Mir ist die Tage mein Tojiro Stein (1000er) kaputt gegangen. Heute den Naniwa Professional auch mit 1000er Körnung bestellt. Bin sehr gespannt wie groß der Unterschied ist.
Druckbare Version
Mir ist die Tage mein Tojiro Stein (1000er) kaputt gegangen. Heute den Naniwa Professional auch mit 1000er Körnung bestellt. Bin sehr gespannt wie groß der Unterschied ist.
Wahnsinn die Messer hier. So tief wie ihr hier bin ich nicht in die Materie eingestiegen.
Ich habe als eines der Hauptmesser lediglich ein auf Japanisch gemachtes Messer von Holz Leute in München. Es ist hart, scharf, nicht zu schwer, dünn und liegt sehr gut in der Hand. Mir reicht das.
Anhang 259496
Ist dies das Schinken- oder das Chefmesser, Frank?
Sieht wirklich sehr interessant aus.
Das ist das sogenannte Schinkenmesser mit ca. 20cm Klingenlänge.
Zu Weihnachten habe ich das Chai Do von Güde geschenkt bekommen. Nachdem ich mich an die Handhabung gewöhnt habe, bereit mir das Messer wirklich Freude :)
https://up.picr.de/40284484bg.jpg
Heutiges Set:
Die besten Messerschmiede von drei Kontinenten:
https://up.picr.de/40320205cx.jpeg
Links und Mitte, hätte ich auch gerne :gut::dr: (das Rechte natürlich auch, nur benutze ich selten ein Schinkenmesser)
Josef, hast du die Namen für mich :dr:
Klar, Bastian.
Links: historisches Petty Fullcustom von Xerxes; selbst erschmolzener Stahl aus der Römerzeit (aus Sandalennägeln römischer Soldaten) und Magnetitsand von der Ostseeküste. Griff aus Eichenholz von einer Befestigungsanlage der Horeburg bei Hamburg (ca. 1000 n.Chr.).
Mitte: Gyuto von Shigefusa, westlicher Griff, Damast (yo-Kitaeji). Diese Kombi ist recht selten und sehr begehrt, ich würde sagen, das ist das meistgesuchte "Serien"messer überhaupt
Rechts: Sujihiki von Michael Rader, amerikanischer Meisterschmied. Eines der ganz wenigen Honyaki die er gefertigt hat (differentiell gehärteter Stahl), Griff aus curly mango.
Bei genaueren Fragen, gerne mehr.
:verneig::verneig::verneig: du machst mich fertig
Hier mal ein Gruppenbild, nachdem ich nochmal ein paar Messer ausgetauscht habe. Jetzt bin ich schon fast am Optimum davon, wie die Messer für mich Sinn machen:
https://up.picr.de/40421362qe.jpg
Sehr schöne Sammlung. Ist das zweite von unten links ein Watanabe?
Ich überlege gerade mir ein Nakiri zum Gemüseschneiden von Watanabe zu kaufen, er hat aber bis 31.1 noch geschlossen. Bin mir noch nicht sicher ob ich mit dem Nakiri zurecht komme. Nutze das immer das Gyoto von Watanabe und bin eigentlich zufrieden. Hast du schon mal Nakiri mit Gyoto verglichen?
Josef, hast Du bitte eine Info über die beiden Messer unten links.
@Christian: Falls du das zweite von unten RECHTS meinst, dann wäre das ein Watanabe :) Sonst habe ich keine Messer von ihm. Generell ist ein Nakiri halt einfach ein Gyuto ohne Spitze, ich sehe da fast nur Nachteile im Vergleich zu einem Gyuto, wenn man nicht sehr wenig Platz hat und deswegen ein kürzeres Nakiri bevorzugt. Ich hab der Messerform schon zwei, drei mal eine Chance gegeben, aber ich finde einfach keine richtigen Vorteile daran.
@Frank: Das sind zwei Frückstücksmesser (Buckels) vom sehr talentierten Messermacher Simon Herde. Der Junge ist erst 17 Jahre alt, macht aber unglaublich sauber gefertigte Messer. Man kann ihm über insta erreichen oder über E-Mail, melde dich, wenn du näheres brauchst.
LG Josef
Josef, du hast echt einen Schuss.
Love it. :verneig:
Danke Josef, ja ich meinte natürlich rechts.
Da gibt es noch ganz andere Verrückte, Dirk. Ich kenne einen, der hat Küchenmesser, die wertmäßig so ca. im Bereich des Neupreises deines Cali liegen. :)
Ich bin da eher in der Kompaktwagenklasse :rofl:
Jepp, das ist ein Watanabe. Das ist das Lieblingsmesser meiner Frau, es ist ein rostfreies 12cm Petty.
Vielen Dank Josef! Und jetzt der berühmte Satz: Du hast PN :D
Ein Traum :-)
https://up.picr.de/40444011dk.jpg
Oh, das ist schön :ea: