Euch auch vielen lieben Dank.
Machico ist echt der Hammer. Tolles Layout und durch die Höhenunterschiede nicht ganz so einfach. Aber der Blick über das Ende Des Golfplatztes absolut einzigartig.
Bild kommt gleich mal hinterher.
Druckbare Version
hast Du Palheiro schon gespielt, den mochte ich auch sehr?
edit: tolles Bild, ja so habe ich es in Erinnerung Weihnachten 2005 und 2006 - ist das ewig her 8o
Wow :gut:
@NicoH
Danke!
Madeira habe icb auch schon 2 Plätze gespielt. Schöne Plätze. Und in den kleinen aber feinen Hotel am Platz gewohnt. Bisschen steil zum Schluss der Platz aber traumhafte Aussichten.
Aber meine schönsten Plätze waren das Lemuria auf Praslin/Seychellen und der Trump Golfplatz auf Canouan Island. Beide sehr zu empfehlen.
Ganz großes Kino! Gratuliere zu diesem sensationellen Score, Dirk! :dr:
Eine Frage zur Etikette:
In meinen letzten 30 Jahren als lausiger Golfer hat sich zum Glück einiges auf dem Platz deutlich entspannt. Kleiderordnung, Regeln etc.
Aber bei der Etikette habe ich einige Probleme in einigen Flighs. Ich weiß nicht, ob folgendes Verhalten mittlerweile überall normal ist oder ob ich noch in den 90er Jahren feststecke.
Bitte um Eure Einschätzung:
- 2-3 Probeschwünge AUF dem Abschlag oder beim Putten oder bei allen Schlägen
- Gequatsche/Geräusche bei der Ballansprache
- Klingeltöne/Signaltöne von Smartphones oder Telefonieren während der Runde
- Freisprechendes (lautes) Telefonieren
- extrem ineffektives Plazieren des Trolleys mit ewigen Laufwegen
- langsames Spielen (trotz E-Carts)
- in der Flucht beim Schlagen/Putten stehen
- 18 Loch in 5,5 Stunden
Ich freue mich auf euer Update!
Schönes Spiel!
:gut:
Moin Georg,
das ist die aktuelle Zeit, die diese "Unarten" mit sich bringt.
Schnell, viele neue Mitglieder auf den Platz, ohne diese mit der notwendigen Sorgfalt darauf vorzubereiten.
Da hilft nur immer wieder "zurechtstutzen", wenn man mit solchen Leuten zusammen im Flight ist.
Bei mir steht niemand in der Linie, quatscht oder benutzt sein Handy - höchstens einmal und dann gibt´s ne Ansage.:bgdev:
Hallo Georg, im Großen und Ganzen kann ich das eigentlich nicht bestätigen, klar kommt es mal vor das ein Handy klingelt oder etwas mehr als notwendig gequatscht wird. Für meine Ansprüche komm ich beim Golfen meinem Umfeld auf dem Platz gut zurecht. Flegel gibt es aber überall :op:
Hi Georg,
kann (zum Glück) auch nichts davon bestätigen... Vielleicht hattest du einfach nur Pech? Oder ggf. mal über einen Clubwechsel nachdenken.
LG & schönes Spiel!
Moin Georg,
ich bin einer von den neuen Golfern (1. Jahr), kann ich auch nicht so bestätigen, obwohl das Empfinden schon unterschiedlöich ist. Meine Frau braucht absolute Ruhe bei Ihren Schlägen, mir ist es eher egal. Mich stören eher die Langsamen oder wenn etwas in meinem Sichtfeld steht, Füße, Trolleys, Taschen oder Eichhörnchen... ;)
Doch doch, das ist schon. In den letzten 20 Jahren hat sich leider viel zum Negativen verändert. Aber auch kein Wunder, wenn ich Platzreifekurse der VHS an einem Wochenende sehe. Keinen 2. Ball in der Tasche, unendliche Probeschwünge, am Grün im Weg stehen, keine Pitchmarken rausmachen, Telefonieren, uvvam. Der Spielfluss wird immer langsamer. Durchspielen lassen ein Fremdwort, und endloses Suchen.
Spielen nach dem Motto - ich habe bezahlt - der Platz gehört jetzt mir. Die anderen sind mir wurscht.
Zum Glück bin ich in 10 Minuten am Platz und spiel morgens um 7:00. Wenn ich das nicht könnte hätte ich schon längst aufgehört.
Aber eines muss ich noch ergänzen. Das ist alles keine Frage der Spielstärke. In Gegenteil. Ich sehe viele Anfänger die sich perfekt am Platz bewegen. Heben halt dann den Ball auf.
6 unter 8o, Respekt
Mir stellt sich gerade die ein- oder andere kleine Technik- bzw. Verständnisfrage.
Nachdem ich heuer in meinem ersten Jahr als Golfer mit Eisen 5-9, PW und SW sowie natürlich Putter gespielt habe, möchte ich nächstes Jahr auch Hybrid und Hölzer mit in mein Bag nehmen. Welche Kombination würde eurer Meinung da Sinn machen? Erstmal ein 4er oder 5er Hybrid und ein 3er Holz? Sollte dann auch gleich ein Driver mit dazu, oder kann der noch warten, bis ich mit Holz und Hybrid einigermaßen sicher bin? Und gibt es bei den Hölzern verschiedene Schaftlängen? Die Eisen spiele ich 1,5 inch verlängert, müsste ich die Hölzer dann auch entsprechend länger nehmen? Danke schonmal für Eure Tipps...
Lange Schläger sind das eine, da machst du mit keinem was falsch. Das 3er kann gut erst mal den Driver ersetzen. Aber ich würde auch Augenmerk auf die Wedges legen. Außer P und S noch 2 weitere. Noch ein Gap (Approach) Wedge und ein Lobwedge und du tust dich vor dem Grün viel leichter, wenn du mit Vollschlägen annähern kannst. Punkte machst du nicht mit den langen, auch wenn die mehr Spaß machen, sondern den kurzem Schlägen.
Was die Hybrid angeht. Ich habe 2,3,4,5 spiele aber eigentlich nur das 5er.
Danke! Das Gapwedge steht auf jeden Fall auf der Agenda, Lobwedge nicht so, da ich mich mit dem Sandwedge beim Pitchen sehr wohl fühle, wirkliche Lücke seh ich da momentan eher nicht. Mal schauen, was meine Entwicklung das nächste Jahr so bringt, evtl. werdens dann doch zwei zusätzliche Wedges.
Ich finde die Hybrids überbewertet.
Ich mag den Driver und 3er Holz und noch lieber das 5er Holz. Der Rest geht über die Eisen.
Bin aber ein schlechter und fauler Spieler.
Mein Tip wäre mal mit einem Driver anzufangen und bei den Eisen zu bleiben.
Normalerweise bieten die Proshops ja an neue Schläger auf dem Platz zu testen. Das würde ich unbedingt machen.
Ein Schläger fühlt sich halt am Platz immer doch noch einmal anders an als auf der Range oder dem Übungsraum des Shops.
Da kannst Du dann mal ein Hybrid und ein 5erHolz gegeneinander testen. Das wären dann meine nächsten Investitionen.
Wenn man mit dem Driver gut umgehen kann und nicht auf abartig langen Bahnen spielt, dann sollte ein 3er eigentlich eh nicht nötig sein, meine ich.
Aber noch einmal, ich bin ein schlechter Wenigspieler. :D