War doch nur Spaß!
Wie gesagt, das wäre dann das übernächste Level…
Und ich muss mich mal mit Leuten unterhalten, die sowas privat fahren.
Da gab es ein paar letztes Wochenende.
Druckbare Version
War doch nur Spaß!
Wie gesagt, das wäre dann das übernächste Level…
Und ich muss mich mal mit Leuten unterhalten, die sowas privat fahren.
Da gab es ein paar letztes Wochenende.
Lass es :D
Ihr fahrt alle feste Haken, oder? Nicht diese Schlaufen, die dann überall rumbaumeln.
Hab ich nicht. Das ist die normale Abschleppöse, die beim Auto dabei ist.
Ich sehe in dem Gebampel keinen Mehrwert.
Hammer… :jump:
Ein schönes Auto, Can :dr:
Ich hab mich auch schon ertappt, dass ich nach den 991 GT3 RS ein Auge geworfen habe. Mal sehen, wie sich das mit Leo und mir auf der Rennstrecke weiterentwickelt, da wäre so einer dann doch besser als mein Spyder
Can, zumindest warst bei der Boxenausfahrt der Erste… :bgdev:
LOL! Ja, das war auch mein Gedanke. :D Aber stimmt schon auch.
Roland ist schneller, aber da bricht mir kein Zacken aus der Krone.
:)
Der Spaß steht im Vordergrund.
Merkt man eigentlich zwischen dem 991 GT3 RS und dem 992 GT3 einen extremen Unterschied auf der Strecke?
Das wissen andere besser, aber ich behaupte mal: nein.
Bin mal bei Roland mitgefahren und er bei mir, ich spürte da keinen signifikanten Unterschied.
Klar, da sind kleine Unterschiede, hier mal 1cm mehr Reifenbreite, da paar PS mehr, anderes Fahrwerk.
Aber aus meiner Sicht spielen die auf Augenhöhe.
Der 992 GT3 RS hingegeben legt da nochmal satt was drauf.
Ich würde auch mal behaupten, zwischen einem 991 RS und einem normalen 992 GT3 ist nicht viel Unterschied in der Performance. Der 992 hat die modernere Achskonstruktion, der RS aber die breiteren Reifen und gleicht es damit aus. Abtrieb sind sie fast gleich, die Motoren haben im Grunde die selbe Leistung.
Was mir aufgefallen ist, das Getriebe schaltet im 991.2 und 992 weicher als noch beim 991.1 GT3/RS. Dort hat man einen absichtlichen Ruck beim schalten eingebaut. Das finde ich am Limit eher störend, macht aber Ferrari z.b auch so und ist letztlich Geschmacksache.
Wie Can schreibt, der 992 RS legt mit seiner Aktiven Aero und nochmals breiteren Reifen ordentlich was drauf. Die fahren in den langgezogenen Kurven und auf der Bremse sowas von an dir vorbei da kann man nur staunen 8o.
Auf der Geraden sind sie ebenfalls leicht schneller weil sie den Flügel flach stellen können.
Mal sehen was das Facelift vom RS bringt. Vielleicht .... :flauschi:
Dann müsste Can aber auch in einer anderen Gruppe starten ;)
Naja, so dramatisch ist der Unterschied zwischen uns Beiden definitiv nicht.
Da kenne ich Andere Fahrer da bin ich viel weiter von weg als du von mir. Wir fahren schon +/- ein ähnliches Tempo :gut:
Am Ende ist es sowieso wurscht egal. Ob man 2.10 oder 1.50 fährt, es geht um den Spaß und das gemeinsame ausleben des Hobbys. Das ist doch gerade das Schöne am Clubsport ( was man beim Pistenclub etc mit normalen Trackdays betreibt).
Keine gemütliche Kaffeefahrt aber auch kein harter Rennsport. Nur just for fun, mit Freunden zusammen auf einer abgesperrten Strecke am eigenen Limit rumbolzen. :jump:
Ja, es muss jedem den Spaß machen wie er es für sich möchte. Aber ein bisschen Ehrgeiz wird ja trotzdem dabei sein. Vor allem im Hinblick darauf das man sich steigern möchte. Ideale Linie,…
Roland, merkst du für dich „Verbesserungen“ von Track Day zu Track Day?
KOmmt auf die Strecke an, In Hockenheim nicht wirklich. Da hab ich mein Level gefunden bzw bewege mich da mit einem Speed wo ich mich gut fühle. Die Linie passt bei mir zu 98%. Was mir fehlt ist Routine, Mut und vor allem müsste ich öfter auf frischen Reifen fahren um wirklich gute Zeiten zu schaffen. In Leipzig oder Anneau du Rhin sieht es anders aus, da hab ich auch mehr Ehrgeiz:supercool:
Das mit den Reifen ist ein merklicher Punkt. Es ist schon ein gewaltiger Unterschied ob man mit neune Supersport RS antritt oder ob man (wie ich letzten Sonntag) mit über 1 Jahr/ 5 Trackday alten Supersport R aufläuft.
Ich schaue mir meine Runden im Garmin hinterher gerne an und weiß genau wo meine Baustellen für eine schnellere Rundenzeit sind. Ich müsste mehr Risiko gehen und mit mehr Speed in die schnellen Ecken reinfahren. Rechtsknick Mercedes Tribüne, Einfahrt Motordrom oder Nordkurve.
Wenn ich ehrlich bin hab ich da aber oft gar keine Lust zu. Wenn mal alles passt ( Tagesform, Wetter, freie Strecke, neue Reifen), dann werde ich sicherlich auch versuchen unter 1.55 zu kommen.
Aber große Ambitionen hab ich eigentlich nicht da bei mir ganz klar der Spaß im Vordergrund steht.:)
https://i.postimg.cc/Jhzp2jJG/A63I9016.jpg
Da sind auch Bilder dabei, als lasst uns mal wieder „rüber“ wechseln…
Danke dir Roland, finde deine Einstellung sehr gut und löblich :gut: