Stahl-DayDate war bald nach der Vorstellung der SkyD aus Stahl/WG auch einer meiner Gedanken, mittlerweile glaube ich aber nicht mehr dran.
Mensch Leute, hier versteht wohl überhaupt niemand meinen feinen Sarkasmus.
Marketingtechnisch ist der Teaser ganz großes Kino: Ein Armband. Okay. Aber ganz offensichtlich fehlt zwischen den Endgliedern ewas. Eine Uhr. Und da beginnt die Sache doch spannend zu werden. Cool gemacht.
Mein kleiner Einwurf:
Ich kann die Auslieferungspolitik nicht beurteilen. Vielleicht liegen beim Konzi etliche begehrte Modelle im Tresor und werden beim Goldkauf dazu geboten. Was den Erhalt einer Sport-Stahluhr beim Konzi angeht, finde ich es schon lächerlich. Knapp 300 Seiten Wartezeiten Daytona im RLX. Vor 10 Jahren haben die Sportmodelle zwischen 4,5 und 7,8 K gekostet und da hat gefühlt auch nicht jeder eine gehabt. Heute kennen wir die Preise.
Rolex wirft eine neue Daytona und eine SkyD in Stahl auf den Markt und die Verfügbarkeit ist nahezu null. Warum? Weil die wenigen Auslieferungen häufig für einen Aufpreise +- 5K beim Grauen/Privat erhältlich sind / gehandelt werden. Und wenn man schon darüber nachdenkt sich den Aufpreis zu gönnen, dann ist man auch nicht mehr weit entfernt, sich das Modell vielleicht doch in Gold beim Konzi abzgl. Kaufrabatt zu holen. Durch diese Verknappung oder besser Nichtverfügbarkeit werden Graumarktpreise nach oben getrieben und somit möglich Goldkäufe gefördert.
Für mich ist dieses Geschäftsmodell einfach nur schwachsinnig, weil ich deshalb trotzdem kein Goldmodell kaufe. Deshalb kauf ich entweder beim Grauen mit Aufpreis und freue mich oder warte ohne große Erwartungen.
Aber beim Konzi "Männchen machen" missfällt mir weiterhin. Das Leben ist ja schon schön genug.
Porsche fahren viele. Ob der sich jeweils im Eigentum befindet, steht auf einem anderen Blatt. Jedenfalls konnte ich bis jetzt noch keine Rolex leasen.
Also wenn ich mir den ersten Teil des Videos ansehe, ist an dem Band auch kurz eine Uhr zu sehen. Dies zwar nur von unten, ich bin aber der Meinung es handelt sich um ein Gehäuse mit breiten Flanken. Sub, GMT mit Jubi - kann nicht sein.
Verknappung hat was mit Wertstabilität zu tun. Und jeder der eine Krone hat freut sich über ne PE. Schon mal überlegt wie es wäre bei voller Verfügbarkeit ? Und Verknappung steigert die Nachfrage. Seltene Waren sind eben gefragt.
Für mich ist Rolex keine Wertanlage. Es ist eine Uhr, die ich mir kaufe, weil sie mir gefällt. Ich halte die derzeitige Phase für keine Verknappung, sondern für eine Verarsch... (nicht jugenfrei). Vor 10 Jahren (Zeit Referenzwechsel 5 auf 6 stellig) und auch danach waren regelmäßig alle Sportuhren im Wechsel auch im Schaufenster angeboten. Ich warte seit einigen Jahren auf meine Daytona (ein kleiner Volkssport :supercool:). Einige Monate oder ein Jahr warten ok, kein Thema.
Ich meine, die Frage muss ja auch erlaubt sein, wieso Rolex eine Sky-Dweller in Stahl bringt. Mit Sicherheit nicht, weil man auf Verkäufe angewiesen ist. :D :D Und dann liefert man sie (fast) so wenig aus wie die Daytona, zumindestens die Variante mit blauem Blatt. Für das schwarze Dial sieht es kaum besser aus.
Ja, die Edelmetallvarianten haben sich wohl nicht so super verkauft, aber ist das wichtig? Was will ich mit einer Stahl Variante erreichen? Wieder eine Begehrlichkeit beim Kunden wecken, der dann aber vielleicht auch irgendwann genervt sein könnte?
EDIT: Ich rede ja nicht davon, dass die Stahl Sky-Dweller zu Hauf bei den Konzis liegen muss, aber eine Verfügbarkeit wie bei der BLNR, dem Hulk etc. wäre ja schon mal ein Anfang ...
Und ich käme gleich mit Dir mit, Stefan. :dr:
Bei voller Verfügbarkeit würde sich die Spreu vom Weizen trennen. Es würde sich nur noch Freunde der Marke und von schönen Uhren eine solche Uhr kaufen und dann eben auch nur die, die es sich leisten könnten. Ob dann plötzlich weniger interessiert wären, nur weil eine Daytona problemlos zu haben wäre? Ich glaub es nicht.
Nur die ganzen Ich-leg-sie-mir-verklebt-in-den-Safe-für-den-besseren-Wiederverkauf-Muschis wären plötzen verschwunden, genau wie die, die durch Zufall ne Daytona ergattern und gerade noch so den Dispo spreizen können, bis sie das Ding mit 4k Aufpreis weiterverscherbelt haben. Würde Rolex dann vielleicht etwas weniger Stücke absetzen? Möglicherweise. Würde die Wertschätzung der Marke sinken? Sicher bei denen, die die Uhren allein als Handelsobjekt sehen und Nutznießer der Lieferengpässe sind. Bei allen anderen würde sie bleiben. Und authentischer sein.
Ja natürlich, ich gebe dir Recht. Nur ..... hätten viele von uns noch unbedingt Gefallen an den Uhren, an dem Hobby und dem Sammeln wenn du nach Kauf eines Rolex Modells postwendend 70% des Kaufpreises in die Tonne kloppen könntest ???
Bei Kleinkindern kann man das wunderbar beobachten. Da liegt ein Spielzeug monatelang unbeachtet in der Ecke, aber sobald der eine Bruder das Ding in der Hand hat, muss der andere unbedingt auch damit spielen.
Auf einmal ist das ungeliebte Spielzeug hochinteressant. Nur weil man es nicht haben kann.
Bei uns Erwachsenen ist das nicht viel anders.