Brauchst du eine Schüssel, oder willst du eine ? ( weil es nett aussieht )
Ich schäume im Gesicht auf. Geht prima und weicht Haare und Haut schön auf.
So eine Schüssel ist imho ein „Stehrümchen“ ( nach Horst Lichter )
Druckbare Version
Ja, ich brauche/will eine.
Ich finde der Schaum wird deutlich schöner/besser/anders in der Schüssel als direkt im Gesicht oder in der Hand (wie ich früher gemacht habe).
Dann soll es so sein.:gut:
Seit über 20 Jahren handhabe ich es auch so. Rasierseife in die passende Schale und mit dem Dachshaar aufschäumen. Die Rasur mit dem Messer ist auf die Jahre sehr preiswert.
Kennt jemand die Phoenix Artisan Sachen und weiß jemand wo man die bekommt.
https://phoenixartisanaccoutrements.com
Allein das Packaging macht mich so an, dass ich da ein paar Sachen haben will.
Edit: bei Blackbeards hab ich ein paar gefunden.
Mir würde ja das Platten wechseln, bei der Rasur fürchterlich auf den Nerv gehen. Probier doch mal den Merkur Progress. Schwören viele Nassrasierer drauf und ist preislich nun wirklich überschaubar.
Ansonsten: Übung macht den Meister und richtiges Einseifen ist die halbe Miete.
Schönen Gruß.
Bernhard
Also das mit dem Hobeln ist ja schlimmer als jedes andere Hobby. :kriese:
Heute eine Bestellung für einen neuen Tiegel, Personna Klingen und 3 neuen Rasiercremes losgetreten.
Fast hätte ich noch einen weiteren Pinsel bestellt, weil mich der Mühle Silber Fiber heute enttäuscht hat. Nicht so weich wie erhofft im Gesicht.
Ausserdem habe ich eine von mir verehrte Keramikkünstlerin gebeten mir eine individuelle Seifenschale zu machen.
Desweiteren hab ich mal Mühle angeschrieben was den aus ihrem Portfolio eine Alternative für den Rockwell6s auf Platte 3 mit Derby wäre.
Nach zwei Tagen kam die Antwort.
Man hätte sich den Rockwell (und speziell den Kopf) noch einmal angeschaut und wäre der Meinung, dass der Rocca richtig für mich wäre.
Vor ein bis zwei Wochen hab ich noch gelacht, als ich etwas von „meine 15min Wellness in der früh“ und „meditatives Schaum schlagen“ gelesen habe…
Verdammt. Genau so ist es.
Und ich liebe es. :flauschi:
Das Opfer dankt dem Forum.
Wieder einmal.
:verneig:
:rofl:
Ich benutze unter der Woche schon oft den gillette fusion. Experimentiere mit platte 1-3 beim rockwell
Neee, ich bleib bei Platte 3.
Ich hab heute noch einmal auf einer Seite mit einer frischen Derby Platte 2 probiert. Das is nix.
Platte 3 ist mein Ding. :gut:
Hab heute eben mal eine Goodfellas Smile und eine Mastro Miche bestellt.
Und irgendwas von diesen Phoenix Freaks muss rs demnächst auch noch geben.
Mal sehen ob vor oder nach dem Urlaub. Denke schon über nen Reisepinsel und irgendwas in der Tube nach. Ich will ehrlicherweise das Hobeln dort nicht missen. Aufschäumen muss halt dann in der Hand klappen.
Und nein, ich werds RLX nicht untreu, aber die Jungs sind die Uhrennerds der Rasur:
https://www.badgerandblade.com/forum/forums/
Die haben zum Teil die gleichen Threads wie wir.
„Weilchen Pinsel habt ihr heute verwendet…“
„Der Hobel Thread“…
„Kaufberatung xyz“…
„Alternative xyz…“
:rofl:
Ich bin jedenfalls gespannt wie lange ich ohne Rasiermesser und mit nur einem Hobel auskomme. :D
Wollte sagen, ich experimentiere ein bissl mit den Platten;). Klinge feather ( da hab ich noch ca 180) creme Speick, schäume in dem Speickplastikbehälter und ein Åsup rasierpinsel ( auch Kunsthaar)
Aber du legst gut vor :)
Heute habe ich wieder die Taylor Creme genommen.
Sie gibt einfach den besten Gleitfilm, finde ich.
Auch habe ich heute mal die Aufschlagtechnik verändert und gleich mal so einen Eischneeschaum bekommen.
Das fand ich super. Hab mich gefreut wie ein Rasierschaumkönig.
Bei den Derbys werde ich jetzt so 2+1 Tage machen.
2 Tage nutzen und für den dritten Tag umdrehen und dann eine neue Klinge.
Ich denke, dass dies mir dieses tolle "neue Klinge" Gefühl am besten erhält.
Denke schon über so eine eine Feather Artist Club Shavette für den Herbst nach. :facepalm: :rofl:
Nur maaaal soooo ganz hypothetisch…
Wenn ich interesse an einer Shavette hätte, was würde ich denn dann nehmen?
Feather Artist Club SS mit mildester Klinger, oder wie?
Ich bin schon nicht gut mit meinen Küchenmessern, da brauch ich an ein Rasiermesser garnicht denken und eine Shavette wäre da eher richtig.
Aber ist ja soooowiesoooo nur hypothetisch.
:rofl: freue mich auf deine ersten Erfahrungsberichte:D
Verdammt!
Die neue Rasierschale ist mir bei der zweiten Benutzung aus der Hand geglitscht und aus geringer Höhe ins Waschbecken geplumpst.
Jetzt hab ich zwei halbe Rasierschalen und brauch eine neue Ganze. :facepalm:
Nehme wohl Plastik oder Holz dieses Mal. :ka:
Vielleicht war's ein Zeichen, dass du keine Rasierschale brauchst... 😉
Hier wird sich aktuell durch die After Shaves probiert. Das Alt-Innsbruck riecht schon zum Niederknien gut...
https://up.picr.de/46030798yb.jpeg
In welche Duftrichtung geht das denn?
Ist ne ganz spannende Mischung aus Menthol, zitrischen Noten und einer gewissen Blumigkeit, die wohl dem verwendeten Virginiatabak geschuldet ist. Frisch, aber dann doch eine schöne Süße, vielleicht so, als würde man morgens auf einem Balkon sitzen, an dessen Geländer gerade die Geranien blühen. Wenn du mal an eine Probe kommen kannst, dann nimm ne Nase :)
Cool.
Das klingt gut.
Heute mal ein Creme Update von mir.
Die Proraso grün und die Taylor sind einfach dir besten Cremes.
Lassen sich sehr schön aufschlagen und machen einen guten Gleitfilm.
Danach kommt die Master Miche.
Total enttäuschend ist die Good Fellas Smile. Die riecht gut, lässt sich gut aufschlagen, ist aber total trocken und macht null Gleitfilm. Sehe schade.
Die Pinaud und die weiße Proraso muss ich noch einmal probieren, aber die grüne Proraso isg gerade mein erste Griff.
Interessant ist auch, dass ich mit meinem alten Trumper Dachs viel schneller und leichter einen aberwitzig tollen Schaum hinbekome als mit dem veganen Mühle Pinsel.
Nutze in letzter Zeit aus Faulheit gerne wieder den Gillette Systemrasierer. Aufgrund deiner experimentiererei, nun die Proraso Grün und 100 Derby Extra bestellt, noch ca um die 90 Feather liegen halt auch noch rum ;)
Tut mir leid.
Ich bestell jetzt gleich noch für den Urlaub einen Feather Popular und ein paar Feather Klingen und einen Reiserasierpinsel.
Ich will einerseits nicht so viel und alles mitnehmen, aber andererseits nicht auf anständige Rasur verzichten.
Ausserdem interessiert mich der Feather einfach und der Popular ist ja so ein günstiges Plastiktei.
Heute die Pinaud Creme mal wieder probiert.
Der hab ich am Anfang Unrecht getan. Lag an meiner Unerfahrung.
Wenn man etwas davon on die Schale gibt kann man sehr schönen Schaum machen.
Auch ist der Gleitfilm gut.
Die nehme ich in den Urlaub mit. Und vielleicht bestellt ich noch so einen Arko Seifenstick. Einfach nur weil ich das Logo so cool finde.
:rofl: und weil Urlaub ist 5 tagebart wachsen lassen:D
Heute früh gleich mal den Feather Popular mit einer Feather Klinge getestet.
Also in dieser Kombi ist der deutlich aggressiver als mein Rockwell auf 3 mit Derby bei geringerer Glattheit im Ergebnis.
Morgen teste ich den Feather mal mit Derby.
Die angebliche Winkelzickigkeit kann ich irgendwie nicht nach vollziehen.
Ich finde, dass ich sogar den richtigen Winkel leichter finde und er mir ein gutes Feedback gibt.
Auch finde ich das leichtere Gewicht angenehm. Der Hobel ist dadurch schön agil.
Bin gespannt wie er sich mit anderen Klingen verhält.
Hier die Derby Klinge im Rockwell Platte 1 mit der grünen Prosaro Creme getestet. Creme (einfach in einer Plastikschüssel aufgeschäumt) ist schaumiger und fluffiger, als die Speik Creme (die in der Plastikdose, bei der der nasse Pinsel in der Dose die Creme aufschäumt). Die Derby Klinge machte einen guten Eindruck, teste ich mal weiter die Kombi.
Cool.
Wie fandest Du das Gefühl beim kalten Abspülen von der Creme nach der Rasur?
Dieses kühle Mentholgefühl find ich ja immer am schönsten.
Da hab ich bisher noch nicht so den Unterschied gemerkt, beobachte ich mal.
Anhang 317992
Reisefertig.
Aaaalter, Du bist ja wirklich von 0 auf 100 in Rekordzeit gegangen. Finde es klasse, dass Du offensichtlich Spaß hast :dr:
Happy shaving marcus. Den Mühle Reisepinsel hab ich auch ( nur in Silber ).
Aber sowas von. :rofl:
Meine Frau rollt schon mit den Augen.
Das Problem ist halt auch, dass das Zeug, im Vergleich zu Uhren, immer echt günstig scheint.
Und ständig könnte man ein Schäppchen machen.
Die Arko Sticks haben jetzt 7 Euro oder so gekostet. Für 9 Euro hätte ich aber gleich 6 Sticks bekommen. Natürlich hatte ich die zuerst im Korb, habe mich aber dann besonnen. Und hey, so ein Feather Popular für 16,-. Klar probiert ich aus und die 30 Klingen für 9 Euro nehm ich gleich mit. Und man sagt sich immer, dass man das ja denn eh aufbrauchen wird oder verkaufen kann und schwupps ist wieder was bestellt.
Gestern hab ich noch in einem Rasurforum eine gebrauchte Artist Club SS Shavette entdeckt und gleich mal geordert. :wall:
Man muss ja ein wenig rumprobieren. ;)
Welche Klingen soll ich denn jetzt dazu besorgen? :kriese:
Dieser Mühle Reisepinsel ist übrigens eeeeecht ganz schön klein.
Der will erst noch ein richtiger Pinsel werden. :rofl:
Komme mit dem mühle sehr gut zurecht. Der muss nicht größer. Klingen nutze ich jetzt auch mal derby, hatte der sailking ja „angeordnet) ;)
Bei den Mühle Rasierpinseln gibt es doch, soweit ich weiß, drei Größen.:grb:
Es gibt doch "S", "M" und "L"!!!
Ich habe "S", der ist tatsächlich klein, reicht aber eigentlich und ich habe "M" ist meine Lieblingsgröße und ich habe "L", da müsste ich einen Kopf so groß wie ein Gymatikball haben!!! Den empfinde ich als zu groß, speziell unter der Nase usw.
Der gezeigte ist der Reiserasierpinsel.
Ich vermute, dass der noch einmal kleiner als ein S ist.
Den oben im Bild gezeigten habe ich auch, das ist der Reisepinsel!
Nebenher bemerkt, der ist sensationell!
Glaube aber, das der schon der "S" Größe in etwa entspricht, ist aber tatsächlich klein, aber für unterwegs, auch gerade im Hinblick auf die Konstruktion genial für reisen!
Ich bin vor knapp zwei Jahren auch direkt und komplett auf Nassrasur umgestiegen - Mühle-Hobel und -Pinsel, Klingen aus Indien, Ägypten, Japan, Russland, Deutschland... ich glaub es gibt keine Klinge, die ich nicht habe...
Zum Thema Klingen, deren Schärfe und "wie schneide oder irritiere ich mich möglichst nicht":
Es gibt in diversen Tutorials auf Youtube öfter mal einen Satz der da herumgeistert, der aber alles ausdrückt, was man zu dem Thema wissen muss:
"Let the blade do all the work."
Egal ob eine scharfe Feather, eine "stumpfe" Big Ben oder eine "normal" scharfe Treet, einzig und allein maximal das Gewicht des Hobels bestimmt den "Druck" und kein Gramm mehr. Sobald die Hand sozusagen mit in's Spiel kommt wird's schon gefährlich. Das funktioniert bei mir nach den ersten schmerzhaften Rasuren damals mittlerweile sogar bei nicht so optimal vorbereiteten selbigen. Denke, das ist der Anfängerfehler Nummer Eins... Druck.
Urlaub. Also morgens Zeit. Grüne Proraso und Derbyklinge hat das Zeig für den Dauereinsatz. Schaum besser, als bei der speick in der Doseschaum. Nutze zum aufschäumen einfach eine leere Speickschaumdosen. Derbyklinge gefällt mir zzt besser, als die Feather.
Freut mich. :dr:
Ich nutze ja gerade den kleinen Mühle Reisepinsel mit dem Arko Stick.
Das ist ja der Hammer.
Zum Einen ist der Pinsel wirklich sensationell, aber auch der Arko Stick.
https://youtu.be/ilZmpiyZTII
Es ist wirklich wie in dem Video. Man reibt den Stick ins Gesicht und denkt sich, dass das ja nix werden kann.
Dann nimmt man den Pinsel und sieht auf einmal aus wie der Weihnachtsmann. :rofl:
Den Geruch finde ich ganz gut und der Gleitfilm ist toll. Von dem Zeug tu ich mir auch eine Dose nach Hause.
Den Feather Popular finde ich sehr gut, aber mit der Feather Klinge ist mir der zu scharf.
Aber ich hab ja auch Derbys dabei. In der Kombi teste ich das demnächst mal.
Die Feather Shavette kam auch nich vor dem Urlaub. Die teste ich aber erst zum Ende des Urlaubs hin.